Liebe Freunde des OSM, schauen wir kurz zurück, ehe es in der turbulenten Handlung des KONFLIKTS 17 „Drohung aus dem All“ weitergeht: Die Erde ist im Jahre 2092 Zentrum eines kleinen Kolonial-Sternenreichs. Kontakte mit Alien-Völkern hat es noch nicht gegeben, so sind die Menschen auch ahnungslos, als durch ihre leichtsinnigen Handlungen die Galaxis zu erwachen […]
Posts tagged ‘Oki Stanwer’
Blogartikel 632: Close Up: Der OSM im Detail – Teil 67
Rezensions-Blog 525: Das Panama-Attentat
Liebe Freunde des OSM, zeitgleich mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs, also Anfang August 1914, wurde der Panama-Kanal fertiggestellt. Ich musste im Nachgang zu diesem Roman erst einmal Näheres recherchieren und fand heraus, dass die offizielle Einweihungsfeier erst mehrere Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs stattfand. Historisches Wissen, das ich ohne diesen Roman vermutlich nicht […]
Blogartikel 631: Die unveröffentlichten Romane (3): Der Sirenen-Stern (1984)
Liebe Freunde des OSM, vor elf Wochen habe ich euch an dieser Stelle meinen mutmaßlichen Romanerstling für den Zauberkreis-Verlag, „Dämon mit tausend Gesichtern“, vorgestellt. Dieser wurde am 1. Juli 1984 beendet und umgehend als Originalskript im Verlag für die dortige Horror-Heftromanreihe eingereicht. Man muss berücksichtigen, dass ich damals stark im Horror-Fandom verankert war und mehrheitlich […]
Rezensions-Blog 524: Göttin vom Himmel
Liebe Freunde des OSM, wenn sich ausgesprochene Kurzgeschichten-AutorInnen an Romanen versuchen, mag das manchmal gutgehen. Sehr viel wahrscheinlicher ist allerdings, dass das Ergebnis … sagen wir mal zurückhaltend … durchwachsen ausfällt. Eine solche Sorte Text haben wir hier heute vor uns. Wie ich schon 2017, als ich den folgenden Roman rezensierte, schrieb, kannte ich die […]
Blogartikel 630: Work in Progress, Part 145 – Der OSM im Dezember 2024
Liebe Freunde des OSM, draußen hält das Böllern der Silvesterkracher derzeit noch an, wiewohl das neue Jahr 2025 bereits gut zwei Stunden alt ist … was für mich wie jedes Jahr zum 1. Januar bedeutet, dass es keinen Sinn hat, mich jetzt schon aufs Ohr zu hauen. Ich würde ohnehin bei dem Lärm keine Ruhe […]
Rezensions-Blog 523: Marvel Avengers: Jeder will die Welt beherrschen
Liebe Freunde des OSM, heute gönnen wir uns mal die volle Superhelden-Dröhnung. Eigentlich kennt man sie ja eher aus Comics und Kinofilmen, aber auf dem Romanpapier machen Superhelden auch keine schlechte Figur – fand ich jedenfalls bei der Lektüre, die bisweilen so atemlos und actionlastig ausfällt, dass man leicht den Überblick verliert, wer jetzt wo […]
Blogartikel 629: Das Autoren-Nachlassarchiv-Projekt, Teil 16
Liebe Freunde des OSM, kommt ihr euch auch manchmal vor wie ein einsamer Rufer in der Wüste, den niemand vernimmt? Nun, mir geht das gelegentlich schon so. Insbesondere, wenn es um dieses Herzensprojekt geht, in das ich leider gegenwärtig viel zu wenig Energie stecke, weil mich das Leben anderweitig so beansprucht, dass ich – und […]
Rezensions-Blog 522: Sugar & Spice 2: Wildes Verlangen
Liebe Freunde des OSM, vor vier Wochen machten wir den ersten Ausflug in das beschauliche Örtchen Crimson Bay nahe Los Angeles und lernten das Café „Sugar & Spice“ kennen, das dem vierteiligen Romanzyklus seinen Namen gab. Dieses Mal geht es um die Mitinhaberin Siobhan Malloy und die bisweilen unkalkulierbaren Untiefen ihrer Seele und ihres Lebens. […]
Blogartikel 628: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (LXVII)
Liebe Freunde des OSM, es ist jetzt schon wieder neun Wochen her, dass ich den letzten Beitrag in dieser Artikelreihe veröffentlicht habe. Damals ging es um das erste Quartal des Kreativjahres 2023. Heute wenden wir uns den Monaten April, Mai und Juni 2023 zu und schauen uns an, auf welchen Themenfeldern ich mich dort bewegt […]
Rezensions-Blog 521: Geheimfracht Pharao
Liebe Freunde des OSM, ich denke, es ist kein Geheimnis, dass ich Schatzsuchergeschichten liebe. Und wenn sie mit dem alten Ägypten zu tun haben, sind sie mir umso lieber. Auf die Spitze getrieben wird meine Leseneugierde zudem, wenn es sich bei dem entsprechenden Buch, das zur Lektüre ansteht, um ein Werk aus der Autorenschmiede des […]