Liebe Freunde des OSM, wie ihr schon seit langem wisst, bin ich definitiv ein Sherlock Holmes-Fan, und das bezieht sich nicht nur auf den traditionellen Kanon jener Geschichten, die der nachmalige Sir Arthur Conan Doyle verfasst hat, sondern mein Interesse erstreckt sich auch auf die Epigonenwerke, deren Zahl unüberschaubar geworden ist. Dass in dieser Fülle […]
Posts tagged ‘Cthulhu’
Rezensions-Blog 310: Sherlock Holmes: Das ungelöste Rätsel
Liebe Freunde des OSM, vor acht Wochen berichtete ich zuletzt vom März des Jahres 2019, heute fahre ich fort, wie sich meine kreativen Aktivitäten im darauf folgenden Quartal, also den Monaten April bis Juni 2019, entwickelten. Wie erinnerlich hatte ich im Januar des Jahres mit der lange überfälligen Digitalisierung der Serie „Horrorwelt“ begonnen. Da die […]
Rezensions-Blog 300: Dreihundert Wochen Literatur – Genres & Schwerpunkte
Liebe Freunde des OSM, es ist irgendwie schwer zu glauben, wie schnell die Zeit verrinnt – und kaum irgendwo merkt man das leichter als bei irgendwelchen Jubiläen. Die diesmalige 300. Ausgabe meines Rezensions-Blogs ist wieder einmal der Moment, wo mir das verstärkt zu Bewusstsein kommt. Seit Ausgabe 200 sind inzwischen rund zwei Jahre verstrichen, und […]
Rezensions-Blog 266: Die Saat des Cthulhu
Liebe Freunde des OSM, vor ziemlich langer Zeit, ich habe das mal in meinen historischen Blogartikeln des Sonntags-Blogs erwähnt, war ich ausgesprochener Fan der Werke von Howard Phillips Lovecraft und seinen Epigonen. Das war zu der Zeit, als ich gerade ins Fandom gestartet war, also gegen Mitte der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts. Damals gründete […]
Rezensions-Blog 227: The Wonderful Wizard of Oz
Liebe Freunde des OSM, heute reiche ich euch mal wieder ein kleines Schmankerl, das ich kürzlich für eine Neuveröffentlichung in den ANDROMEDA-NACHRICHTEN bearbeitet habe.1 Hier bekommt ihr die – freilich um die damaligen Illustrationen bereinigte – Ursprungsfassung zu sehen. Das scheint mir einfach gescheiter zu sein, so könnt ihr besser nachvollziehen, wie die Veröffentlichung dieses […]
Rezensions-Blog 146: Schatten über Baker Street
Liebe Freunde des OSM, Sherlock Holmes und das Übernatürliche… das ist beinahe schon ein schreiender Widerspruch, der nicht zusammengeht. Das könnte man so glauben, aber das geht etwas an der historischen Realität vorbei. Well, nun könnte ein kenntnisreicher Leser einwenden, ich solle nicht den Fehler begehen, Sherlock Holmes für eine authentische Person der Zeitgeschichte halten, […]
Rezensions-Blog 120: Der Lovecraft-Zirkel
Liebe Freunde des OSM, als Howard Phillips Lovecraft im Jahre 1937 im noch recht jungen Alter von gerade einmal 47 Jahren von dieser Welt dahinschwand, blieb sein Oeuvre von Geschichten mehrheitlich verstreut in diversen Pulp-Magazinen der angelsächsischen Welt, und wahrscheinlich wären er wie seine Werke heutzutage längst vergessen, wenn nicht… ja, wenn es da nicht […]
Rezensions-Blog 17: Das Ungeheuer aus dem Sumpf
Liebe Freunde des OSM, heute bereisen wir mal wieder ein neues, bislang im Rahmen des Rezensions-Blogs nicht beleuchtetes Terrain, nämlich das der Fantasy im weitesten Rahmen, durchmischt mit eindeutigen Horror-Einflüssen. Der Verfasser, Robert E. Howard, ist aus Fantasykreisen wohl bekannt, beispielsweise als Erschaffer des Barbaren Conan. Er hat aber auch andere Werke verfasst, die weniger […]
Rezensions-Blog 5: Sherlock Holmes und der Fluch von Addleton
Liebe Freunde des OSM, wer mich lange genug kennt, weiß zur Genüge, dass ich den legendären Detektiv Sherlock Holmes nun wirklich sehr mag und mich immer wieder höchst bereitwillig in ein Leseabenteuer stürze, wenn einer der Holmes-Epigonen in der Nachfolge von Sir Arthur Conan Doyle eine Geschichte zu Holmes und seinem „Eckermann“ Dr. John Watson […]