Liebe Freunde des OSM, es wird kaum jemanden von euch überraschen, dass auch der Monat April ganz und gar im Zeichen der Corona-Pandemie stand. Aber eine gewisse Gewöhnung stellte sich dabei durchaus ein. Während Deutschland sich sukzessive immer mehr maskierte und so – spaßhaft betrachtet – in ein Land der Bankräuber verwandelte, bemühte ich mich […]
Posts tagged ‘Oki Stanwer Horror’
Liebe Freunde des OSM, die Sommerhitze beeinträchtigt traditionell meine kreative Leistung, das weiß ich schon seit sehr langer Zeit, und in meinen Schreibheften, in denen ich händisch das Auf und Ab meines Schreibdranges ausdrücke und archiviere, erkennt man das vermutlich recht klar. Würde man daraus eine Art kreativer „Fieberkurve“ in Form einer Statistik machen, was […]
Liebe Freunde des OSM, auch wenn ihr das jetzt sicherlich alle nicht mehr hören könnt – der Monat März 2020 stand vollständig im Zeichen des SARS-Virus COVID-19, landläufig als „Corona-Virus“ bezeichnet (zugegeben, von mir auch, ist irgendwie eingängiger). Und selbst wenn ich zurzeit auf Arbeitssuche bin und mithin vergleichsweise viel Zeit habe im Gegensatz zu […]
Blogartikel 381: Zeitreise ins Jahr 1983
Liebe Freunde des OSM, wie ihr seit langem wisst, wenn ihr meinen Werken oder auch nur den Blogartikeln schon eine ganze Weile gefolgt seid, ist der Oki Stanwer Mythos (OSM) ein literarisches Gebilde, das man beim besten Willen nicht als Eintagsfliege betrachten kann. Es handelt sich spätestens seit 1985 um ein äußerst komplexes Handlungsgeflecht, das […]
Liebe Freunde des OSM, unmittelbar bevor ich diese Zeilen schreibe, habe ich – wieder einmal, muss ich seufzend sagen – einen Nachruf verfasst. Erneut ist einer der kreativen Vielschreiber von uns gegangen, den ich sehr geschätzt habe. Hat es früher Menschen wie Arthur C. Clarke, Iain Banks und Richard Adams „erwischt“, so hat uns nun […]
Maiblog 2020
Liebe Freunde meiner E-Books, während ich diese Zeilen in Vorbereitung auf ihre Veröffentlichung am 1. Mai 2020 schreibe (18. April 2020), ist die gesamte Welt rings um mich herum nach wie vor in der Ära dessen gefangen, was wir einst einmal die „Corona-Depression“ nennen dürften. Denn es ist ziemlich offenkundig, dass das SARS-Virus COVID-19, landläufig […]
Blogartikel 373: Work in Progress, Part 86 – Der OSM im Januar 2020
Liebe Freunde des OSM, wie ich jüngst schon im Fanzine „Baden-Württemberg Aktuell“ (BWA) in Ausgabe 438 schrieb, dessen Chefredakteur ich nach wie vor bin: neues Jahr, neues Spiel. Ich betrachte, und das wisst ihr von mir seit inzwischen bald sieben Jahren, ein neues Jahr als die Möglichkeit, ein bislang unbeackertes Feld der Kreativität zu bestellen. […]
Blogartikel 372: „Das Universum ist doch keine Chipstüte!“
Liebe Freunde des OSM, ja, ihr könnt gerne weiterkichern, Freunde … ich habe diesen Eigenkommentar vor ein paar Tagen entdeckt, und ich bin immer noch am Prusten, wenn ich an ihn denke. Und da das so ist und ich noch ein paar ähnlich irrwitzige Kommentare entdeckte, während ich eifrig am Glossar für den KONFLIKT 17 […]
Blogartikel 370: Close Up: Der OSM im Detail – Teil 15
Liebe Freunde des OSM, vor ein paar Wochen habe ich euch vollständig ins Reich der Cranyaa, also in die Handlungsgegenwart des KONFLIKTS 14 „Oki Stanwer – Feldherr der Cranyaa“ entführt. Dort sieht es bekanntlich nicht rosig aus. Aber sehr viel interessanter scheint doch zu sein, wie es in der Zwischenzeit Oki Stanwer und den Zeitreisenden […]
Liebe Freunde des OSM, also, das neue Jahr 2020 fängt ja witzig an … ihr merkt es vielleicht an der bizarren Schriftwechselform, die ich zurzeit noch nicht kontrollieren kann – das Programm erzählt mir munter, „Calibri“ als Schriftart sei nicht vorrätig und werde ersetzt. Damit ist das hier vorläufig „Liberation S“ … bis ich das […]