Liebe Freunde des OSM, so, kommen wir nach vier Wochen dann endlich mal zum zweiten Fall des De­tektivs Greg Mandel in einer postsozialistischen, vom Klimaschock gebeutelten Welt des Englands der nahen Zukunft. Wer dachte, dass Peter F. Hamilton schon mit dem ersten „Mindstar“-Roman sein ganzes Pulver verschossen hatte, der sollte sich getäuscht sehen. Das war […]

Liebe Freunde des OSM, ja, ganz recht, heute gibt es mal eine schöne Überraschung, indem ich nämlich eine neue Rubrik eröffne. Ähnlich wie die OSM-Kosmologie-Lektionen werden auch die Einträge dieser Art sehr sporadisch kommen. Das hat seine Gründe in ganz banalen Ursachen – ich habe vor, euch so nach und nach im Laufe der nächsten […]

Liebe Freunde des OSM, wer bei der Lektüre der folgenden Rezension der Ansicht ist, sie sei doch schon „ein wenig angestaubt“, weil sie 13 Jahre auf dem Buckel hat, der hat nicht Un­recht damit. Dennoch finde ich, hat sie mit einem kleinen bisschen Kommentie­rung nach wie vor ihre Berechtigung, und der besprochene Roman gehört zu […]

Liebe Freunde des OSM, also, die gute Nachricht zuerst – ich habe die Aufgabe erledigt, die ich schon im Januar schaffen wollte. Was das bedeutet? OSM-Band 1775 ist geschrieben, der nächste so genannte „Schwellenband“. Der folgende wird Band 1800 sein, und nein, natürlich kann ich aktuell noch nicht sagen, in welchem Universum er spielt oder […]

Liebe Freunde des OSM, vor sechs Wochen machten wir zum zweiten Mal nach Wochen-Blog 17 (22. Juli 2015) einen Ausflug in die Gedankenwelt des 1937 verstorbenen amerikani­schen Fantasy-Autors Robert E. Howard. Hier folgt nun also die Fortsetzung sei­ner hyborischen Abenteuer um den Helden Kull von Valusien. Es ist das unbe­streitbare Verdienst von Eduard Lukschandl, auch […]

Liebe Freunde des OSM, wenn ich meinen Veröffentlichungsplan für das Jahr 2016 einhalten kann – es gibt da derzeit ein paar Turbulenzen, das scheint irgendwie in jedem Jahr der Fall zu sein, von einem konstanten Verlauf meiner Publikationstätigkeit kann bei meinem wechselhaften Lebenslauf zurzeit kaum die Rede sein – , also, wenn ich diesen Publikationsplan […]

Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, vor der Sommerpause meines Publikationsprogramms gibt es noch einmal die volle Dröhnung an kreativem Input und Lesestoff für euch. In meinem inzwi­schen 40. erscheinenden E-Book, „Als Tiyaani noch ein Kind war…“ findet ihr dieses Mal drei längere Novellen vor, von denen zwei aus verschiedenen Uni­versen des Oki Stanwer Mythos […]

Liebe Freunde des OSM, Krieg ist eine grässliche Geißel der Menschheit, das ist heutzutage in den Köp­fen der meisten klugen Menschen fest verankert. Zumal in jenen Ländern, die selbst schon seit Jahrzehnten keinen Krieg mehr erlebt haben, beispielsweise in Deutschland. Doch die Wogen des Krieges berühren uns immer wieder und spülen das menschliche Strandgut dieser […]

Liebe Freunde meiner E-Books, nicht verdutzt sein – zwar begann im vergangenen Monat mit dem Band 16 der Serie „Oki Stanwer und das Terrorimperium“ (TI), also dem E-Book „Abenteu­rerherz“, ein Vierteiler der OSM-Serie, und natürlich erwartet ihr jetzt den zweiten Teil… stattdessen kommt also ein „Annalen“-Roman. Aber wie ihr schon dem Titel „Heiligtum der Shonta“ […]

Liebe Freunde des OSM, gestern hatte ich wieder ein Aha-Erlebnis, das mich in einem Entschluss be­stärkte, der seit ein paar Wochen in mir gereift ist. Lasst mich davon mal an die­ser Stelle erzählen, das ist vielleicht ganz interessant für die Allgemeinheit mei­ner zahlreichen Leser. Wie schon so häufig fand in dieser Woche ein Event des […]