Liebe Freunde des OSM, während wir üblicherweise der Auffassung sind, dass die Welt, wie wir sie sehen, fühlen, riechen und schmecken können, aus Gründen der Evidenz das einzige ist, was existiert, gibt es in den Gefilden der Phantastik andere Anschauungen, die uns bisweilen daran zweifeln lassen, ob das tatsächlich schon alles ist, was es gibt. […]
Wochen-Blog 189: Logbuch des Autors 19: Ein transuniversaler Schleier
Rezensions-Blog 81: Das Haus gegenüber
Liebe Freunde des OSM, achtet eigentlich jemand mal, wenn er durch eine ganz alltägliche Straße geht, jemals auf „das Haus gegenüber“? Da ist eins, das fünf bis sechs Stockwerke hat, in dem Familien wohnen, alte Leute nach dem Ende ihres Berufslebens, vielleicht auch schrullige Personen, die man gelegentlich aus dem Fenster schauen sieht… aber was […]
Liebe Freunde des OSM, als das erste Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts zu Ende ging, als also das Jahr 2010 anbrach, da ruhte und rastete ich natürlich kreativ nicht… ich meine, so etwas seid ihr von mir ja auch gar nicht gewöhnt. Während ich noch lange nicht daran dachte, jemals so etwas wie einen Blog zu […]
Rezensions-Blog 80: Die Verwechslung
Liebe Freunde des OSM, heute gibt es mal wieder leichte Lesekost für Leute, die einfach nur muntere Unterhaltung und vergnügliche Verwirrungsgschichten sowie emotionale Achterbahnen mögen. Also keine dramatischen Reisen in die Abgründe der menschlichen Seele, in kriegszerrissene Krisenregionen oder kosmische Konflikte. Wir bleiben völlig bodenständig heute. Im Jahre 2002 begann ich damit, auch gelegentliche erotische […]
Wochen-Blog 187: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XIII)
Liebe Freunde des OSM, acht Wochen ist es nun her, dass wir den letzten Schritt in dieser Subartikelreihe meines Blogs getan haben. Wir verließen da in Eintrag Nr. 179 das ausklingende Jahr 2003, und wie versprochen starte ich heute ins Jahr 2004. Dieses Jahr bildete eine sehr interessante Wende in meinem Arbeitsleben, und das schlug […]
Rezensions-Blog 79: Der Todesflieger
Liebe Freunde des OSM, ja, natürlich kennt ihr Clive Cussler aus meinem Blog schon. Neugierige können dazu die Blogbeiträge 8: „Das Gold von Sparta“, 11: „Das Erbe der Azteken“ und 14: „Das Geheimnis von Shangri-La“ – vergleichen, also die Fargo-Abenteuer mit Grant Blackwood zusammen. Oder Blog 23, wo ich mich dem Roman „Das Alexandria-Komplott“ widmete […]
Wochen-Blog 186: Work in Progress, Part 43 – Der OSM im Juni 2016
Liebe Freunde des OSM, wie ihr das am Ende eines Monats gewohnt seid, gilt es heute, ein wenig zu dokumentieren, was ich im zurückgelegten Monat an kreativen Werken zum Oki Stanwer Mythos (OSM) oder zum Archipel bearbeiten konnte. Da sich an der mir aktuell zur Verfügung stehenden Zeit nicht allzu viel geändert hat, fällt der […]
Rezensions-Blog 78: Reis am Stiel
Liebe Freunde des OSM, wie ich das auf meiner Autorenseite bei AmazonAutorCentral schon sagte: Autoren schreiben nicht nur Bücher, sondern sie lesen selbige auch. Heute gehe ich sogar noch einen kleinen Schritt weiter – sie lesen auch Bücher von befreundeten Autoren, und so ist es mir eine besondere Freude, euch heute an dieser Stelle ein […]
Wochen-Blog 185: OSM und „Liebster Award“ – Fragen und Antworten
Liebe Freunde des OSM, heute gibt es mal was richtig Ungewöhnliches. Ihr wisst ja, dass an dieser Stelle primär über den Oki Stanwer Mythos und alles ringsherum gesprochen wird, üblicherweise aus eigenem Antrieb… dies hier wurde auf interessante und nette Weise an mich herangetragen. Es handelt sich um eine Fragerunde, die gewissermaßen von Blogautor zu […]
Rezensions-Blog 77: Todesjäger
Liebe Freunde des OSM, heute empfehle ich euch die Lektüre eines sehr dünnen Buches, gerade mal gut 200 Seiten stark, und alt ist es zudem… und dennoch bin ich der festen Überzeugung – die ihr vielleicht teilt, wenn ihr diesen Rezensions-Blog ausgelesen habt – , dass es Buch, Autor und Thema sehr lohnenswert erscheinen lassen, […]