Liebe Freunde meiner E-Books im Allgemeinen und des Oki Stanwer Mythos im Speziellen, es ist wieder mal soweit, dieses Mal ungewöhnlich früh im Monat, nämlich am Monatsersten. Das neue E-Book „Ins Innere der Maschine“ ist soeben auf Amazon.de veröffentlicht worden und steht ab sofort zum Download bereit. Der Preis beträgt wie üblich 0,99 Euro. Worum […]
Das neue E-Book ist da: „Ins Innere der Maschine“
Wochen-Blog 47: Work in Progress, Part 11 – Der OSM im Oktober 2013
Liebe Freunde des OSM, es ist doch echt schon wieder der erste November, wenn ich diese Zeilen schreibe, und irgendwie ist das schwer zu glauben… eben noch schien das Jahr 2013 gerade begonnen zu haben, und nun ist es beinahe wieder Vergangenheit. Abenteuerlich, aber so ist das Leben. Und ein Blick auf meine inzwischen 315 […]
Wochen-Blog 46: OSM-Kosmologie, Lektion 3: Entropie im OSM
Liebe Freunde des OSM, der Oki Stanwer Mythos stellt, wenn man das mal genau sehen möchte, eine Form von phantastischem Welterklärungsmodell dar, wie das bei vielen derartigen Weltentwürfen der Fall ist. Und folgerichtig entstehen hier gewisse Terminologien und Bezüge, die von unserer Wirklichkeit deutlich abweichen. In den meisten Fällen ist das gar nicht so sinnfällig, […]
Stand für das E-Book „Am Rand der Bebenzone“ ermittelt!
Liebe Freunde meiner E-Books, liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, ihr kennt diese Art von „Zwischendurchblog“ von mir schon seit längerem. Ich pflege immer dann, wenn die Gratisdownloadzeit für das aktuelle E-Book gerade vorbei ist, euch kurz darüber zu informieren, wie es denn gelaufen ist. So will ich das auch heute halten. Heute gibt es […]
Liebe Freunde des OSM, vor fünf Wochen bereisten wir das Jahr 1994, in dem ich sowohl den KONFLIKT 23 „Oki Stanwer – Der Dämonenjäger“ (DDj) als auch die Edward Norden-Saga (ENS) vollendete und mit den Schreibarbeiten am KONFLIKT 24 „Oki Stanwer – Der Neutralkrieger“ (NK) begann. Und während des Schreibens fiel mir ein, dass es […]
Wochen-Blog 44: Der OSM im Bild, Teil 1
Liebe Freunde des OSM, dies ist eine ganz frische Idee, die mir gestern Abend kam, und sie sieht wie folgt aus: Der Oki Stanwer Mythos (OSM) ist ja wesentlich eine schriftliche Angelegenheit, also eine textuelle Sache. Aber im Kopf von euch Lesern entwickeln sich selbstverständlich Bilder, die vielleicht einen durchgängigen Film entstehen lassen. Ihr imaginiert, […]
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, liebe Freunde meiner E-Books, man sagt ja gerne, mit dem neuen Jahr schlägt man eine weitere, weiße Seite im Buch seines Lebens auf und erhält die Gelegenheit, alten Ballast abzuwerfen und neu zu starten. Das gilt natürlich auch in meinem Fall. Zwar wanke ich noch deutlich unter den emotionalen […]
Silvesterblog 2013
Liebe Freunde des OSM, heute, am letzten Tag des Jahres, ist es in meinen Augen ganz nützlich, ein wenig Rückblick und auch Vorausblick auf das kommende Jahr 2014 zu praktizieren. Der Blogartikel steht deshalb mit voller Absicht nicht in der regulären Reihe meiner Blogbeiträge und wird, wie beispielsweise schon der „Maiblog“, nicht nummeriert werden. Wir […]
Wochen-Blog 43: Work in Progress, Part 10 – Der OSM im September 2013
Liebe Freunde des OSM, während meine Suche nach einer Brotarbeit noch andauert, konnte ich mich doch im Monat September 2013 etwas mehr auf den Oki Stanwer Mythos konzentrieren. Dabei stolperte ich auf faszinierende Weise zurück in das Universum des KONFLIKTS 21 und schaffte es zugleich, eine Neuformatierungsarbeit abzuschließen, die mich seit Anfang des Jahres in […]
Wochen-Blog 42: Logbuch des Autors 3: OSM-Kriminalistik, gibt es die? Oktober 2013
Liebe Freunde des OSM, es gibt echt kuriose Dinge, die man gar nicht vorhersehen kann. Eine solche Begebenheit führte dazu, dass mir das Thema unserer heutigen Darstellung einfiel. Seit einiger Zeit bin ich dabei, fremde Texte Korrektur zu lesen, und das letzte Projekt dieser Art war ein Kriminalroman, der in der Gegenwart spielt. Da wurde […]