Liebe Freunde des OSM, während meine Suche nach einer Brotarbeit noch andauert, konnte ich mich doch im Monat September 2013 etwas mehr auf den Oki Stanwer Mythos konzentrieren. Dabei stolperte ich auf faszinierende Weise zurück in das Universum des KONFLIKTS 21 und schaffte es zugleich, eine Neuformatierungsarbeit abzuschließen, die mich seit Anfang des Jahres in […]
Posts tagged ‘TI’
Wochen-Blog 43: Work in Progress, Part 10 – Der OSM im September 2013
Wochen-Blog 42: Logbuch des Autors 3: OSM-Kriminalistik, gibt es die? Oktober 2013
Liebe Freunde des OSM, es gibt echt kuriose Dinge, die man gar nicht vorhersehen kann. Eine solche Begebenheit führte dazu, dass mir das Thema unserer heutigen Darstellung einfiel. Seit einiger Zeit bin ich dabei, fremde Texte Korrektur zu lesen, und das letzte Projekt dieser Art war ein Kriminalroman, der in der Gegenwart spielt. Da wurde […]
Stand für das E-Book „Die Katze, die die Sonne stahl“ ermittelt!
Liebe Freunde meiner E-Books, wie ich das schon angekündigt habe, tauche ich also jetzt gegen Abend noch einmal an dieser Stelle auf. Ihr habt zwar inzwischen erfahren, dass das aktuelle E-Book „Die Katze, die die Sonne stahl“, in den Kindle-Charts im Bereiche Märchen und Sagen gestern den Platz 1 dank eurer überwältigenden Neugierde errungen hat… […]
Wochen-Blog 41: Jagdfieber
Liebe Freunde des OSM, ihr kennt das bestimmt selbst auch aus eigenem Erleben – diesen Rausch, der einen erfasst, wenn man auf der Suche ist und danach strebt, etwas unbedingt in die Hände bekommen zu wollen. Sei es, was es wolle: das gesuchte Geschenk für die Freundin, das man jüngst gesehen hat und es sich […]
Wochen-Blog 38: Work in Progress, Part 9 – Der OSM im August 2013
Liebe Freunde des OSM, der August 2013 war in der Rückschau ein recht chaotischer Monat. Mit insgesamt nur 655 Seiten kreativer Aktivität (worin aber beispielsweise auch aktualisierte Listen und Korrekturseiten inbegriffen sind), war dieser Monat nicht wirklich rege, wenn wir den OSM allein betrachten. Ansonsten habe ich schon eine Menge getan – mit tatkräftiger Hilfe […]
Endstand des E-Books „Rätselhafte Retter“ ermittelt!!
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, liebe Neuleser, ihr seht mich glücklich an diesem Tag – es ist einfach phantastisch, wie stark die Neugierde euch auf mein jüngstes veröffentlichtes Werk, den Band 7 der Serie „Oki Stanwer und das Terrorimperium“, das E-Book „Rätselhafte Retter“ aufmerksam gemacht hat. Heute früh konnte ich den Endstand der aktuellen […]
Wochen-Blog 36: Die Allis – Ein Kriegervolk mit Vergangenheit
Liebe Freunde des OSM, wenn ihr allmählich so richtig Feuer gefangen habt, dürftet ihr auch zu den Lesern zählen, die sich gestern, am 9. November, mein neuestes E-Book „Rätselhafte Retter“ heruntergeladen haben (Das ist natürlich inzwischen zu korrigieren, weil ich dieses E-Book eine Woche vorher gestartet habe. Nachtrag UL). Wie auch schon in TI 6 […]
Sondermeldung!!! E-Book „Rätselhafte Retter“ (TI 7) geht früher an den Start als geplant!
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, liebe weitere Leser, das Schicksal meint es echt gut mit uns. Durch einen glücklichen Umstand ist das E-Book „Rätselhafte Retter“, Band 7 der Serie „Oki Stanwer und das Terrorimperium“ (TI), zeitiger veröffentlichungsreif geworden als angenommen. Der planmäßige Start sollte am 9. November sein, so wurde es beispielsweise im Internet-Newsletter […]
Wochen-Blog 34: Work in Progress, Part 8 – Der OSM im Juli 2013
Liebe Freunde des OSM, draußen glüht der Sommer, der Zeitpunkt der Renovierung eines Teils meiner Wohnung (Anfang August) rückt ebenso unerbittlich näher wie auch meine nächste Beschäftigung im Wintersemester 2013/14 an der TU Braunschweig. Und die Arbeit an den E-Books geht ebenfalls voran. Aber das war nicht alles, was ich im Monat Juli zu tun […]
Wochen-Blog 32: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 9
Liebe Freunde des OSM, am 15. September verließen wir mit Teil 8 dieser Serie das Jahr 1991 meiner „Schreibkarriere“ im Rahmen des Oki Stanwer Mythos. Marschieren wir stramm ins Jahr 1992 und erinnern uns kurz daran, wie meine Vita zu jenem Zeitpunkt verlief, denn das hatte wesentliche Auswirkungen auf meine kreative Schreibtätigkeit in jenem Jahr: […]