Liebe Freunde des OSM, tja, und als ich diese Abschlussrezension zum letzten Band des „Commonwealth-Zyklus“ von Peter F. Hamilton anno 2007 niederschrieb, war ich – ihr werdet es sehen – vollkommen überwältigt und im extrem positiven Flow. Nun könnte man glauben, dass ich, als ich anno 2011 den Zyklus das zweite Mal las (um auf […]
Posts tagged ‘Stephen Baxter’
Rezensions-Blog 301: Die dunkle Festung (4/E)
Rezensions-Blog 269: E = mc² – Wer war Albert Einstein?
Liebe Freunde des OSM, Biografien sind nicht jedermanns Sache. Das betrifft ganz besonders Biografien, die das Leben und Werk von Menschen behandeln, deren Werk man ohnehin nur schwer verstehen kann. Dazu zählen neben Philosophen ganz besonders Naturwissenschaftler, deren Biografien zumeist nur Fachkollegen zu würdigen imstande sind. Man nimmt vermutlich ganz unwillkürlich an, dass in diese […]
Rezensions-Blog 192: Baker Street (1): Sherlock Holmes fürchtet sich vor gar nichts
Liebe Freunde des OSM, die Adaption von Romanvorlagen in Form von Comics ist immer eine knifflige Sache. Wir kennen das, beispielsweise, von der Heftromanserie Perry Rhodan, von der es seit Jahrzehnten wiederholte Adaptionsversuche gab. In der Regel gehen sie dort mit dem Romanstoff eher… frei um. Andere Beispiele ließen sich fraglos ebenfalls finden. Natürlich zog […]
Wochen-Blog 268: Logbuch des Autors 24 – Bücherrausch
Liebe Freunde des OSM, ach, wenn ihr doch nur sehen könntet, wie gegenwärtig meine Wohnung ausschaut! Ihr würdet euch vermutlich ganz unweigerlich fragen, ob dies eine Art wüster Bücherflohmarkt sein soll, ein Räumungsunternehmen oder etwas in der Art… aber weit gefehlt. Es ist ein Projekt, das ich seit langer Zeit in Angriff hätte nehmen sollen, […]
Rezensions-Blog 158: Sherlock Holmes und die Zeitmaschine
Liebe Freunde des OSM, wie alle Leser meines Blogs seit langem wissen, zähle ich mich – wie sicherlich auch viele von ihnen – zu den Fans des großen „beratenden Detektivs“ Sherlock Holmes, der sicherlich die einflussreichste Schöpfung Sir Arthur Conan Doyles im Bereich der Literatur ist. Im Vergleich zu ihm ist doch etwa ein Professor […]
Rezensions-Blog 105: Anti-Eis
Liebe Freunde des OSM, als mir meine liebe Brieffreundin Babette diesen vorliegenden Roman zum 31. Geburtstag schenkte, also vor rund 20 Jahren – man glaubt es eigentlich kaum, wie die Zeit dahinrast – , da hatte ich von Stephen Baxter wirklich noch keine sehr große Ahnung. Erst recht nicht davon, wie unglaublich produktiv er noch […]
Rezensions-Blog 102: Dämmerung auf der Sechseck-Welt (5/E)
Liebe Freunde des OSM, auf zum sinnbildlich letzten Gefecht auf der legendären markovischen Sechseck-Welt, im Abschlussband von Jack L. Chalkers „Sechseck-Welt-Zyklus“. Das Ende des Universums droht, die gesamte Schöpfung steht auf dem Spiel, und Nathan Brazil scheint die einzige Person zu sein, die alles noch herumreißen kann. Gleichwohl hatte ich gewisse Einwände gegen den abschließenden […]
Rezensions-Blog 98: Rückkehr auf die Sechseck-Welt (4)
Liebe Freunde des OSM, ja, und damit waren wir dann wieder zurück in dem Kosmos des Jack L. Chalker, der nach seinem beeindruckenden Sechseck-Welt-Zyklus leider nicht mehr allzu viel geschrieben hat, das ich aus dem Stegreif benennen könnte. Im Gegensatz etwa zu Leuten wie Iain Banks, Peter F. Hamilton oder Stephen Baxter, die über eine […]
Rezensions-Blog 85: Unendliche Grenzen
Liebe Freunde des OSM, bei Anthologien ist es immer eine Art von Hasardspiel für die Herausgeber, sich auf das Risiko einzulassen, sie zu veröffentlichen. Ich habe das lange Zeit nicht wirklich begriffen, zugegeben – ich habe immer gern zu Anthologien gegriffen, auch wenn zumeist erkennbar wurde, dass wenige gute Geschichten eine ganze Reihe von eher […]
Rezensions-Blog 70: Kleine Mordgeschichten für Tierfreunde
Liebe Freunde des OSM, ja, ja, wer diesen Titel kennt, dem schwant schon Böses, gar finster-garstig Böses… und wer will auch bei der Krimiautorin Patricia Highsmith anderes annehmen? Wir wissen ja schon, dass sie ein Herz für Mörder und Verbrecher hat – das wusste ich schon anno 2004 – und in ihren Romanen und Kurzgeschichten […]