Posts tagged ‘Jack the Ripper’

Liebe Freunde des OSM, ach ja, Zeitreisen … das ist ein Sujet, um das ich mich sowohl in meinen eigenen Geschichten gern kümmere als auch höchst neugierig solche Romane anderer Verfasser schmökere, in de­nen es um derartige Reisen geht. Und hier liegt einer vor, den man mutmaßlich schon zu den Klassikern zählen muss. Nicht nur […]

Liebe Freunde des OSM, na klar, das konnte nur eine Frage der Zeit sein, nicht wahr, bis die bestimmte Frage aufkam: Sowohl Sherlock Holmes (wenn man von seiner realen Existenz ausgehen könnte) wie der Mas­senmörder Jack the Ripper, der nie gefasst wurde – soweit man weiß – , agierten zur gleichen Zeit in derselben Metropole, […]

Liebe Freunde des OSM, vor langer Zeit einmal murmelte ich, durchaus misanthropisch gestimmt, nachdem ich ein dickes Buch über die menschliche Unvernunft und die desaströsen Folgen der menschlichen Fort­schritts-Hybris gelesen hatte, der unzählige Millionen und Milli­arden Tier- und Pflanzenwesen zum Opfer fielen, vor langer Zeit also murmelte ich finster, es sei wahrhaftig keinerlei Grund vor­handen, […]

Liebe Freunde des OSM, es ist irgendwie schwer zu glauben, wie schnell die Zeit verrinnt – und kaum ir­gendwo merkt man das leichter als bei irgendwelchen Jubiläen. Die diesmalige 300. Ausgabe meines Rezensions-Blogs ist wieder einmal der Moment, wo mir das verstärkt zu Bewusstsein kommt. Seit Ausgabe 200 sind inzwischen rund zwei Jahre verstrichen, und […]

Liebe Freunde des OSM, wie jüngst berichtet – heute haben wir den eher ungewöhnlichen Fall eines Sherlock Holmes-Romans ohne Sherlock Holmes vor uns. Ich war selbst etwas verdutzt, als ich auf dieses unscheinbar aussehende Buch stieß. Und dann faszi­niert, denn wir erfahren hier einiges mehr zu einer Randperson des Holmes-Kosmos, nämlich zu seiner Vermieterin, der […]

Liebe Freunde des OSM, am 22. Februar 2017 konnte ich euch mit einem gewissen Stolz den 100. Eintrag meines Rezensions-Blogs präsentieren. Damals mögt ihr verwundert die Stirn gerunzelt haben, aber das hat sich hoffentlich inzwischen gelegt – ich brachte damals ausdrücklich nicht eine weitere Rezension, sondern bot eine Übersicht über die ersten 100 Blogartikel meines […]

Liebe Freunde des OSM, Sherlock Holmes und das Übernatürliche… das ist beinahe schon ein schreien­der Widerspruch, der nicht zusammengeht. Das könnte man so glauben, aber das geht etwas an der historischen Realität vorbei. Well, nun könnte ein kennt­nisreicher Leser einwenden, ich solle nicht den Fehler begehen, Sherlock Hol­mes für eine authentische Person der Zeitgeschichte halten, […]

Liebe Freunde des OSM, den hundertsten Eintrag meines Rezensions-Blogs zu veröffentlichen, also fast 2 Jahre nach dem Beginn dieser schönen Dienstleistung an meine zahlreichen Leser im In- und Ausland, das ist ein toller Augenblick. Es erfüllt mich mit Stolz, zu sehen, wie beliebt diese Rubrik ist und wie zahlreich ihr meinen Lesetipps folgt… natürlich immer […]

Liebe Freunde des OSM, heute steigen wir mal in ein Leseabenteuer für Neugierige ein, für vielseitig in­teressierte Phantastik-Fans, die umso mehr von dem vorliegenden Roman ha­ben, wenn sie sich in der Realzeit zwischen, sagen wir, 1880 und 1965 solide auskennen. Das bezieht die Realgeschichte ebenso ein wie die literarische Ge­schichte, denn in dem vorliegenden Roman […]

Liebe Freunde des OSM, ja, das ist eine gute Frage, nicht wahr? Eine, die bis heute wahlweise kontrovers diskutiert wird oder als Paradoxie einfach im Raum steht. Doch wenn man sich vergegenwärtigt, wie oft gerade kreative Geister wie Schriftsteller sich an dem Phänomen dieses Serienkillers gerieben haben und bis heute reiben – seien es Phantasten, […]