Liebe Freunde des OSM, habt ihr euch jemals schon gefragt, wie es wohl sein kann, dass es so etwas wie Materie gibt? Und wenn ja, habt ihr weiter gegrübelt, wieso wir nicht einfach so durch sie hindurchfassen können? Auf den ersten Blick hört sich das obskur an. Aber denkt mal an euren Physikunterricht zurück. An […]
Posts tagged ‘Oki Stanwer Mythos’
Blogartikel 206: Logbuch des Autors 20: Zwischenwelten
Blogartikel 204: Work in Progress, Part 47 – Der OSM im Oktober 2016
Liebe Freunde des OSM, ihr seid das aus den zurückliegenden Monaten von mir schon gewohnt… derzeit köchelt die Kreativität auf Sparflamme, und das lässt sich leider in absehbarer Zeit nicht ändern. Dass zugleich ein unterirdisches Sieden gelegentlich bis an die Oberfläche emporschießt, habe ich gleichwohl in diesem Monat erlebt, und ja, diesmal sogar auf dem […]
Blogartikel 203: Legendäre Schauplätze 1: Arc
Liebe Freunde des OSM, ihr blinzelt überrascht und fragt euch sicherlich – wie jetzt, schon WIEDER eine neue Rubrik auf Uwes Blog? Hat er Kreativpillen geschluckt, oder wie ist das möglich? Da muss ich lachen, aber ich gestehe, der Gedanke liegt nahe. Es überrascht mich ja selbst nicht eben wenig. Ich erkläre mir das Phänomen, […]
Blogartikel 202: Lesungsbericht „Aliens auf Erden und anderswo“
Liebe Freunde des OSM, es scheint allmählich eine schöne Gewohnheit zu werden, Lesungsberichte hier zu posten. Jüngst (Blogartikel 198) schrieb ich über meine September-Lesung auf dem „Großen Marktplatz“ des Vereins KreativRegion e.V. Braunschweig, und heute warte ich schon wieder mit einer Lesungs-Reminiszenz auf. Diesmal verschlug es mich (lach) in den „Kulturpunkt West“ in Braunschweig, wo […]
Rezensions-Blog 94: Entscheidung in der Sechseck-Welt (3)
Liebe Freunde des OSM, willkommen ein weiteres Mal in der farbenprächtigen, üppigen Phantasie des Jack L. Chalker, der die bizarre Sechseck-Welt mit seinen Kreaturen bevölkert und sie dann in Konflikte gestürzt hat. Ich erwähnte bereits, dass mich diese Roman – den hier eingeschlossen – in den frühen 80er Jahren sehr angeregt haben, mein kreatives Hauptwerk, […]
Blogartikel 201: Der OSM in Gedichtform (1)
Liebe Freunde des OSM, wie jüngst versprochen möchte ich euch heute mal auf ein weiteres literarisches kleines Abenteuer mitnehmen. Es heißt „Der OSM in Gedichtform“ und wird euch ein paar Texte nach und nach vor Augen führen, die ich in früheren Blogartikeln kursorisch mal erwähnt habe. Der Rahmen dieser Reihe ist relativ überschaubar, ich denke, […]
Blogartikel 200: OSM-Artikel 2 – Was wäre, wenn der OSM das Rätsel der „dunklen Materie“ lösen hülfe?
Liebe Freunde des OSM, ich habe eine ganze Weile darüber nachgegrübelt, was ich euch heute als Schmankerl anlässlich meines 200. Blogartikels präsentieren könnte, und ihr versteht sicher, dass ich mir vornahm, hier etwas ganz Besonderes zu bringen… meiner Ansicht nach ist das gelungen. Nachfolgend entdeckt ihr einen Text, dessen inhaltliche Tiefen euch vermutlich erst in […]
Silvesterblog 2016
Liebe Freunde des OSM, wie schon im vergangenen Jahr möchte ich mich sehr herzlich bei all meinen Leserinnen und Lesern für ihr Interesse bedanken, die sie meinen Werken im E-Book-Format bzw. in meinen beiden Blogformaten entgegengebracht haben. Selbst wenn ich aus Zeitgründen nicht dazu komme, auf die zahlreichen Kommentare zu antworten, die monatlich eingehen, heißt […]
Wochen-Blog 199: Work in Progress, Part 46
Liebe Freunde des OSM, auch der Monat September 2016 stand ganz im Zeichen der anderweitigen Tätigkeit, so dass für kreatives Arbeiten nicht allzu viel Zeit erübrigt werden konnte. Seid also nicht überrascht, wenn diese Aufstellung wie schon seit einiger Zeit etwas dürftig daherkommt. Es sieht aktuell nicht danach aus, als würde das bis Jahresende signifikant […]
Wochen-Blog 198: Lesungsbericht „Ein kreatives Attentat“
Liebe Freunde des OSM, so kurz vor Jahresende könnte man zu der Auffassung kommen, dass mir allmählich die Ideen ausgehen, was ich für euch an Beiträgen überlege und hier präsentiere. Seid versichert, dass diese Annahme trügt. Auch wenn dieser Beitrag hier vielleicht etwas… sagen wir… unzeitgemäß sein mag, hat er doch seine Berechtigung. Ihr erinnert […]