Liebe Freunde des OSM, heute muss ich leider mal wieder, auch wenn ich den Hauptautor wirklich sehr gerne mag, eine Warnung vor dem folgenden Roman aussprechen. Nehmt es als freundlichen Ratschlag oder als Verriss, je nachdem, wie ihr die weiter unten kommenden Worte der Rezension versteht. Ich habe das Buch eher aus Pflichtbewusstsein denn aus […]
Posts tagged ‘Clive Cussler’
Rezensions-Blog 268: Die verlorene Stadt
Rezensions-Blog 261: Der Schwur der Wikinger
Liebe Freunde des OSM, woran mag es liegen, dass Romansequels von wechselnden Coautoren betreut werden? Dass das nicht immer so sein muss, beweist etwa ein Justin Scott, der nach wie vor den Detektiv Isaac Bell betreut, den Clive Cussler sich vor Jahren ausdachte. Aber sowohl bei den NUMA-Wissenschaftlern Kurt Austin und Joe Zavala ist kürzlich […]
Rezensions-Blog 260: Persische Nächte
Liebe Freunde des OSM, wenn man sich anfangs in diesem Roman in einem orientalischen Märchen wähnt, so kommt das definitiv nicht von ungefähr, und auch der Titel des Romans passt ausgezeichnet zum Inhalt. Dies ist besonders bei explizit erotischen Romanen definitiv nicht immer der Fall. Manchmal führen Titel und Klappentexte ausdrücklich ziemlich auf Abwege und […]
Rezensions-Blog 255: Das Vermächtnis der Maya
Liebe Freunde des OSM, vor sechs Wochen begann das Jahr 2020 für euch Blogartikel-Leser mit dem letzten Fargo-Abenteuer, mit „Das fünfte Grab des Königs“. Nun folgt also der nächste Roman von Thomas Perry als Coautor der Fargo-Abenteuer … und leider muss ich sagen, dass der Roman zwar eine wirklich schöne und beeindruckende Idee hat, dass […]
Rezensions-Blog 254: Die Zenda-Vendetta (4)
Liebe Freunde des OSM, Zeitreisen sind trickreich, das ist für Freunde des phantastischen Themenkreises nun wirklich nichts Neues. Wenn man sich erst mal grundsätzlich mit der Idee angefreundet hat, dass Zeitreisen nicht per se unmöglich sind, eröffnet sich ein Feld der faszinierendsten und vertracktesten Paradoxien und Logikfallen. Das macht sowohl das Schreiben von Zeitreisegeschichten als […]
Rezensions-Blog 249: Das fünfte Grab des Königs
Liebe Freunde des OSM, es ist schon eine Weile her, dass von den Schatzsuchern Sam und Remi Fargo die Rede war. Eine arge Weile, die selbst hier im Rezensions-Blog nach Jahren zählt (vgl. dazu die Fußnote weiter unten). Ich gehe dennoch mal davon aus, dass ihr euch noch halbwegs in diesem Subkosmos Clive Cusslers auskennt. […]
Rezensions-Blog 243: Todesrennen
Liebe Freunde des OSM, ja, was könnte an einem Roman über ein Flugzeugrennen quer über den amerikanischen Kontinent anno 1910 wohl großartig interessant sein? Was für eine Story kann man daraus entwickeln, und weshalb das Endresultat auch noch theatralisch „Todesrennen“ taufen (zugegeben, der englische Titel war arg nichtssagend, aber das Problem haben alle Isaac Bell-Romane […]
Rezensions-Blog 242: Havoc – Verwüstung
Liebe Freunde des OSM, es gibt manchmal wirkliche Überraschungen, wenn man Autoren, die man aus anderen Kollaborationen kennt, auf einmal im Teamwork mit anderen Verfassern erlebt oder sogar, wie im vorliegenden Fall, sogar als Solo-Verfasser. Ich finde es dann stets faszinierend, zu vergleichen, wie sie sich in einer solchen Geschichte schlagen – wenn sie es […]
Rezensions-Blog 241: Das Ivanhoe-Gambit (1)
Liebe Freunde des OSM, vielleicht denkt einer von euch, dass ich schon längere Zeit keine SF-Zyklen mehr rezensiert habe und möglicherweise daran Mangel litte… nun, das kann ich nicht bestätigen, es gibt da schon noch eine ganze Menge interessanter Zyklen, von denen ich auch einige vor Jahren längst rezensiert habe. Aber ich stimme euch zu, […]
Rezensions-Blog 238: Unterdruck
Liebe Freunde des OSM, es tut immer ein bisschen weh, finde ich, wenn man spürt, dass Autoren, die man eigentlich sehr gerne mag, mehr und mehr die Puste ausgeht und ihre Stoffe fadenscheinig werden wie zu oft getragenes Tuch. Als versierter Kenner der Vorgängerromane durchblickt man – in diesem speziellen Fall – die Struktur des […]