Liebe Freunde des OSM, es ist wirklich ein komisches Gefühl, etwas Kreatives, was ich lange Zeit betrieben habe, abzuschließen. Ich kenne das von diversen Roman- und Serienprojekten, auch von Episoden, deren Beendigung sich bisweilen schier endlos hinauszögert. Dass aber Blogartikelreihen einen Abschluss finden – wenn auch in diesem Fall nur temporär für vielleicht zwei oder […]
Posts tagged ‘Parasiten aus dem Kosmos’
Blogartikel 473: Work in Progress, Part 109 – Der OSM im Dezember 2021
Liebe Freunde des OSM, es ist ein aufregendes Gefühl, am ersten Tag des neuen Jahres 2022 die ersten Zeilen zu schreiben, und das ist exakt das, was ich gerade tue … und dabei kann ich gleich Rückschau auf den letzten Monat des verstrichenen Jahres tun und ein Gesamtresümee ziehen. Das Jahr 2021 schloss gestern mit […]
Blogartikel 406: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XXXIX)
Liebe Freunde des OSM, oje, es ist eine Weile her, dass ich zuletzt diese Rubrik bedient habe, Freunde, ich weiß es selbst. Seit dem vergangenen Teil 38 dieser Reihe sind schon wieder 8 Wochen verstrichen. Wovon redete ich damals? Von den ersten drei Monaten des Jahres 2016, in denen ich von einer 15-Stunden-Stelle im Monat […]
Liebe Freunde des OSM, als ich euch vor acht Wochen an dieser Stelle verließ, hatte ich mit dem Aufrollen meiner kreativen Biografie, soweit sie die „Annalen der Ewigkeit“ betrifft, das Ende des Monats August 2014 erreicht. Ich befand mich also in der schwierigen Zwischenphase kurz nach dem Tod meines Vaters (Dezember 2013) und dem noch […]
Wochen-Blog 287: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“ – Teil 56
Liebe Freunde des OSM, als wir uns das letzte Mal in dieser Rubrik des Wochen-Blogs trafen, referierte ich, wie weit meine Arbeiten am aktuellen OSM bis Ende August 2014 gediehen war (vgl. dazu den Blogartikel 280 vom 15. Juli 2018). Da befand ich mich noch in stürmischem Lauf durch eine Vielzahl von Werken. Im September […]
Wochen-Blog 251: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XX)
Liebe Freunde des OSM, vor sieben Wochen waren wir, was die „Annalen“ angeht – und ich subsumiere darunter ja inzwischen auch diverse andere angefangene OSM-Projekte – , im Ende April 2009 angelangt. Im Mai 2009 steckte ich historisch tief in einer Recherche zu einem Gebäudekomplex nahe Goslar, dem Haus Hessenkopf, die ich für das Landeskirchliche […]
Wochen-Blog 235: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XVIII)
Liebe Freunde des OSM, vor acht Wochen verließ ich euch im Oktober des Jahres 2007 mit dem Versprechen, diesmal im November gleichen Jahres mit meinem Bericht fortzufahren, was ich damals im Rahmen der „Annalen“ im OSM begann, weiterschrieb oder vollendete. Dann lasst uns doch mal schauen, wie weit wir heute kommen werden: Ich arbeitete zunächst […]
Wochen-Blog 194: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XIV)
Liebe Freunde des OSM, ja, es ist schon wieder erstaunlich lange her, dass diese Rubrik an der Reihe war, schlappe sieben Wochen. Aber ich hoffe zuversichtlich, dass ihr neugierig geblieben seid, wie es weitergeht. Beim letzten Mal war ich bis Ende Juni 2005 gekommen, in einem arbeitsamen Jahr, in dem ich eine 3-Tage-Berufswoche hatte und […]
Wochen-Blog 193: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 39
Liebe Freunde des OSM, also, holen wir mal tief Luft… vor fünf Wochen verließ ich euch an der Stelle, wo es darum ging, meinen kreativen Monat Juni 2010 darzustellen. Am 10. Juni hatte ich den unerwartet geschwind verfassten Archipel-Roman „Antaganashs Abenteuer“ vollendet, und ich deutete schon an, dass einige weitere Keime für Archipel-Geschichten emporsprossen, wie […]
Liebe Freunde des OSM, allzu glücklich konnte ich über den verstrichenen Monat April nun wirklich nicht sein. Ich meine, ich führe ja immer akribisch Buch darüber, wie kreativ ich bin und wie viele „Kreativseiten“ im Monat entstehen, das tue ich schon seit vielen Jahren. Aber die Tendenz, die ich seit Monaten beobachte, gefällt mir absolut […]