Liebe Freunde des OSM, ich habe euch beim letzten Mal in einer hochdramatischen Lage zurückgelassen, und ich könnte jeden Millimeter abgekauter Fingernägel gut verstehen. Dieses Mal gilt es zu berichten, wie der Verräter-Baumeister gestellt wird und die Gefahr namens VERRICOR unschädlich gemacht werden kann. Wird danach die Lage einfacher für Oki Stanwer und seine Getreuen? […]
Posts tagged ‘OSM’
Blogartikel 601: Close Up: Der OSM im Detail – Teil 61
Rezensions-Blog 494: Dream Maker 1: Sehnsucht
Liebe Freunde des OSM, es liegt schon ein paar Jahre zurück, da empfahl ich euch anno 2021, es doch mal mit der romantischen Autorin Audrey Carlan zu versuchen und schmökerte mich höchst angenehm durch die 12 Episoden ihres „Calendar Girl“-Zyklus, der auf Deutsch in vier dickleibigen Büchern bei Ullstein verlegt wurde. Da er mir so […]
Blogartikel 600: Schlummernde Schätze – Die unveröffentlichten Romane
Liebe Freunde des OSM, zugegeben – der Titel ist wirklich allerjüngsten Datums. Er fiel mir heute früh ein (wir schreiben aktuell den 7. April 2024). Doch obwohl der Beitrag selbst erst in etwa acht Monaten das Licht der Öffentlichkeit erblicken wird, möchte ich zumindest schon mal ein bisschen daran schreiben. Die Jubiläumsartikel zum jeweils vollen […]
Rezensions-Blog 493: Symbiose
Liebe Freunde des OSM, in Zeiten, in denen meine Bibliothek noch nicht so gut ausgestattet und noch vergleichsweise überschaubar war, ging ich immer wieder auf die Jagd nach mir unbekannten phantastischen Romanen älterer Bauart. Diesen hier, den ich mit Jahren Verzögerung im Jahre 1999 dann endlich las, rund 40 Jahre nach der deutschen Erstübersetzung, entdeckte […]
Blogartikel 599: Work in Progress, Part 138 – Der OSM im Mai 2024
Liebe Freunde des OSM, dieser Monat meines Kreativlebens war ziemlich durchwachsen, und wie das meist so ist, wenn ich so etwas erwähne, will ich damit aussagen, dass sich schöne und weitaus weniger schöne Dinge die Waage hielten. Fangen wir mal mit den negativen Dingen an, um uns dann optimistisch zu schöneren Ufern aufzumachen. Wie ich […]
Rezensions-Blog 492: Das graue Phantom
Liebe Freunde des OSM, seit dem Tod von Clive Cussler vor ein paar Jahren hat es den Anschein, als würden sich die von ihm ersonnenen Figuren nach und nach emanzipieren und ein munteres Eigenleben zu ent-wickeln beginnen. Wir kennen das, beispielsweise, von Jason Bourne, einer zentralen Figur der Romane des ebenfalls schon lange verstorbenen Robert […]
Blogartikel 598: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (LXIII)
Liebe Freunde des OSM, heute berichte ich vom zweiten Quartal des Jahres 2022 und was es für die Texte gebracht hat, die ich traditionell in die Rubrik „Aus den Annalen der Ewigkeit“ einordne. Solche Geschichten also, die sich mit den weiteren Handlungssträngen des Oki Stanwer Mythos (OSM) befassen und nicht im engeren Sinn in die […]
Rezensions-Blog 491: Die drei Grazien
Liebe Freunde des OSM, Mircea Eliade, ein Religionswissenschaftler, der sich viel mit Mythologieforschung auseinandergesetzt hat, ist schon sehr lange von uns gegangen. Wie ich in der Rezension unten schrieb, war das bereits 1986, also vor beinahe 40 Jahren. Und dieses wirklich schmale Büchlein, das vermutlich längst vergriffen ist und sich mühelos an einem Nachmittag wegschmökern […]
Blogartikel 597: Das Autoren-Nachlassarchiv-Projekt, Teil 13
Liebe Freunde des OSM, willkommen im neuen Jahr 2025, in dem der Horizont für jedwede Art von Planung wieder offen ist, was ich grundsätzlich positiv bewerte. Da die Zukunft immer eine Art von „black box“ ist, kann man natürlich schlecht kalkulieren, was sie bereit hält. Ich habe mir aber vorgenommen, etwas mehr Zeit in das […]
Rezensions-Blog 490: Die Geliebte (3/E)
Liebe Freunde des OSM, mit einem Geheimnis aufzuhören, ist vielleicht eine unschöne Art und Weise, eine Romantrilogie abschließend zu besprechen. Aber vertraut mir, Freunde – hier macht das durchaus Sinn. Wenn man sich gründlich in die verwirrende und emotional anspruchsvolle Biografie der Eleonora Contardi hineingelesen hat, kommt man vermutlich nicht umhin, letztlich zu konstatieren, dass […]