Liebe Freunde des OSM, heute geht es also im Abstand von fünf Wochen weiter mit dem phantastischen Leseabenteuer von Diana Gabaldons inzwischen weltberühmter Highland-Saga, die zumindest in diesem zweiten Teil auch noch weitgehend in den schottischen Highlands spielt (für spätere Bände trifft das nur bedingt zu, wie jeder Versierte weiß, da geht’s dann um karibische […]
Rezensions-Blog 55: Die geliehene Zeit (2)
Liebe Freunde des OSM1, man sagt ja gerne, bei der Religion höre die Freundschaft auf, und schon ganze Staatswesen sind an Konflikten zwischen Staatslenkung einerseits und religiöser Führung andererseits zerbrochen. Auch wenn man in die Gegenwart schaut und sich die Nachrichten ansieht oder Zeitung liest, stößt man allenthalben auf zum Teil blutige Interferenzen zwischen den […]
Beam-Blog 21: „Ein Passagier der R.M.S. TITANIC und andere phantastische Geschichten“ endlich auch im EPUB-Format erhältlich!
Liebe Freunde meiner E-Books, mit „Ein Passagier der R.M.S. TITANIC und andere phantastische Geschichten“ liegt ab sofort meine zweite Kurzgeschichtensammlung auch im EPUB-Format für alle Lesegeräte vor. Ich nehme euch hierin mit auf eine Reise durch höchst unterschiedliche Welten und Zeiten, die ich kreativ bereist habe. In der Titelgeschichte etwa beginnt scheinbar alles im Jahre […]
Rezensions-Blog 54: Stupid White Men
Liebe Freunde des OSM, wie ich euch letzte Woche versprochen habe, gibt es diesmal wieder ein vergleichsweise aktuelles Werk zu besprechen. Während ich mich neulich um ein Buch kümmerte, das ja schon seine gut 75 Jahre auf dem Buckel hatte, war zu dem Zeitpunkt der Autor des vorliegenden Buches noch gar nicht geboren. Schauen wir […]
Liebe Freunde des OSM, sind tatsächlich schon wieder sieben Wochen vergangen, seit wir uns hier in der Sache „Historie des Oki Stanwer Mythos“ getroffen haben? Augenscheinlich ja. Nun, die Wochen und Monate fliegen einfach so dahin… ihr merkt das ständig alle 4 Wochen in der Rubrik „Work in Progress“, und der OSM blüht und entwickelt […]
Rezensions-Blog 53: Die Rückkehr der Zeitmaschine
Liebe Freunde des OSM, heute gibt es mal zur Abwechslung einen richtigen „Shorty“ von mir… ja, damit ihr nicht denkt, ich würde euch immerzu seitenweise vollquasseln (wie, das habt ihr gar nicht gedacht, sondern genießt die Ausführlichkeit meines Blogs? Danke schön, Leute, das tut gut!). Nach den ziemlich gehaltvollen und bisweilen auch etwas schockierenden Beiträgen […]
Liebe Freunde des OSM, kaum ist der Monat um, ist auch schon wieder Zeit für einen weiteren Blogeintrag der Rubrik „Work in Progress“. Während ich diese Zeilen schreibe, knallen draußen die Feuerwerksböller, die Sirenen der Ambulanzen jaulen leider ebenso, und in Dubai steht, wie ich eben las, ein Hochhaus in Flammen… Glück und Schrecken liegen […]
Rezensions-Blog 52: Die Vampire
Liebe Freunde des OSM, heute steigen wir mal in ein Leseabenteuer für Neugierige ein, für vielseitig interessierte Phantastik-Fans, die umso mehr von dem vorliegenden Roman haben, wenn sie sich in der Realzeit zwischen, sagen wir, 1880 und 1965 solide auskennen. Das bezieht die Realgeschichte ebenso ein wie die literarische Geschichte, denn in dem vorliegenden Roman […]
Wochen-Blog 159: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (X)
Liebe Freunde des OSM, und schon wieder sind zehn Wochen ins Land gestrichen… man staunt wirklich als kreativer Phantast, wie flink das geht. Aber wir sind zugleich in dieser Subartikelreihe meines Blogs schon bis zum Anfang des Jahres 1997 vorgestoßen. Da wollen wir mal keine Zeit vergeuden, denn Zeit und Platz habe ich hier stets […]
Rezensions-Blog 51: Das Wing-4-Syndrom
Liebe Freunde des OSM, vor sechs Wochen machte ich euch auf eine der beunruhigendsten Dystopien der Science Fiction aufmerksam, die meiner Meinung nach zu Unrecht in den Dämmer des weit gehenden Vergessens gerückt wurde. Mit „Wing 4“ schrieb Jack Williamson einen bestürzenden Roman über den Kampf zwischen robotischer Perfektion und menschlicher Unvollkommenheit. Wer den Roman […]