Liebe Freunde des OSM, Zeitreisen können tricky sein, das weiß wohl so ziemlich jeder belesene Phantast. Es gilt, Paradoxien zu vermeiden, und selbst wenn man sie verursacht, ich meine jetzt: absichtlich verursacht, erweist sich das Resultat durchaus nicht als so konsistent, wie sich der Manipulierende das üblicherweise vorgestellt hat. Die Zahl von Geschichten, in denen […]

Maiblog 2018

Mai 1st, 2018

Liebe Freunde meiner E-Books, während ich diese Zeilen zu schreiben beginne – das ist, wie bei den Silvester­blogs und Maiblogs so üblich, eine fortlaufende Tätigkeit, die sich über eine Rei­he von Tagen oder Wochen erstrecken wird – , sieht die Sachlage für mein E-Book-Programm noch nicht wirklich wieder rosig aus. Nun könntet ihr euch na­türlich […]

Liebe Freunde des OSM, der Januar eines jeden Jahres ist für mich ein bisschen wie das Rebooten einer Festplatte beim Computer – der Neustart, der Beginn bei 0, ohne dass man wirklich bei 0 anfängt … schwer zu beschreiben. Kreativ gesehen ist das stets eine Art von Neubeginn, und dann schiebe ich üblicherweise die Sorgen […]

Liebe Freunde des OSM, wer meinem Blog schon länger gefolgt ist und sich Woche für Woche Bücher empfehlen lässt, die ich mal mehr, mal etwas kritischer empfehle, der weiß, dass ich mich mit solchen Termini wie „Helden“ oder „Klassiker“ schwer tue. Es gibt fraglos solche Dinge, das zu bestreiten wäre töricht. Aber ich setze doch […]

Liebe Freunde des OSM, ach, wenn ihr doch nur sehen könntet, wie gegenwärtig meine Wohnung aus­schaut! Ihr würdet euch vermutlich ganz unweigerlich fragen, ob dies eine Art wüster Bücherflohmarkt sein soll, ein Räumungsunternehmen oder etwas in der Art… aber weit gefehlt. Es ist ein Projekt, das ich seit langer Zeit in Angriff hätte nehmen sollen, […]

Liebe Freunde des OSM, nun, im Jahre 2006, als ich die unten stehende Rezension verfasste, befand ich mich in ganz derselben Lage wie alle anderen Harry Potter-Leser weltweit auch, nämlich gewissermaßen in vorderster Front, mit den Hufen scharrend und nach der Fortsetzung hungernd. Allerdings, das wird aus der Rezension ebenfalls deutlich werden, fand ich es […]

Liebe Freunde des OSM, vor zehn Wochen verließ ich euch in dieser Rubrik, als wir den Übergang des Jahres 2010 zu 2011 erreicht hatten. Heute fahre ich am besten gleich damit fort. Zwar sollte ich in dem ersten Monat des neuen Jahres lediglich neun Werke fer­tig schreiben, aber es das Jahr begann wirklich absolut phantastisch […]

Liebe Freunde des OSM, wieder einmal greife ich in das Romanregal, in dem sich ungelogen wirklich me­terweise die Romane von Clive Cussler und seinen Coautoren aneinanderrei­hen. Bekanntlich wird diese Reihe nach wie vor stetig länger. Während die heu­te erscheinenden Romane doch oft etwas sehr glatt und auf Geschwindigkeit geschrieben daherkommen, ist das mit diesen frühen […]

Liebe Freunde des OSM, manchmal fallen die Ideen geradewegs aus heiterem Himmel… wie eben gera­de. Dies ist also ein Blogartikel, der so ad hoc entsteht, dass ich ihn noch nicht mal in meinen handschriftlichen Listen verzeichnet habe – ihr müsst dazu wissen, dass ich grundsätzlich für meine Blogartikelplanung eine handschriftli­che Liste führe, die 11 Positionen […]

Liebe Freunde des OSM, wie alle Leser meines Blogs seit langem wissen, zähle ich mich – wie sicherlich auch viele von ihnen – zu den Fans des großen „beratenden Detektivs“ Sherlock Holmes, der sicherlich die einflussreichste Schöpfung Sir Arthur Conan Doyles im Bereich der Literatur ist. Im Vergleich zu ihm ist doch etwa ein Professor […]