Liebe Freunde des OSM, wie schon im vergangenen Jahr möchte ich mich sehr herzlich bei all meinen Leserinnen und Lesern für ihr Interesse bedanken, die sie meinen Werken im E-Book-Format bzw. in meinen beiden Blogformaten entgegengebracht haben. Selbst wenn ich aus Zeitgründen nicht dazu komme, auf die zahlreichen Kommentare zu antworten, die monatlich eingehen, heißt […]
Posts tagged ‘E-Books’
Silvesterblog 2016
Wochen-Blog 199: Work in Progress, Part 46
Liebe Freunde des OSM, auch der Monat September 2016 stand ganz im Zeichen der anderweitigen Tätigkeit, so dass für kreatives Arbeiten nicht allzu viel Zeit erübrigt werden konnte. Seid also nicht überrascht, wenn diese Aufstellung wie schon seit einiger Zeit etwas dürftig daherkommt. Es sieht aktuell nicht danach aus, als würde das bis Jahresende signifikant […]
Wochen-Blog 198: Lesungsbericht „Ein kreatives Attentat“
Liebe Freunde des OSM, so kurz vor Jahresende könnte man zu der Auffassung kommen, dass mir allmählich die Ideen ausgehen, was ich für euch an Beiträgen überlege und hier präsentiere. Seid versichert, dass diese Annahme trügt. Auch wenn dieser Beitrag hier vielleicht etwas… sagen wir… unzeitgemäß sein mag, hat er doch seine Berechtigung. Ihr erinnert […]
Wochen-Blog 197: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 40
Liebe Freunde des OSM, fahren wir gleich mal fort, wo ich vor vier Wochen den Staffelstab der Berichterstattung fallenließ. Wir befanden uns in meinem kreativen Schreibmonat August 2010, und ich wollte zum Monat September überleiten, als mir der Raum des Artikels ausging. Machen wir da also weiter. Der Monat stand schwerpunktmäßig im Zeichen des Oki […]
Wochen-Blog 195: Work in Progress, Part 45 – Der OSM im August 2016
Liebe Freunde des OSM, die Dinge entwickeln sich nach wie vor einfach im Schneckentempo… es ist bedrückend heiß, deutlich heißer, als ich das vertrage, es ist viel zu arbeiten, Reisen und andere Angelegenheiten wie etwa eine defekte Waschmaschine rauben zusätzlich Energie und Zeit und lenken mich gründlich ab. Zwar konnte ich mit Müh und Not […]
Wochen-Blog 194: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XIV)
Liebe Freunde des OSM, ja, es ist schon wieder erstaunlich lange her, dass diese Rubrik an der Reihe war, schlappe sieben Wochen. Aber ich hoffe zuversichtlich, dass ihr neugierig geblieben seid, wie es weitergeht. Beim letzten Mal war ich bis Ende Juni 2005 gekommen, in einem arbeitsamen Jahr, in dem ich eine 3-Tage-Berufswoche hatte und […]
Wochen-Blog 193: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 39
Liebe Freunde des OSM, also, holen wir mal tief Luft… vor fünf Wochen verließ ich euch an der Stelle, wo es darum ging, meinen kreativen Monat Juni 2010 darzustellen. Am 10. Juni hatte ich den unerwartet geschwind verfassten Archipel-Roman „Antaganashs Abenteuer“ vollendet, und ich deutete schon an, dass einige weitere Keime für Archipel-Geschichten emporsprossen, wie […]
Wochen-Blog 192: Tödliche Überraschungen
Vorbemerkung vom 6. November 2016: Eigentlich sollte dieser Blogartikel erscheinen, sobald TI-Band 28 „Die Sternenbaustelle“ publiziert ist. Da sich das aus Zeitmangel leider sehr stark verzögert, ich euch aber diesen Beitrag doch endlich zugänglich machen möchte, musste ich unten ein paar Revisionen vornehmen. Es empfiehlt sich, diesen Beitrag nach Erscheinen von TI 28 im Lichte […]
Wochen-Blog 191: Work in Progress, Part 44 – Der OSM im Juli 2016
Liebe Freunde des OSM, als ich vor fünf Wochen meinen Blog abschloss,um über den Monat Juni 2016 den Schlussakkord an Buchstaben zu vollenden, nahm ich, einigermaßen düster gestimmt, natürlich an, der nächste Monat würde nicht sehr viel angenehmer verlaufen. Immerhin legte das ja meine Arbeitsbelastung der vergangenen Monate doch auch sehr nahe. Es sah sogar […]
Wochen-Blog 189: Logbuch des Autors 19: Ein transuniversaler Schleier
Liebe Freunde des OSM, während wir üblicherweise der Auffassung sind, dass die Welt, wie wir sie sehen, fühlen, riechen und schmecken können, aus Gründen der Evidenz das einzige ist, was existiert, gibt es in den Gefilden der Phantastik andere Anschauungen, die uns bisweilen daran zweifeln lassen, ob das tatsächlich schon alles ist, was es gibt. […]