Liebe Freunde des OSM, dies ist eine ganz frische Idee, die mir gestern Abend kam, und sie sieht wie folgt aus: Der Oki Stanwer Mythos (OSM) ist ja wesentlich eine schriftliche Angelegenheit, also eine textuelle Sache. Aber im Kopf von euch Lesern entwickeln sich selbstverständlich Bilder, die vielleicht einen durchgängigen Film entstehen lassen. Ihr imaginiert, […]
Posts tagged ‘KONFLIKT 15’
Wochen-Blog 44: Der OSM im Bild, Teil 1
Wochen-Blog 43: Work in Progress, Part 10 – Der OSM im September 2013
Liebe Freunde des OSM, während meine Suche nach einer Brotarbeit noch andauert, konnte ich mich doch im Monat September 2013 etwas mehr auf den Oki Stanwer Mythos konzentrieren. Dabei stolperte ich auf faszinierende Weise zurück in das Universum des KONFLIKTS 21 und schaffte es zugleich, eine Neuformatierungsarbeit abzuschließen, die mich seit Anfang des Jahres in […]
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, ja, ja, es ist schon eine geraume Weile her, dass wir uns in diesem digitalen Klassenzimmer getroffen haben, damit ich euch ein wenig über kosmologische Details des OSM erzählen konnte. Genau genommen war das im Wochen-Blog 14 am 9. Juni 2013. Aber ich sagte auch damals schon, dass diese […]
Wochen-Blog 34: Work in Progress, Part 8 – Der OSM im Juli 2013
Liebe Freunde des OSM, draußen glüht der Sommer, der Zeitpunkt der Renovierung eines Teils meiner Wohnung (Anfang August) rückt ebenso unerbittlich näher wie auch meine nächste Beschäftigung im Wintersemester 2013/14 an der TU Braunschweig. Und die Arbeit an den E-Books geht ebenfalls voran. Aber das war nicht alles, was ich im Monat Juli zu tun […]
Wochen-Blog 32: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 9
Liebe Freunde des OSM, am 15. September verließen wir mit Teil 8 dieser Serie das Jahr 1991 meiner „Schreibkarriere“ im Rahmen des Oki Stanwer Mythos. Marschieren wir stramm ins Jahr 1992 und erinnern uns kurz daran, wie meine Vita zu jenem Zeitpunkt verlief, denn das hatte wesentliche Auswirkungen auf meine kreative Schreibtätigkeit in jenem Jahr: […]
Wochen-Blog 30: Work in Progress, Part 7 – Der OSM im Juni 2013
Liebe Freunde des OSM, den Monat Juni kann man als einen außerordentlich umtriebigen betrachten, wenn man ihn vom Standpunkt der Kreativität hinsichtlich des OSM ansieht. Das bedeutet, es ist eine ganze Menge passiert. Das hatte natürlich einmal mit der Tatsache zu tun, dass gleich zu Beginn des Monats zwei E-Books parallel erschienen, von denen das […]
Wochen-Blog 29: Reparaturbetrieb OSM – Auch hier kommen Fehler vor
Liebe Freunde des OSM, man sagt ja gerne „nobody is perfect“, und das gilt natürlich auch für Literaten. Da beziehe ich mich als Verfasser des Oki Stanwer Mythos durchweg mit ein, denn auch im OSM kommen Fehler munter vor, und manche davon sind von ziemlich haarsträubender Art, manchmal sind sie aber auch zum Schreien komisch. […]
Wochen-Blog 28: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 8
Liebe Freunde des OSM, am 18. August wagte ich nur einen kursorischen Ausflug ins kreative Jahr 1991. Heute gehen wir ein wenig mehr in die Details. Ebenso wie die Jahre 1989 und besonders 1990 gehört dieses Jahr, das sich auch sonst in die Weltgeschichte eingeschrieben hat – darauf beziehe ich mich hier aber nicht – […]
Wochen-Blog 21: Work in Progress, Part 5 – Der OSM im April 2013
Liebe Freunde des OSM, auch der Monat April kann als ein durchaus sehr ergiebiger hinsichtlich der Abfassung des OSM gelten. Zwar bin ich bei meinen E-Books nicht so viel weiter vorangekommen, wie ich das eigentlich gehofft hatte, aber dafür gelang es mir, in einer anderen OSM-Serie, nämlich in KONFLIKT 9 „Oki Stanwer – Der Kaiser […]
Wochen-Blog 17: Work in Progess, Part 4 – Der OSM im März 2013
Liebe Freunde des OSM, der Monat März war turbulent in verschiedenster Hinsicht, und ich konnte darum nicht so kreativ sein, wie ich gerne gewollt hätte. Zwei unerwartete Todesfälle, jede Menge Komplikationen mit dem Jobcenter, eine phantastische historische Recherche zu dem 1935 verstorbenen Philosophen Willy Moog… das brachte meinen Zeitplan ebenso durcheinander wie zum Ende des […]