Liebe Freunde des OSM, heute gibt es mal wieder ein Werk vorzustellen, das – leider – in die Rubrik „überkritische Rezension“ einzuordnen ist. Will heißen, ich war von der Lektüre durchaus enttäuscht, wiewohl das Buch grundsätzlich interessante Ansätze besitzt. Das, was die Autoren daraus gemacht haben, ist jedoch, vorsichtig gesprochen, arg grenzwertig. Da ich in […]
Posts tagged ‘NUMA’
Rezensions-Blog 214: Teuflischer Sog
Rezensions-Blog 210: Wüstenfeuer
Liebe Freunde des OSM, wer von euch meinem Blog schon längere Zeit folgt, weiß, dass ich durchaus ein Fan von Clive Cusslers Büchern bin und dennoch von Zeit zu Zeit, wenn mir die Entgleisungen zu abartig werden, auch vor barschen Worten nicht zurückschrecke. Das vorliegende Buch ist in meinen Augen ein besonders interessantes Exemplar der […]
Liebe Freunde des OSM, ja, und damit erreichen wir also heute das Ende der Fahnenstange bei den possierlichen Holmes-Comicabenteuern von Veys und Barral. Da beißt die Maus keinen Faden ab, das ist unabweislich so, dass auch die nettesten Geschichten mal ein Ende haben müssen. Mit einem sechsten Album hätten uns die beiden aber voraussichtlich keinen […]
Rezensions-Blog 206: Sabotage
Liebe Freunde des OSM, als Clive Cussler für eine Weile genug hatte von den Helden der NUMA, da kochte er sich aus seinem historischen Interesse für Oldtimer und seinem Faible für Agentenabenteuer einen neuen Cocktail zusammen und sprang munter für einen Oneshot in den Anfang des 20. Jahrhunderts. In eine Zeit, in der die Technik […]
Rezensions-Blog 198: Eiskalte Brandung
Liebe Freunde des OSM, es ist immer bedauerlich, wenn man merkt, dass einem Autor buchstäblich die Puste ausgeht und der schreiberische, packende Elan auf der Strecke bleibt. Das passiert hier leider mit Paul Kemprecos, der wohl nahezu 99 % des Romans geschrieben haben dürfte. Er war nicht so ganz bei der Sache und baut diverse […]
Rezensions-Blog 190: Polarsturm
Liebe Freunde des OSM, eigentlich mag ich Clive Cussler. Und im Grunde genommen tut es mir in der Seele weh, einem Roman ein schlechtes Zeugnis auszustellen, zumal dann, wenn ich den Verfasser im Kern sehr gut leiden kann. Aber wenn es nun einmal halbgares Unsinnsgarn ist, das spürbar lieblos daherkommt, dann kann ich andererseits bei […]
Rezensions-Blog 186: Höllenjagd
Liebe Freunde des OSM, wer den Namen Clive Cussler über all die Jahrzehnte nur und nahezu ausschließlich mit Dirk Pitt, Albert Giordino und der NUMA in Verbindung brachte – oder neuerdings dann eben auch mit Kurt Austin und Joe Zavala (ebenfalls von der NUMA) bzw. Juan Cabrillo und der OREGON1, der wird von diesem Roman […]
Rezensions-Blog 185: S.E.C.R.E.T. (2) – Geteiltes Geheimnis
Liebe Freunde des OSM, da sind wir also wieder in New Orleans gelandet, zum zweiten Mal in kurzer Zeit (vgl. zum ersten Mal den Rezensions-Blog 181 vom 12. September 2018). Cassie Robichaud und die geheime Organisation S.E.C.R.E.T. haben sich seit dem ersten Band weiter entwickelt, und eine neue Aspirantin wird von der Organisation ins Visier […]
Rezensions-Blog 182: Höllenschlund
Liebe Freunde des OSM, und wieder einmal folge ich an dieser Stelle den Spuren des Vielschreibers Clive Cussler und seiner Kompagnons, diesmal Paul Kemprecos. Wir wissen, dass es da sehr heterogene und durchwachsene Werke gibt – das hier ist einwandfrei eines der soliden Abenteuer, auch wenn ich in der unten wiedergegebenen Rezension etwas hyperkritisch wirke. […]
Rezensions-Blog 167: Packeis
Liebe Freunde des OSM, wieder einmal ist es Clive Cussler-Time in meinem Rezensions-Blog, und wenn ihr weiterlest, werdet ihr sehen, dass ich anno 2013, als ich die unten wiedergegebene Rezension nach Lektüre des Buches schrieb, doch ein wenig das Gefühl hatte, auf Zitronen gebissen zu haben oder an Zahnschmerzen zu leiden. Beides stimmte nicht. Ich […]