Liebe Freunde des OSM, im Jahre 2004 bot es sich buchstäblich an, eine Sammelrezension mit diesem Obertitel über zwei Bücher zu verfassen, die so eng aufeinander bezogen und ineinander verzahnt sind, dass Einzelrezensionen Stückwerk hätten bleiben müssen. Gerade mal zwei Jahre zuvor hatte der britische SF-Autor Stephen Baxter seinen voluminösen „Nachfolgeroman“ zu H. G. Wells‘ […]
Posts tagged ‘Albert Einstein’
Rezensions-Blog 380: Durch die Zeiten
Rezensions-Blog 352: Im Strom der Zeit (2/E)
Liebe Freunde des OSM, manchmal gibt es paradoxe Fortsetzungen von etwas, das ursprünglich gar nicht auf Fortsetzung angelegt war, ja das sogar seine eigenen Fortsetzungsgrundlagen absichtlich zerstörte, um für immer ein Unikat zu sein. So erging es dem Geschichtenverlauf in Jack Finneys großartigem Roman „Von Zeit zu Zeit“ (bzw. in der alten und titelmäßig eigentlich […]
Rezensions-Blog 349: Von Zeit zu Zeit (1)
Liebe Freunde des OSM, Zeitreiseromane sind ein altes Steckenpferd von mir … wer die Rezensions-Blogs verfolgt hat, insbesondere die Aufstellung in der Nummer 300, der weiß das ganz genau. Dennoch ist dieses Werk, das ich im Abstand von rund 15 Jahren zweimal las – einmal in der alten Heyne- und nun in der Bastei-Ausgabe – […]
Rezensions-Blog 348: Die Physiker
Liebe Freunde des OSM, manchmal verirre ich mich im Lesestoff auch zu nicht-phantastischen Stoffen (wie, ihr meint, das geschähe gar nicht so selten? Etwa, wenn mehrheitlich erotische Themen oder Krimis besprochen werden? Okay, ich rudere zurück und weite die Formulierung aus). Also, öfters bespreche ich auch nicht-phantastische Themen. Eins davon ist dieses kleine Werk des […]
Rezensions-Blog 300: Dreihundert Wochen Literatur – Genres & Schwerpunkte
Liebe Freunde des OSM, es ist irgendwie schwer zu glauben, wie schnell die Zeit verrinnt – und kaum irgendwo merkt man das leichter als bei irgendwelchen Jubiläen. Die diesmalige 300. Ausgabe meines Rezensions-Blogs ist wieder einmal der Moment, wo mir das verstärkt zu Bewusstsein kommt. Seit Ausgabe 200 sind inzwischen rund zwei Jahre verstrichen, und […]
Rezensions-Blog 269: E = mc² – Wer war Albert Einstein?
Liebe Freunde des OSM, Biografien sind nicht jedermanns Sache. Das betrifft ganz besonders Biografien, die das Leben und Werk von Menschen behandeln, deren Werk man ohnehin nur schwer verstehen kann. Dazu zählen neben Philosophen ganz besonders Naturwissenschaftler, deren Biografien zumeist nur Fachkollegen zu würdigen imstande sind. Man nimmt vermutlich ganz unwillkürlich an, dass in diese […]
Rezensions-Blog 242: Havoc – Verwüstung
Liebe Freunde des OSM, es gibt manchmal wirkliche Überraschungen, wenn man Autoren, die man aus anderen Kollaborationen kennt, auf einmal im Teamwork mit anderen Verfassern erlebt oder sogar, wie im vorliegenden Fall, sogar als Solo-Verfasser. Ich finde es dann stets faszinierend, zu vergleichen, wie sie sich in einer solchen Geschichte schlagen – wenn sie es […]
Rezensions-Blog 121: Und immer wieder die Zeit
Liebe Freunde des OSM, im Jahre 1997, vor rund zwanzig Jahren also, da sahen viele meiner Rezensionen noch eher wortkarg aus, sie stellten wenig mehr dar als mal mehr oder weniger gut geschliffene Wortspiele, die über den Inhalt des Buches, um das es eigentlich gehen sollte, informierten. Mehr kam es mir dann darauf an, eigene […]
Blogartikel 200: OSM-Artikel 2 – Was wäre, wenn der OSM das Rätsel der „dunklen Materie“ lösen hülfe?
Liebe Freunde des OSM, ich habe eine ganze Weile darüber nachgegrübelt, was ich euch heute als Schmankerl anlässlich meines 200. Blogartikels präsentieren könnte, und ihr versteht sicher, dass ich mir vornahm, hier etwas ganz Besonderes zu bringen… meiner Ansicht nach ist das gelungen. Nachfolgend entdeckt ihr einen Text, dessen inhaltliche Tiefen euch vermutlich erst in […]
Rezensions-Blog 22: Einsicht ins Ich
Liebe Freunde des OSM, heute kommt mal wieder etwas erheblich Längeres auf euch zu, eine Rezension, die mir damals, als ich sie schrieb, auch ordentlich den Kopf rauchen ließ. Wer also keine Lust auf anspruchsvolle Werke hat, sondern an dieser Stelle eher seichte Unterhaltung sucht, sollte gleich zum Blogartikel der nächsten Woche weiterzappen… aber wer […]