Liebe Freunde des OSM, kennt ihr dieses Gefühl, wenn man sich etwas anschaut und einfach nicht fassen kann, was man da sieht? Hat wohl jeder von euch schon mal erlebt. Aber wie fühlt sich das an, wenn man selbst für das verantwortlich zeichnet, was man vor sich sieht, und wenn die Notwendigkeit besteht, der Tatsache […]
Liebe Freunde des OSM, ja, und damit kommen wir dann zu einem Ende des magischen Zweikampfs zwischen Harry Potter und Lord Voldemort alias Tom Riddle, der die ganze Welt ins Kreuzfeuer geraten lässt und zahllose Tragödien einschließt, ebenso aber auch einen ganzen bunten Strauß an Rätseln aufklärt. Ein voluminöser, lesenswerter Band, keine Frage… aber schon […]
Liebe Freunde des OSM, jüngst war ich in dieser Rubrik bis zum Jahreswechsel 2013/14 vorgedrungen. Schauen wir uns heute also mal an, wie das aufregende Jahr 2014 begann. Während ich im Dezember 2013 nur auf 16 fertige Werke kam, sollten es im Januar 2014 insgesamt 29 werden. Hier wirkte sich wie eigentlich jedes Jahr, seit […]
Rezensions-Blog 163: Todesschrein
Liebe Freunde des OSM, es ist eine undankbare Aufgabe eines Fans, einen Roman zu besprechen, der a) von einem seiner favorisierten Lieblingsautoren stammt und b) durchaus gut lesbar ist, aber leider dabei c) auch ausgesprochen haarsträubenden Stuss enthält, den ein kritischer Leser recht leicht entdecken kann (etwa durch den ersten Satz des Prologs). Dennoch ist […]
Liebe Freunde des OSM, mit dem siebten OSM-Gedicht bleiben wir in der Sphäre der Gegenständlichkeit und Präzision, die wir mit dem sechsten Gedicht vor zwölf Wochen betreten haben. Diesmal reise ich mit euch in das Jahr 1993 zurück, als ich das unten präsentierte, nie veröffentlichte Gedicht schrieb. Es thematisiert einen Handlungsschauplatz im KONFLIKT 16, also […]
Rezensions-Blog 162: Zeitknick
Liebe Freunde des OSM, Zeitreisen können tricky sein, das weiß wohl so ziemlich jeder belesene Phantast. Es gilt, Paradoxien zu vermeiden, und selbst wenn man sie verursacht, ich meine jetzt: absichtlich verursacht, erweist sich das Resultat durchaus nicht als so konsistent, wie sich der Manipulierende das üblicherweise vorgestellt hat. Die Zahl von Geschichten, in denen […]
Maiblog 2018
Liebe Freunde meiner E-Books, während ich diese Zeilen zu schreiben beginne – das ist, wie bei den Silvesterblogs und Maiblogs so üblich, eine fortlaufende Tätigkeit, die sich über eine Reihe von Tagen oder Wochen erstrecken wird – , sieht die Sachlage für mein E-Book-Programm noch nicht wirklich wieder rosig aus. Nun könntet ihr euch natürlich […]
Wochen-Blog 269: Work in Progress, Part 62 – Der OSM im Januar 2018
Liebe Freunde des OSM, der Januar eines jeden Jahres ist für mich ein bisschen wie das Rebooten einer Festplatte beim Computer – der Neustart, der Beginn bei 0, ohne dass man wirklich bei 0 anfängt … schwer zu beschreiben. Kreativ gesehen ist das stets eine Art von Neubeginn, und dann schiebe ich üblicherweise die Sorgen […]
Rezensions-Blog 161: Die Mars-Chroniken
Liebe Freunde des OSM, wer meinem Blog schon länger gefolgt ist und sich Woche für Woche Bücher empfehlen lässt, die ich mal mehr, mal etwas kritischer empfehle, der weiß, dass ich mich mit solchen Termini wie „Helden“ oder „Klassiker“ schwer tue. Es gibt fraglos solche Dinge, das zu bestreiten wäre töricht. Aber ich setze doch […]
Wochen-Blog 268: Logbuch des Autors 24 – Bücherrausch
Liebe Freunde des OSM, ach, wenn ihr doch nur sehen könntet, wie gegenwärtig meine Wohnung ausschaut! Ihr würdet euch vermutlich ganz unweigerlich fragen, ob dies eine Art wüster Bücherflohmarkt sein soll, ein Räumungsunternehmen oder etwas in der Art… aber weit gefehlt. Es ist ein Projekt, das ich seit langer Zeit in Angriff hätte nehmen sollen, […]