Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, erneut hat sich die Veröffentlichung meines neuesten E-Books bedauerlicher­weise etwas hingezogen. Aber nun ist es soweit, der vorläufige Schlussakkord der Abenteuer, die die Überlebenden der RHONSHAAR-Expedition absolvieren, liegt vor euch. Die havarierte RHONSHAAR ist – wie weiland ihr Schwesternschiff GHANTUU­RON – von fremden Intelligenzwesen vor der sicheren Zerstörung durch […]

Liebe Freunde des OSM, der Name ist eine Legende im OSM für sich… obwohl ich, zugegeben, lange Zeit gar nicht wusste, dass sie existierte. Aber das ist im Oki Stanwer Mythos oft der Fall – dass Welten, Reiche und Völker quasi aus dem Nichts auftauchen, meis­tens zunächst in Form von Erzählungen, ehe ich sie dann […]

Liebe Freunde des OSM, gar zahlreich sind die legendären Fälle des Detektivs Sherlock Holmes aus der Baker Street in London, die sein „Eckermann“ Dr. John Watson den Lesern des „Strand Magazine“ im Laufe von Jahren berichtet. Auf diese Weise machte der „Chronist“ Dr. Arthur Conan Doyle seinen fiktiven Helden unsterblich, wie ein­gefleischte Fans seit langem […]

Liebe Freunde des OSM, wenn ein Monat meines kreativen Daseins mit 53 Werken (!) abgeschlossen wird, wie das im Monat Juli 2014 der Fall war, dann sollte man davon reden, dass das ein außergewöhnlich produktiver Monat war. Das stimmt solange, wie wir von den absoluten Zahlen ausgehen. Ein Detailblick zwingt zur Differenzie­rung: in diesem Monat […]

Liebe Freunde des OSM, Zeitreisen und Erstkontakte sind zwei massive Themen der Science Fiction, und in diesem Zyklus treffen sie massiv aufeinander, kombiniert mit einem weiteren zentralen SF-Thema, dem der Entfesselung parapsychischer Fähigkeiten und was sie mit einer Gesellschaft machen, in der dergleichen zur Normalität ge­hört. Es ist wirklich höchst bedauerlich, das ist wiederholt zu […]

Liebe Freunde des OSM, vor elf Wochen erzählte ich in dem letzten Beitrag dieser Rubrik etwas von mei­nem „Bücherrausch“. Heute möchte ich gewissermaßen noch einen drauf set­zen und von meinem nächsten heimischen „Exzess“ ordnungsstruktureller Art berichten. Auch das ist nicht selbstverständlich und für manchen von euch ver­mutlich fern wie der Mond. Wenn ich über meine […]

Liebe Freunde des OSM, neue Besen kehren gut, sagt das Sprichwort, und daran ist oftmals etwas Wah­res. Bei Büchern, neuen Autoren und besonders Übersetzern ist jedoch nicht selten Skepsis geboten. Ohne damit neuen Autoren in seriellen Romanzusam­menhängen oder frischen, meist jüngeren Übersetzern grundsätzlich die Quali­fikation absprechen zu wollen, ist doch zu konstatieren, dass es hier […]

Liebe Freunde des OSM, als ich vor einiger Zeit den Blogartikel 275 schrieb, kam ich sehr kursorisch mal abschweifend auf das Thema meiner BÜCHER zu sprechen. Damals war nicht der Ort und die Zeit, darüber mehr Worte zu machen, aber es schien mir schon dort so, als wäre das ein Thema, über das ihr vielleicht […]

Liebe Freunde des OSM, Werke von Robert E. Howard lese ich immer wieder gern und neige auch dazu, sie durchweg zu rezensieren. Da, wie allgemein bekannt sein dürfte, allerdings keine neuen Howard-Werke mehr auftauchen werden und der Verfasser bereits seit so vielen Jahrzehnten unter der Erde liegt, teile ich mir seine Bücher, die verblieben sind, […]

Liebe Freunde des OSM, nachdem ich im Vormonat mit zunehmendem Elan den OSM-Roman „Eine scharf geschliffene Waffe“ nach rund 8 Jahren Schreibzeit endlich abschließen konnte, hatte ich für diesen Monat einen klaren Vorsatz gefasst: Ich wollte we­nigstens ein weiteres solches Langprojekt abschließen. Genau genommen ge­lang es mir mit zweien, wobei das erste eine interessante Folgeturbulenz […]