Liebe Freunde des OSM, gar zahlreich sind die legendären Fälle des Detektivs Sherlock Holmes aus der Baker Street in London, die sein „Eckermann“ Dr. John Watson den Lesern des „Strand Magazine“ im Laufe von Jahren berichtet. Auf diese Weise machte der „Chronist“ Dr. Arthur Conan Doyle seinen fiktiven Helden unsterblich, wie eingefleischte Fans seit langem […]
Posts tagged ‘Clive Cussler’
Rezensions-Blog 171: Todesfracht
Liebe Freunde des OSM, neue Besen kehren gut, sagt das Sprichwort, und daran ist oftmals etwas Wahres. Bei Büchern, neuen Autoren und besonders Übersetzern ist jedoch nicht selten Skepsis geboten. Ohne damit neuen Autoren in seriellen Romanzusammenhängen oder frischen, meist jüngeren Übersetzern grundsätzlich die Qualifikation absprechen zu wollen, ist doch zu konstatieren, dass es hier […]
Rezensions-Blog 170: Der Dolch mit den drei Klingen
Liebe Freunde des OSM, Werke von Robert E. Howard lese ich immer wieder gern und neige auch dazu, sie durchweg zu rezensieren. Da, wie allgemein bekannt sein dürfte, allerdings keine neuen Howard-Werke mehr auftauchen werden und der Verfasser bereits seit so vielen Jahrzehnten unter der Erde liegt, teile ich mir seine Bücher, die verblieben sind, […]
Rezensions-Blog 167: Packeis
Liebe Freunde des OSM, wieder einmal ist es Clive Cussler-Time in meinem Rezensions-Blog, und wenn ihr weiterlest, werdet ihr sehen, dass ich anno 2013, als ich die unten wiedergegebene Rezension nach Lektüre des Buches schrieb, doch ein wenig das Gefühl hatte, auf Zitronen gebissen zu haben oder an Zahnschmerzen zu leiden. Beides stimmte nicht. Ich […]
Rezensions-Blog 166: Wo steckt Aaron Burr?
Liebe Freunde des OSM, kennt ihr dieses Gefühl auch? Dass man beim Durchschauen seiner Bücherbestände auf Werke stößt, bei denen einen das Gefühl beschleicht: Verdammt, das habe ich offenbar irgendwann mal gelesen, aber ich weiß ums Verrecken nicht, wovon dieses Buch handelte! Nun, mir ging es mit dem vorliegenden Roman jedenfalls so. Und da es […]
Rezensions-Blog 163: Todesschrein
Liebe Freunde des OSM, es ist eine undankbare Aufgabe eines Fans, einen Roman zu besprechen, der a) von einem seiner favorisierten Lieblingsautoren stammt und b) durchaus gut lesbar ist, aber leider dabei c) auch ausgesprochen haarsträubenden Stuss enthält, den ein kritischer Leser recht leicht entdecken kann (etwa durch den ersten Satz des Prologs). Dennoch ist […]
Rezensions-Blog 162: Zeitknick
Liebe Freunde des OSM, Zeitreisen können tricky sein, das weiß wohl so ziemlich jeder belesene Phantast. Es gilt, Paradoxien zu vermeiden, und selbst wenn man sie verursacht, ich meine jetzt: absichtlich verursacht, erweist sich das Resultat durchaus nicht als so konsistent, wie sich der Manipulierende das üblicherweise vorgestellt hat. Die Zahl von Geschichten, in denen […]
Rezensions-Blog 159: Killeralgen
Liebe Freunde des OSM, wieder einmal greife ich in das Romanregal, in dem sich ungelogen wirklich meterweise die Romane von Clive Cussler und seinen Coautoren aneinanderreihen. Bekanntlich wird diese Reihe nach wie vor stetig länger. Während die heute erscheinenden Romane doch oft etwas sehr glatt und auf Geschwindigkeit geschrieben daherkommen, ist das mit diesen frühen […]
Rezensions-Blog 158: Sherlock Holmes und die Zeitmaschine
Liebe Freunde des OSM, wie alle Leser meines Blogs seit langem wissen, zähle ich mich – wie sicherlich auch viele von ihnen – zu den Fans des großen „beratenden Detektivs“ Sherlock Holmes, der sicherlich die einflussreichste Schöpfung Sir Arthur Conan Doyles im Bereich der Literatur ist. Im Vergleich zu ihm ist doch etwa ein Professor […]
Rezensions-Blog 155: Geheimcode Makaze
Liebe Freunde des OSM, hier haben wir dann also den ersten Roman, auf dem Vater und Sohn Cussler offiziell als gleichberechtigte Autoren firmieren – und es ist ein rasanter, packend und plausibel geschriebener Thriller entstanden, der für zahlreiche der letzten Werke des Altmeisters entschädigt. Ein Buch mit glaubwürdigen Schurken, einem mehrstufigen, raffinierten Plan, überraschenden Wendungen […]