Liebe Freunde des OSM, der vorliegende Monat wurde nach wie vor von den privaten zeitraubenden Turbulenzen beherrscht, die der Tod meiner Mutter im Mai 2015 nach sich zog, leider. Aber es gab durchaus auch ein paar sehr positive Erlebnisse darin, so dass ich letzten Endes auf 29 beendete Werke zurückblicken kann. Wie ihr wisst, hat […]
Posts tagged ‘KONFLIKT’
Wochen-Blog 147: Work in Progress, Part 34 – Der OSM im September 2015
Beam-Blog 17: „Annalen 3: Die schamlose Frau“ endlich auch im EPUB-Format erhältlich!
Liebe Freunde meiner E-Books, diesmal machen wir einen epischen Ausflug in die ferne Zukunft – und damit meine ich, selbst für den Oki Stanwer Mythos ist das ferne Zukunft. Wer sich sonst üblicherweise in der Galaxis Twennar des KONFLIKTS 2 aufhält und zu den Lesern der Serie „Oki Stanwer und das Terrorimperium“ (TI) zählt, der […]
Wochen-Blog 145: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 32
Liebe Freunde des OSM, vor sechs Wochen verließ ich euch an dieser Stelle mit dem Versprechen, ich würde heute meine Kreativ-Vita mit der Besprechung des Monats Dezember 2006 fortsetzen. Verlieren wir keine Zeit, sondern steigen gleich in die Vollen ein, um möglichst weit zu kommen. Ende 2006 arbeitete ich das erste Mal im Rahmen einer […]
Wochen-Blog 144: Höhepunkte für alle – auch für Kristallplaneten! Immer diese Fehler…
Liebe Freunde des OSM, vor dreizehn Wochen habe ich die letzte Fehlerlese des frühen Oki Stanwer Mythos veranstaltet, und heute habe ich doch tatsächlich schon wieder Grund dafür… so ist das eben, wenn ich dazu komme, alte Episoden abzuschreiben und zu kommentieren. Es ist anzunehmen, dass das wohl noch ein paar Jahre weiter so geschehen […]
Wochen-Blog 142: OSM-Kosmologie, Lektion 7 – Menschen und Menschenähnliche (II)
Liebe Freunde des OSM, oh ja, wenn ihr jetzt sagen würdet, es sei doch schon ziemlich lange her, dass ich über dieses Thema gesprochen habe, so bin ich der erste, der das bereitwillig zugibt, demütig sein Haupt senkt und die legendären Worte „Asche auf mein Haupt“ murmelt. Ihr habt Recht. Zugleich erinnere ich bei dieser […]
Wochen-Blog 141: Logbuch des Autors 15: Die Erde im Jahre 2113 (Juli/August 2015)
Liebe Freunde des OSM, es gibt so Momente, da bleibt mir einfach die Spucke weg, und in den letzten Tagen, über die ich hier reden möchte, war es mal wieder soweit. Im Monat Juli hatte ich für einen guten Autorenfreund eine wichtige Zuarbeit erledigt, über die ich hier im Detail weder reden möchte noch darf… […]
Wochen-Blog 140: Der OSM im Bild, Teil 10
Liebe Freunde des OSM, und wieder sind sieben Wochen verstrichen, seit wir in dieser Unterartikelreihe voneinander gehört haben. Wir befinden uns weiterhin in der Illustrationsriege des KONFLIKTS 14, also der Serie „Oki Stanwer – Feldherr der Cranyaa“ (FdC), und auch in diesem Beitrag geht es um die Illustrationen, die vor knapp 30 Jahren – man […]
Wochen-Blog 139: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 31
Liebe Freunde des OSM, schon wieder sieben Wochen verstrichen… also wirklich, die Zeit rennt unglaublich, man fasst es kaum. Während ich diese Zeilen schreibe, glüht die Augustsonne über Braunschweig, ihr werdet dies alles allerdings erst Anfang November zu Gesicht bekommen. Bei regelmäßigen Blogs ist es einfach zwingend vonnöten, gründlich voranzuschreiben, um in Zeiten, in denen […]
Wochen-Blog 138: Work in Progress, Part 32 – Der OSM im Juli 2015
Liebe Freunde des OSM, diese Rubrik macht, je öfter ich sie aufsuche und schreiben kann, mehr und mehr Spaß. Das liegt einfach daran, dass ich hier ebenso wie ihr klar sehen kann, wie das Gesamtwerk des Oki Stanwer Mythos sukzessive voranschreitet. Mal langsam, mal rascher, je nachdem, wie stark die sonstigen Turbulenzen meines Lebens sind […]
Wochen-Blog 137: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (VIII)
Liebe Freunde des OSM, manche Menschen sagen, es sei die beste Möglichkeit, wenn man ein kreativer Kopf ist, sich von persönlicher Trauer dadurch zu beruhigen, indem man sich in die Arbeit stürzt und gar nicht erst zulässt, dass die Seelenfinsternis die Oberhand gewinnt. Ich neige ebenfalls zu dieser Ansicht, und das hat mit meiner grundlegend […]