Liebe Freunde des OSM, das Jahr nähert sich dem Ende, und so allmählich wird absehbar, was ich in diesen Monaten kreativ geschafft habe… ich halte euch da auf dem Laufenden. Fakt ist allerdings schon jetzt, dass es lange nicht soviel war, wie ich eigentlich erhofft habe. Man merkt das deutlich an dem sehr stark stockenden […]
Posts tagged ‘TOTAM’
Blogartikel 208: Work in Progress, Part 48 – Der OSM im November 2016
Blogartikel 206: Logbuch des Autors 20: Zwischenwelten
Liebe Freunde des OSM, habt ihr euch jemals schon gefragt, wie es wohl sein kann, dass es so etwas wie Materie gibt? Und wenn ja, habt ihr weiter gegrübelt, wieso wir nicht einfach so durch sie hindurchfassen können? Auf den ersten Blick hört sich das obskur an. Aber denkt mal an euren Physikunterricht zurück. An […]
Blogartikel 203: Legendäre Schauplätze 1: Arc
Liebe Freunde des OSM, ihr blinzelt überrascht und fragt euch sicherlich – wie jetzt, schon WIEDER eine neue Rubrik auf Uwes Blog? Hat er Kreativpillen geschluckt, oder wie ist das möglich? Da muss ich lachen, aber ich gestehe, der Gedanke liegt nahe. Es überrascht mich ja selbst nicht eben wenig. Ich erkläre mir das Phänomen, […]
Blogartikel 201: Der OSM in Gedichtform (1)
Liebe Freunde des OSM, wie jüngst versprochen möchte ich euch heute mal auf ein weiteres literarisches kleines Abenteuer mitnehmen. Es heißt „Der OSM in Gedichtform“ und wird euch ein paar Texte nach und nach vor Augen führen, die ich in früheren Blogartikeln kursorisch mal erwähnt habe. Der Rahmen dieser Reihe ist relativ überschaubar, ich denke, […]
Blogartikel 200: OSM-Artikel 2 – Was wäre, wenn der OSM das Rätsel der „dunklen Materie“ lösen hülfe?
Liebe Freunde des OSM, ich habe eine ganze Weile darüber nachgegrübelt, was ich euch heute als Schmankerl anlässlich meines 200. Blogartikels präsentieren könnte, und ihr versteht sicher, dass ich mir vornahm, hier etwas ganz Besonderes zu bringen… meiner Ansicht nach ist das gelungen. Nachfolgend entdeckt ihr einen Text, dessen inhaltliche Tiefen euch vermutlich erst in […]
Wochen-Blog 199: Work in Progress, Part 46
Liebe Freunde des OSM, auch der Monat September 2016 stand ganz im Zeichen der anderweitigen Tätigkeit, so dass für kreatives Arbeiten nicht allzu viel Zeit erübrigt werden konnte. Seid also nicht überrascht, wenn diese Aufstellung wie schon seit einiger Zeit etwas dürftig daherkommt. Es sieht aktuell nicht danach aus, als würde das bis Jahresende signifikant […]
Wochen-Blog 198: Lesungsbericht „Ein kreatives Attentat“
Liebe Freunde des OSM, so kurz vor Jahresende könnte man zu der Auffassung kommen, dass mir allmählich die Ideen ausgehen, was ich für euch an Beiträgen überlege und hier präsentiere. Seid versichert, dass diese Annahme trügt. Auch wenn dieser Beitrag hier vielleicht etwas… sagen wir… unzeitgemäß sein mag, hat er doch seine Berechtigung. Ihr erinnert […]
Wochen-Blog 197: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 40
Liebe Freunde des OSM, fahren wir gleich mal fort, wo ich vor vier Wochen den Staffelstab der Berichterstattung fallenließ. Wir befanden uns in meinem kreativen Schreibmonat August 2010, und ich wollte zum Monat September überleiten, als mir der Raum des Artikels ausging. Machen wir da also weiter. Der Monat stand schwerpunktmäßig im Zeichen des Oki […]
Wochen-Blog 195: Work in Progress, Part 45 – Der OSM im August 2016
Liebe Freunde des OSM, die Dinge entwickeln sich nach wie vor einfach im Schneckentempo… es ist bedrückend heiß, deutlich heißer, als ich das vertrage, es ist viel zu arbeiten, Reisen und andere Angelegenheiten wie etwa eine defekte Waschmaschine rauben zusätzlich Energie und Zeit und lenken mich gründlich ab. Zwar konnte ich mit Müh und Not […]
Wochen-Blog 193: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 39
Liebe Freunde des OSM, also, holen wir mal tief Luft… vor fünf Wochen verließ ich euch an der Stelle, wo es darum ging, meinen kreativen Monat Juni 2010 darzustellen. Am 10. Juni hatte ich den unerwartet geschwind verfassten Archipel-Roman „Antaganashs Abenteuer“ vollendet, und ich deutete schon an, dass einige weitere Keime für Archipel-Geschichten emporsprossen, wie […]