Liebe Freunde des OSM, ich möchte zwei Dinge vorausschicken, ehe ich euch in diese jüngere Rezension hineinsende. Manches daran könnte vielleicht sensible Gemüter auf abwegige Gedanken bringen. Und da wir ja heutzutage in Mimosen-Zeiten leben, in denen gewisse Worte unter Sprachverbot stehen, diverse Themen die offenbar zwingende Installation von „Content Warnings“ erfordern (die ich in […]
Posts tagged ‘Sherlock Holmes’
Rezensions-Blog 520: Sherlock Holmes und die Legende von Greystoke
Rezensions-Blog 519: Nodus [4/E]
Liebe Freunde des OSM, vor vier Wochen musste ich euch bei einem ziemlich üblen Cliff-hanger im Stich lassen, denn der dritte Teil dieses Romanzyklus, den Gentry Lee nach den Vorgaben von SF-Altmeister Arthur C. Clarke vollendet hat, war eindeutig zu lang ausgefallen, um ihn in einem Stück fertigstellen zu können … jedenfalls sah das 1996 […]
Rezensions-Blog 516: Sherlock Holmes und die Zeitmaschine
Liebe Freunde des OSM, ich schätze Sherlock Holmes außerordentlich, das sollte seit langem bekannt sein, wenn ihr meinem Blog schon länger folgt. Und ich bin außerdem ein ausgesprochener Fan von Zeitreisegeschichten und kontrafaktischen Geschichtsverläufen. So sollte man recht eigentlich annehmen, dass ein Roman, der massive Überschneidungen beider Lieblingsgebiete zentral enthält, unzweifelhaft zu meinem Lesegenuss führen […]
Blogartikel 620: Die unveröffentlichten Romane (2): Dämon mit tausend Gesichtern (1984)
Liebe Freunde des OSM, wir machen erneut eine Zeitreise zurück in meine frühen kreativen Tage. Diesmal stoppt der Zeiger im Frühjahr 1984. Ich zählte damals noch süße 17 Lenze und war ziemlicher Frischling im bundesdeutschen Fandom, in dem ich mich erst seit Ende 1982 tummelte. Die Ausarbeitung des Oki Stanwer Mythos (OSM) war noch recht […]
Rezensions-Blog 497: Der Fluch der Baskervilles
Liebe Freunde des OSM, man verzeihe mir, wenn ich den Romantitel in der Blogüberschrift korrigiert wiedergebe. Auf dem Buch steht nämlich tatsächlich (falsch!): „Der Fluch von Baskerville“ (vgl. hierzu auch unten Fußnote 2). In der Tat scheint auf dem Geschlecht der Familie Baskerville ein Fluch zu liegen, das ist schon so seit den Tagen von […]
Rezensions-Blog 496: Der Colossus-Code
Liebe Freunde des OSM, wir leben im Zeitalter der Künstlichen Intelligenzforschung. Dies zu bestreiten, obwohl das vielen Leuten nicht schmeckt, wäre kleingeistig und wenig hilfreich. Ob KI Segen oder Fluch sind, ob sie mehrheitlich hilfreiche Instrumente sind oder ein Verderben, das das Ende der Menschheit einleiten würde, wenn sie sich jemals ihrer selbst bewusst werden […]
Rezensions-Blog 492: Das graue Phantom
Liebe Freunde des OSM, seit dem Tod von Clive Cussler vor ein paar Jahren hat es den Anschein, als würden sich die von ihm ersonnenen Figuren nach und nach emanzipieren und ein munteres Eigenleben zu ent-wickeln beginnen. Wir kennen das, beispielsweise, von Jason Bourne, einer zentralen Figur der Romane des ebenfalls schon lange verstorbenen Robert […]
Blogartikel 598: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (LXIII)
Liebe Freunde des OSM, heute berichte ich vom zweiten Quartal des Jahres 2022 und was es für die Texte gebracht hat, die ich traditionell in die Rubrik „Aus den Annalen der Ewigkeit“ einordne. Solche Geschichten also, die sich mit den weiteren Handlungssträngen des Oki Stanwer Mythos (OSM) befassen und nicht im engeren Sinn in die […]
Rezensions-Blog 489: Die Höllenvögel von Heaven’s Portal
Liebe Freunde des OSM, ich liebe wirklich Sherlock Holmes-Geschichten, ihr, die ihr meinem Blog schon länger folgt, wisst das zur Genüge. Und ich habe zudem ein ausgesprochenes Faible für die Historie des Ersten Weltkriegs, auch das dürfte hinreichend bekannt sein. Zugleich kommt es aber auch immer mal wieder vor, dass ich ältere Rezensionen ausgrabe – […]
Rezensions-Blog 488: Der Attentäter
Liebe Freunde des OSM, manchmal ist das Unterbewusstsein falsch gepolt, und dann kann es passieren, dass wahnsinnig spannende Bücher unabsichtlich gering geschätzt und länger im Regal stehen gelassen werden, als das sinnvoll ist. So geschah es mit diesem Werk. Es gelangte schon anno 2018 in meinen Besitz, aber ich fasste mir tatsächlich erst ein Herz, […]