Posts tagged ‘Baumeister’

Liebe Freunde des OSM, als ich vor einiger Zeit den Blogartikel 275 schrieb, kam ich sehr kursorisch mal abschweifend auf das Thema meiner BÜCHER zu sprechen. Damals war nicht der Ort und die Zeit, darüber mehr Worte zu machen, aber es schien mir schon dort so, als wäre das ein Thema, über das ihr vielleicht […]

Liebe Freunde des OSM, das Jahr 2011, in dem ich jüngst mit dem vergangenen Beitrag dieser Blogarti­kelreihe angelangt bin, erwies sich als ein außerordentlich kreatives, in dem be­sonders längere Werke zu ihrer Geltung kamen – da wirkte sich, schätze ich heute mal aus der Distanz, die Tatsache aus, dass ich am Archipel so intensiv „geübt“ […]

Liebe Freunde des OSM, mit dem siebten OSM-Gedicht bleiben wir in der Sphäre der Gegenständlichkeit und Präzision, die wir mit dem sechsten Gedicht vor zwölf Wochen betreten ha­ben. Diesmal reise ich mit euch in das Jahr 1993 zurück, als ich das unten prä­sentierte, nie veröffentlichte Gedicht schrieb. Es thematisiert einen Handlungs­schauplatz im KONFLIKT 16, also […]

Liebe Freunde des OSM, vor zehn Wochen verließ ich euch in dieser Rubrik, als wir den Übergang des Jahres 2010 zu 2011 erreicht hatten. Heute fahre ich am besten gleich damit fort. Zwar sollte ich in dem ersten Monat des neuen Jahres lediglich neun Werke fer­tig schreiben, aber es das Jahr begann wirklich absolut phantastisch […]

Liebe Freunde des OSM, manchmal fallen die Ideen geradewegs aus heiterem Himmel… wie eben gera­de. Dies ist also ein Blogartikel, der so ad hoc entsteht, dass ich ihn noch nicht mal in meinen handschriftlichen Listen verzeichnet habe – ihr müsst dazu wissen, dass ich grundsätzlich für meine Blogartikelplanung eine handschriftli­che Liste führe, die 11 Positionen […]

Liebe Freunde des OSM, so verblüffend schnell kann ein ganzes Jahr dahinrasen, wenn man viel beschäf­tigt ist. Ich konnte es selbst kaum glauben. Und die letzten Wochen und Tage sausen sowieso fort, dass es höchst erstaunlich ist – das liegt selbstverständlich daran, dass besonders im Dezember viel zu tun ist: Weihnachtseinkäufe, Weih­nachtspost, Aufarbeiten von liegen […]

Liebe Freunde des OSM, entschuldigt, aber es war ganz unvermeidlich, dass ich diesen Beitrag verfassen musste… ich weiß, er trägt eigentlich mehr zur semantischen Selbstdemontage bei als irgendetwas anderes, aber mal ganz unter uns: Wenn man als Literat nicht mehr über seine eigenen Jugendsünden kichern kann, dann läuft irgend­was im Leben grundlegend schief. Gottlob gehöre […]

Liebe Freunde des OSM, ich war mit dem Frühjahr 2013 in eine aufregende neue Zeit eingetreten – end­lich, nach so langer Zeit, in der ich lediglich das Fandom sporadisch mit meinen Geschichten erfreuen konnte und doch so vieles unausgesprochen „unter der Decke“ zu halten gezwungen war, arbeitete ich an einem konsequenten Pro­gramm, was meine Veröffentlichungen […]

Liebe Freunde des OSM, mit diesem Gedicht stoßen wir in eine neue Zeit des OSM vor und vor allen Din­gen in eine Zeit, in der ich sehr viel konkreter Bezug auf die Episoden nahm. Während in den frühen Gedichten bis 1989 eher vage, unklare Bezüge existier­ten, wurde das in diesem Werk gründlich geändert. Die Entstehungszeit […]

Liebe Freunde des OSM, wir schrieben den September des phantastischen Jahres 2010, und ich berichte­te kürzlich, dass dieses Jahr Ort der unglaublichen Langzeitprojekte und der in erstaunlich kurzer Zeit zu enormen Texten angewachsenen Geschichten war. Ich hatte „Rhondas Reifejahre“ und „Eine Adelige auf der Flucht“ beendet, an de­nen ich viele Jahre geschrieben hatte. „Antaganashs Abenteuer“ […]