Posts tagged ‘Oki Stanwer’

Liebe Freunde des OSM, heute gibt es mal aus gegebenem Anlass eine Fallstudie aus der Gegenwart. Abonnenten und regelmäßige Leser der ESPost wer­den davon schon etwas mitbekommen haben, aber bekanntlich hat dieser Internet-Newsletter, der sich ja mehrheitlich um The­men rings um das Perry Rhodan-Fandom kümmert, einen Wir­kungskreis, der vielleicht nicht deckungsgleich ist mit dem Le­serkreis […]

Liebe Freunde des OSM, nachdem wir uns jüngst um James Bond-Action, Nazi-Erben und andere weltgefährdende Dinge zu kümmern hatten, geht es heute im Rezensions-Blog mal wieder etwas bodenständiger, beschaulicher und ruhiger zu … nun ja, soweit man die Serie „Edinburgh Love Stories“ von Samantha Young ruhig nennen kann.1 Denn wer lebhafte Gefühlswirrungen und Beziehungsdra­men schätzt, […]

Liebe Freunde des OSM, heute starten wir also, wie vor neun Wochen versprochen, ins Berichtsjahr 2020 und betrachten mal unter dem Fokus der „Annalen“-Geschichten, was ich im ersten Quartal des genann­ten Jahres zustande gebracht habe. Auf den ersten Blick sieht die Kreativausbeute gut aus: 27, 33 und 33 Werke in diesen drei Monaten von Januar […]

Liebe Freunde des OSM, das dritte Abenteuer der „Sigma Force“, das James Rollins ver­fasste, setzt die wilde Actionserie fort, in der diesmal eher am Rande die sinistre „Gilde“ mitmischt. Das soll sich in weiteren Romanen noch ändern. In diesem Band fußt das Grauen, das sich in diesen Seiten verbirgt, mal wieder in den Endtagen des […]

Liebe Freunde des OSM, da sind wir also angelangt im frischen neuen Jahr 2023. Wir schreiben den 1. Januar 2023, und ich muss mich – wie ihr alle wohl auch – erst mal an die neue Jahreszahl gewöhnen. Drau­ßen krachen auch morgens um 1 Uhr immer noch wild die Sil­vesterknaller, sodass ich die Zeit, in […]

Liebe Freunde des OSM, es ist schon wirklich verblüffend, was sich in meinem reichhalti­gen Fundus an Buchrezensionen manchmal für eigenwillige Per­len finden. Das hier ist so eine. Als ich das genannte Büchlein anno 2005 las, handelte es sich um eine ausgesprochen ver­gnüglichen und sehr kurzweilige Lektüre. Das hatte nur bedingt mit der generellen Kürze des […]

Liebe Freunde des OSM, im Jahr 1991, als ich die heute in Kurzform vorzustellenden Epi­soden des KONFLIKTS 16 des OSM, also der Serie „Oki Stanwer – Der Mann aus dem Nichts“, verfasste, war ich voll im Schreib­modus. Das war in vorherigen Jahren nicht immer so gewesen. Seit Anfang dieser Serie, noch im Dezember 1983, dümpelte […]

Liebe Freunde des OSM, Hand aufs Herz – Sherlock Holmes sucht nach einem verscholle­nen Sahnetortenrezept … das ist im ersten Moment eher ein Fall für einen schlechten Scherz denn ein ernstzunehmender Vor­schlag für eine Romanlektüre, das sehe ich ein. Aber wie ich anno 2009 in meiner launigen Rezension ausführte, trügt der erste Anschein grundlegend. Das […]

Liebe Freunde des OSM, Leben ist das, was im Dasein unkalkulierbar ist – man macht so seine Pläne, und die Zeitläufte zerschießen sie … mir geht das zurzeit so mit dem titelgebenden Autoren-Nachlassarchiv-Pro­jekt, das vor lauter anderer Inanspruchnahme durch terminlich dringendere Angelegenheiten etwas in die zweite Reihe zurück­gestuft werden musste. Dazu sollte ich vielleicht, weil […]

Liebe Freunde des OSM, welcome back in den „Edinburgh Love Stories“ von Samantha Young. Vor vier Wochen begann ich mit der Berichterstattung dieses Romanzyklus, der zwar prinzipiell in sich abgeschlossene Romane beinhaltet, aber aufgrund des überlappenden Personal­settings doch besser in der vom Verlag und mir vorgegebenen Reihenfolge gelesen werden sollte. Ursprünglich, gebe ich freimütig zu, […]