Liebe Freunde des OSM, ja, das ist eine gute Frage, nicht wahr? Eine, die bis heute wahlweise kontrovers diskutiert wird oder als Paradoxie einfach im Raum steht. Doch wenn man sich vergegenwärtigt, wie oft gerade kreative Geister wie Schriftsteller sich an dem Phänomen dieses Serienkillers gerieben haben und bis heute reiben – seien es Phantasten, […]
Rezensions-Blog 32: Wer war Jack the Ripper?
Wochen-Blog 139: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 31
Liebe Freunde des OSM, schon wieder sieben Wochen verstrichen… also wirklich, die Zeit rennt unglaublich, man fasst es kaum. Während ich diese Zeilen schreibe, glüht die Augustsonne über Braunschweig, ihr werdet dies alles allerdings erst Anfang November zu Gesicht bekommen. Bei regelmäßigen Blogs ist es einfach zwingend vonnöten, gründlich voranzuschreiben, um in Zeiten, in denen […]
Rezensions-Blog 31: Virtuelle Antike
Liebe Freunde des OSM, da habe ich mich in der vergangenen Woche doch tatsächlich verheddert, teilweise zumindest, indem ich behauptete, wir würden uns heute primär Alexander Demandt zuwenden… er kommt in dem vorliegenden Aufsatzband zwar zu Wort, aber ich verwechselte sein Werk über die „ungeschehene Geschichte“ prompt mit diesem hier. Hier haben wir es einmal […]
Wochen-Blog 138: Work in Progress, Part 32 – Der OSM im Juli 2015
Liebe Freunde des OSM, diese Rubrik macht, je öfter ich sie aufsuche und schreiben kann, mehr und mehr Spaß. Das liegt einfach daran, dass ich hier ebenso wie ihr klar sehen kann, wie das Gesamtwerk des Oki Stanwer Mythos sukzessive voranschreitet. Mal langsam, mal rascher, je nachdem, wie stark die sonstigen Turbulenzen meines Lebens sind […]
Rezensions-Blog 30: Die Besessenen (5)
Liebe Freunde des OSM, einmal mehr kehren wir mit der unten abgedruckten Rezension in den Kosmos von Peter F. Hamiltons Armageddon-Universum zurück, in dem die monströsen „Besessenen“ ihr Unwesen treiben und sich immer weiter ausbreiten. In diesem ersten von zwei Teilen, in die der Bastei-Verlag damals bei der deutschen Veröffentlichung den Schlussband der Trilogie aufgespalten […]
Wochen-Blog 137: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (VIII)
Liebe Freunde des OSM, manche Menschen sagen, es sei die beste Möglichkeit, wenn man ein kreativer Kopf ist, sich von persönlicher Trauer dadurch zu beruhigen, indem man sich in die Arbeit stürzt und gar nicht erst zulässt, dass die Seelenfinsternis die Oberhand gewinnt. Ich neige ebenfalls zu dieser Ansicht, und das hat mit meiner grundlegend […]
Beam-Blog 15: „TI 11: Das Archiv der Hushhiner“ endlich auch im EPUB-Format erhältlich!
Liebe Freunde meiner E-Books, nachdem eine Weile Pause war mit der Serie „Oki Stanwer und das Terrorimperium“ (TI), weil ich euch im vergangenen Monat den zweiten Band der Reihe „Aus den Annalen der Ewigkeit“ im EPUB-Format zugänglich machen wollte, folgt heute also Band 11 der Serie. Es wird die Handlungsschiene der TI-Bände 4 und 5 […]
Rezensions-Blog 29: Das Geheimnis des Geigers
Liebe Freunde des OSM, wie ich jüngst schon versprochen habe, kehren wir heute zurück zum legendären Detektiv aus der Baker Street 226B und seinen Epigonen, von denen es bekanntlich unzählige gibt… mal mehr, mal weniger geschickte, mal mit intelligenten Einfällen, dann leider auch wieder mit eher mäßig interessanten bis misslungenen Adaptionen. Das, was ich hier […]
Wochen-Blog 136: Schreibtraining
Liebe Freunde des OSM, der Beruf eines Schriftstellers ist doch für jemanden, der mehrheitlich „nur“ Leser ist – dies ist keine Herabstufung, sondern lediglich eine Einschränkung, die mir aktuell die Gedankensortierung erleichtert – , vermutlich ein sehr fremdes Phänomen. Wie leicht denkt man als Leser wohl, dass die Majorität der Schriftsteller die Anstrengung des Schreibens […]
Rezensions-Blog 28: Abenteuer Ozean
Liebe Freunde des OSM, heute schlagen wir mal wieder ein neues interessantes Kapitel der Lektürewelt von heute auf. Und um die bizarre, fremdartige Welt zu entdecken, die wir heute bereisen wollen, brauchen wir keinen Hyperspace-Antrieb, keine Zeitreisen und auch sonst nichts wirklich Exotisches. Diese Welt liegt buchstäblich unter unseren Füßen… wenn wir etwa auf einem […]