Liebe Freunde des OSM, es ist etwas dran an der Behauptung, dass es keine größere und wirksamere Inspiration gibt als den Erfolg. Ich habe das im Monat November am eigenen Leib deutlich erlebt und weiß deshalb, wovon ich rede. Schon ein Blick auf die Tatsache, dass ich es im diesem Monat auf nicht weniger als […]
Posts tagged ‘Archipel’
Blogartikel 364: Work in Progress, Part 84 – Der OSM im November 2019
Blogartikel 363: Abenteuer mit Glossaren
Liebe Freunde des OSM, heute kommt mal wieder ein Beitrag aus der Rubrik Spontanes, und ebenso spontan war auch der Anlass, der mich dazu brachte, ihn zu konzipieren. Ich komme dazu gleich näher, aber zunächst möchte ich ein paar grundsätzliche Dinge sagen, um gewissermaßen vom Allgemeinen zum Speziellen vorzustoßen. Glossare sind für euch Leser, die […]
Blogartikel 362: Zu Gast auf Baustellen
Liebe Freunde des OSM, vor zwei Wochen berichtete ich davon, was ich im Oktober des Jahres 2019 alles so bearbeitet, weiter bearbeitet und abgeschlossen habe, mit primärem Fokus auf den OSM (da ich an Archipel-Werken in diesem Monat nicht schrieb, konnte ich diesen Fokus vernachlässigen). Bis etwa zum 10. Oktober sah der Monat sehr danach […]
Liebe Freunde des OSM, vor sechs Wochen erreichte ich mit der Darstellung des Monats Juni 2017 den Hochsommer dieses Jahres und damit fast den Schluss meiner Beschäftigungszeit an der Technischen Universität Braunschweig. Ich litt zunehmend unter einer kreativen Balancestörung, die sich im Verein mit meiner sich stetig verknappenden Zeit entschieden irritierend auf mein E-Book-Programm ausgewirkt […]
Silvesterblog 2019
Liebe Freunde des OSM, heute starte ich mal mit einem ungewohnten Vorsatz in diesen letzten Blogartikel des Jahres 2019: Ich möchte mich ein wenig kürzer halten als in den vergangenen Jahren an dieser Stelle. Das hat natürlich seine Gründe. Zuvorderst ist die jüngste Entwicklung an der digitalen Front zu nennen – am 21. Dezember wurde […]
Wochen-Blog 356: Work in Progress, Part 82 – Der OSM im September 2019
Liebe Freunde des OSM, es gibt eigentlich nur ein Gefühl, das jenes toppen kann, das ich empfand, als ich am 27. September 2019 auf dem nordrhein-westfälischen Kulturgut Nottbeck von Joachim „Joe“ Kutzner das erste Exemplar unseres neuen Gemeinschaftsproduktes in die Hand gedrückt bekam: Grey Edition 13 – Wunder, Wollust und Verhängnis, 144 Seiten reiner Uwe […]
Wochen-Blog 353: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XXXII)
Liebe Freunde des OSM, auf Schatten folgt Licht, sagt man. Auf die Nacht der Tag, das ist der natürliche Lauf der Dinge – aber wenn man mit dem Tod im engsten Familienumfeld konfrontiert wird, fällt es mir doch zumindest schwer, wieder normal durchzuatmen und zu einer wie auch immer gearteten Normalität zurückzukehren. Im letzten Artikel […]
Wochen-Blog 352: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 66
Liebe Freunde des OSM, als ich euch vor acht Wochen verließ, versprach ich, mich dieses Mal um das zweite Quartal des Jahres 2017 meines Schaffensprozesses zu kümmern. Und da ich erst kürzlich einen recht umfangreichen Blogartikel verfasst habe, möchte ich mich heute mal konzentriert und knapp halten. Mal sehen, ob mir das gelingt … Der […]
Wochen-Blog 351: Work in Progress, Part 81 – Der OSM im August 2019
Liebe Freunde des OSM, also, fangen wir mal mit den Positiva dieses Monats an: da ich insgesamt 27 Werke beenden konnte, kam ich rein numerisch auf denselben Wert wie im Vormonat. Eindeutig von Vorteil, es hätte ja auch angesichts der tropischen Temperaturen oder meiner angeschlagenen Gesundheit deutlich anders ausschauen können. Positivum 2: Ich konnte am […]
Wochen-Blog 349: Logbuch des Autors 30 – KONFLIKT 3 begonnen!
Liebe Freunde des OSM, es ist wirklich selten geworden, dass ganz neue Welten aufblühen – wirklich groß dimensionierte Welten, meine ich damit. Dass ich im Rahmen meiner schriftstellerischen Entwicklung neue Handlungsräume finde, ist definitiv nicht selten, aber davon spreche ich aktuell nicht. Natürlich ist es für mich ständige Normalität, dass mir Protagonisten in den Geschichten, […]