Liebe Freunde des OSM, im Oki Stanwer Mythos gehört die Galaxis Koopen mit weitem Abstand zu den prominentesten Sterneninseln der kosmischen KONFLIKTE, also jener gigantischen Auseinandersetzungen zwischen der Macht TOTAM und ihren Vasallenreichen und Oki Stanwers Anhängern. Ich kenne diese Sterneninsel bereits seit über 30 Jahren, und es ist darum absolut an der Zeit, euch […]
Posts tagged ‘Milchstraße’
Wochen-Blog 309: Legendäre Schauplätze 11: Koopen
Wochen-Blog 297: Legendäre Schauplätze 10: Jenseitsraum
Liebe Freunde des OSM, heute reisen wir in ein nebliges Reich voller Legendenbildung, das selbst mir noch sehr fremd ist… seit über 30 Jahren, wenn ich ehrlich sein soll. Wenn ich es recht erinnere, taucht der so genannte „Jenseitsraum“ erstmals in der OSM-Serie „Oki Stanwer – Feldherr der Cranyaa“ (FdC) auf, die ich im Januar […]
Wochen-Blog 290: Endergebnis: 1403 Seiten, 13.637 Fußnoten
Liebe Freunde des OSM, es ist vollbracht. Nach gut sieben Jahren Arbeit habe ich mal wieder eines meiner ambitionierten Projekte abgeschlossen, und im Titel nenne ich genau das, was am Schluss dabei herausgekommen ist: 1403 Seiten in 14.-Schrift Times New Roman, kommentiert mit 13.637 Fußnoten. Mit weitem Abstand die umfangreichste Arbeit auf dem Sektor des […]
Wochen-Blog 289: OSM-Kosmologie, Lektion 12 – Was wäre, wenn…?
Liebe Freunde des OSM, ja, es liegt schon geraume Zeit zurück, dass wir uns zu einer Kosmologie-Lektion des Oki Stanwer Mythos an dieser Stelle trafen. Das war in Blogartikel 240, also vor ungefähr 11 Monaten. Aber ich wies ja anfangs schon darauf hin, dass diese Artikelreihe in sehr unregelmäßigen und meist recht weit zerstreuten Abständen […]
Liebe Freunde des OSM, vielleicht war die „Entwarnung“ wegen meines emotionalen Zustandes im vergangenen Monat doch ein wenig verfrüht… dieser Monat fühlte sich nicht wirklich besser an als der vorangegangene, und die Phasen des Offline-Seins gingen munter weiter und wurden von Gezeiten der Motivationslosigkeit und Antriebsschwäche sekundiert – nicht wirklich etwas, das sich irgendwer wünschen […]
Liebe Freunde des OSM, mit dem siebten OSM-Gedicht bleiben wir in der Sphäre der Gegenständlichkeit und Präzision, die wir mit dem sechsten Gedicht vor zwölf Wochen betreten haben. Diesmal reise ich mit euch in das Jahr 1993 zurück, als ich das unten präsentierte, nie veröffentlichte Gedicht schrieb. Es thematisiert einen Handlungsschauplatz im KONFLIKT 16, also […]
Wochen-Blog 262: Legendäre Schauplätze 7: Garos
Liebe Freunde des OSM, man schrieb das Jahr 7474 nach Christi Geburt, als ich erstmals den Boden des Planeten Garos betrat… und wer sich jetzt schon beim ersten Satz wundert, warum ich vom Planeten Garos redete, wo ich doch vor geraumer Zeit noch davon sprach, dass Garos ein schottisches Dorf sei1, der sollte heute mal […]
Rezensions-Blog 133: Blut der Erde
Liebe Freunde des OSM, heute geht es mal um ein Buch für wirklich eingefleischte Fans, das ist nicht zu leugnen. Ich besaß diesen Roman schon seit geraumer Zeit, hatte aber immer, weil mir bewusst war, wie wenige ungelesene Werke von Keith Laumer mir noch offenstanden, stets gezögert, das Buch zu lesen. Tja, die Wartezeit wirkte […]
Wochen-Blog 240: OSM-Kosmologie, Lektion 11 – Wie ein Universum entsteht
Liebe Freunde des OSM, es gibt meiner Ansicht nach ein ganzes Bündel höchst unterschiedlicher Schriftsteller. Zwei dieser Kategorien kennt ihr schon – die Gliederung in die strukturierten Planer einerseits und die intuitiven Autoren andererseits. Die Personen der ersten Gruppe neigen dazu, ihren Roman wie an einem Reißbrett Kapitel für Kapitel, Person für Person zu entwerfen, […]
Wochen-Blog 239: Legendäre Schauplätze 5 – Erde
Liebe Freunde des OSM, es ist ein unscheinbar wirkender blauer Planet am Ende eines Spiralarms einer durchschnittlichen Standardgalaxis, wie es Millionen davon im Universum gibt. Wie sollte man auf die Idee kommen, diese Welt namens Erde, Terra, Sol 3 oder wie immer man sie auch sonst nennen mag, sei etwas Unikates, etwas Singuläres? Leiten wir […]