Liebe Freunde des OSM, als ich euch vor acht Wochen an dieser Stelle verließ, hatte ich mit dem Aufrollen meiner kreativen Biografie, soweit sie die „Annalen der Ewigkeit“ betrifft, das Ende des Monats August 2014 erreicht. Ich befand mich also in der schwierigen Zwischenphase kurz nach dem Tod meines Vaters (Dezember 2013) und dem noch […]
Rezensions-Blog 259: Das Nautilus-Manöver (5/E)
Liebe Freunde des OSM, Zeitreiseabenteuer sind trickreich, und Zeitreiseserien neigen leider dazu, irgendwann ins Uferlose abzudriften und dementsprechend den Boden unter den Füßen zu verlieren. Dasselbe scheint auch mit Simon Hawkes „Timewars“-Zyklus geschehen zu sein, von dem es, wie mir ein Brieffreund kürzlich verriet, im angelsächsischen Raum noch erheblich mehr Bände gibt. Insgesamt umfasst die […]
Blogartikel 366: Close Up: Der OSM im Detail – Teil 14
Liebe Freunde des OSM, da es heute einiges an dramatischen Dingen zu erzählen gibt, für die ich vermutlich etwas Raum brauche, komme ich gleich ohne lange Vorrede heute mal zum Punkt und fahre fort mit der Berichterstattung über KONFLIKT 14 „Oki Stanwer – Feldherr der Cranyaa“, beginnend mit dem Band 66. Rückblick: Oki Stanwer ist […]
Rezensions-Blog 258: Mission TITANIC
Liebe Freunde des OSM, wer mich lange kennt, und damit meine ich so etwa gut 20 Jahre oder länger, der ist schon geraume Zeit darüber im Bilde, dass mich der Mythos des Ozeandampfers TITANIC seit langem in seinen Bann gezogen hat. Schon 1984 verfasste ich mit der Geschichte „Ein Passagier der R.M.S. TITANIC“ (dem Vorläufer […]
Liebe Freunde des OSM, es ist schon wieder unglaubliche sieben Wochen her, dass ich zuletzt aus meiner kreativen Biografie berichtet habe … ich fasse das selbst auch immer nicht. Das Gefühl, dass die Lebenszeit immer rascher verrinnt, je älter man wird, ist mutmaßlich nicht einfach nur ein häufig wiederholtes Gerücht, sondern hat durchaus Hand und […]
Rezensions-Blog 257: Shades of Grey (1) – Geheimes Verlangen
Liebe Freunde des OSM, für die einen Leser ist allein schon der Titel dieses Buches wahrscheinlich eine Provokation und führt dazu, dass sie überhaupt nicht weiterlesen. Kann man machen, aber dann tappen diese Menschen meiner Auffassung nach in eine dogmatische Voreingenommenheitsfalle, die die Vorstufe zu (bisweilen ungerechten) Vorurteilen darstellt. Kluge Zeitgenossen, zu denen ich mich […]
Blogartikel 364: Work in Progress, Part 84 – Der OSM im November 2019
Liebe Freunde des OSM, es ist etwas dran an der Behauptung, dass es keine größere und wirksamere Inspiration gibt als den Erfolg. Ich habe das im Monat November am eigenen Leib deutlich erlebt und weiß deshalb, wovon ich rede. Schon ein Blick auf die Tatsache, dass ich es im diesem Monat auf nicht weniger als […]
Rezensions-Blog 256: Das Blut der Schande
Liebe Freunde des OSM, es ist nichts Ungewöhnliches daran, wenn sich amerikanische Schriftsteller an Sherlock Holmes versuchen, das hat durchaus Tradition, und zwar seit vielen Jahrzehnten. Mal gelingt es besser, mal eher mäßig. Aber üblicherweise haben wir es meist mit recht geschickten Geschichten zu tun, die nur in der Struktur den einen oder anderen Makel […]
Blogartikel 363: Abenteuer mit Glossaren
Liebe Freunde des OSM, heute kommt mal wieder ein Beitrag aus der Rubrik Spontanes, und ebenso spontan war auch der Anlass, der mich dazu brachte, ihn zu konzipieren. Ich komme dazu gleich näher, aber zunächst möchte ich ein paar grundsätzliche Dinge sagen, um gewissermaßen vom Allgemeinen zum Speziellen vorzustoßen. Glossare sind für euch Leser, die […]
Rezensions-Blog 255: Das Vermächtnis der Maya
Liebe Freunde des OSM, vor sechs Wochen begann das Jahr 2020 für euch Blogartikel-Leser mit dem letzten Fargo-Abenteuer, mit „Das fünfte Grab des Königs“. Nun folgt also der nächste Roman von Thomas Perry als Coautor der Fargo-Abenteuer … und leider muss ich sagen, dass der Roman zwar eine wirklich schöne und beeindruckende Idee hat, dass […]