Liebe Freunde des OSM, die Überraschung saß aber wirklich – auf einmal befand ich mich in einem Gleiter mitten über dem blauen Meer, über mir die strahlende, helle Sonne, und direkt vor mir, auf Fahrersitz und Beifahrersitz saßen zwei alte Bekannte: der Pilot Alyechin und sein neuer Freund, der allische Leutnant Nhaigoor von den allischen […]
Posts tagged ‘Aus den Annalen der Ewigkeit’
Wochen-Blog 92: Logbuch des Autors 10 – Zurück zu den Yantihni
Wochen-Blog 91: Work in Progress, Part 21 – Der OSM im August 2014
Liebe Freunde des OSM, der Monat August 2014 wartete mit ein paar unkonventionellen Problemen auf, die zu Beginn und zum Ende hin eine Menge Zeit verschlangen. Bis zu dem Zeitpunkt, zu dem dieser Blogartikel erscheint, sind beide hoffentlich schon längst gelöst. Problem Nummer 1 hatte zu tun mit dem Versuch, ein erstes E-Book mit Hilfe […]
Wochen-Blog 89: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (IV)
Liebe Freunde des OSM, ich gestehe ein wenig reumütig, dass ich vor ein paar Monaten zu vollmundig gewesen bin. Sagte ich doch am 13. Juli, ich würde im dritten Teil dieser Artikelserie auf die Annalen-Werke des Jahres 1987ff. zu sprechen kommen. Wie ihr wisst, ist das am 7. September 2014, als dieser Beitrag als Blogartikel […]
Der Endstand des E-Books „Vanshcors Flucht“ ist ermittelt!
Liebe Freunde meiner E-Books, werte Leser des OSM, ich gebe seufzend zu, dass es immer ein Problem ist, wenn man den Mittelteil einer Trilogie vorstellen muss, und da kann man sich natürlich über mangelnde Resonanz nicht verwundern. Mit meinem aktuellen E-Book „Vanshcors Flucht“, das heute früh den Gratisdownloadbereich verlassen hat, verhielt es sich denn auch […]
Wochen-Blog 87: Logbuch des Autors 9: Besuch in Beltracor
Liebe Freunde des OSM, wenn ihr diese Zeilen am 2. November 2014 lest, wird das, worüber ich hier ein wenig erzählen möchte, schon längst eingetreten sein. Aktuell ist das noch süße Zukunftsmusik. Es geht um einen Besuch in einer buchstäblich in jedem erdenklichen Sinn fernen Sterneninsel, und das sage selbst ich als „Weitgereister“ im Oki […]
Wochen-Blog 86: Work in Progress, Part 20 – Der OSM im Juli 2014
Liebe Freunde des OSM, der Monat Juli 2014 gehört mit Abstand zu den kreativsten Monaten dieses Jahres, jedenfalls dann, wenn man dem ersten Anschein glaubt. Denn als ich heute früh zusammenzählte, wie viele kreative, abgeschlossene Werke ich verfasst hatte, kam ich auf 53 Stück, ohne Witz! Aber ehe ihr jetzt begeistert jubiliert, meine lieben Freunde, […]
Wochen-Blog 85: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 22
Liebe Freunde des OSM, am 28. September, d. h. vor vier Wochen, erzählte ich euch von dem durchweg desaströsen Jahr 2001, das mich beinahe, was das Schreiben am Oki Stanwer Mythos angeht, völlig aus dem Orbit geschleudert hätte… und das alles, wenn man genau ist, wegen der Allüren eines kleinen Mädchens namens Rhonda, das mein […]
In eigener Sache-Blog (2): Blick in die Schreibwerkstatt; Neuigkeiten
Liebe Freunde meiner E-Books, es sieht immer so aus, als entstünden E-Books sozusagen „in einem Guss“, flink und mühelos. Nun, das kann man auch von Büchern sagen, die sich locker, leicht und geschwind lesen lassen. Die Autoren grübeln und schwitzen darüber Monate, bisweilen Jahre, und dann kommen wir Leser daher und berauschen uns daran… und […]
Beam-Blog 4: Die EPUB-Bibliothek erhält Zuwachs
Liebe Freunde meiner E-Books, Umstrukturierungen, wie ich sie kürzlich schon in meinen Blogbeitrag „In eigener Sache“ andeutete, haben notwendig ein wenig Chaos im Gefolge. So ist beispielsweise im vergangenen Monat der „Beam-Blog“ kurzerhand untergegangen, den ich eigentlich schreiben wollte. Es ist noch einiges mehr auf der Strecke geblieben. Nun, jetzt schaut es so aus, als […]
Wochen-Blog 82: Work in Progress, Part 19 – Der OSM im Juni 2014
Liebe Freunde des OSM, es ist irgendwie eine Art von Naturgesetz, dass die Monate umso rascher verstreichen, je weiter ein Jahr voranschreitet. Sicherlich gibt es dafür auch eine wissenschaftliche Erklärung mit komplizierter Formel, aber die braucht uns heute nicht zu bekümmern. Entscheidend ist nur, dass ihr in einem Punkt gewiss sein könnt: der OSM bleibt […]