Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, erneut hat sich die Veröffentlichung meines neuesten E-Books bedauerlicherweise etwas hingezogen. Aber nun ist es soweit, der vorläufige Schlussakkord der Abenteuer, die die Überlebenden der RHONSHAAR-Expedition absolvieren, liegt vor euch. Die havarierte RHONSHAAR ist – wie weiland ihr Schwesternschiff GHANTUURON – von fremden Intelligenzwesen vor der sicheren Zerstörung durch […]
Posts tagged ‘Baumeister’
Wochen-Blog 281: Legendäre Schauplätze 9: INSEL
Liebe Freunde des OSM, der Name ist eine Legende im OSM für sich… obwohl ich, zugegeben, lange Zeit gar nicht wusste, dass sie existierte. Aber das ist im Oki Stanwer Mythos oft der Fall – dass Welten, Reiche und Völker quasi aus dem Nichts auftauchen, meistens zunächst in Form von Erzählungen, ehe ich sie dann […]
Wochen-Blog 278: Lange Projekte – Die BÜCHER des Uwe Lammers
Liebe Freunde des OSM, als ich vor einiger Zeit den Blogartikel 275 schrieb, kam ich sehr kursorisch mal abschweifend auf das Thema meiner BÜCHER zu sprechen. Damals war nicht der Ort und die Zeit, darüber mehr Worte zu machen, aber es schien mir schon dort so, als wäre das ein Thema, über das ihr vielleicht […]
Liebe Freunde des OSM, das Jahr 2011, in dem ich jüngst mit dem vergangenen Beitrag dieser Blogartikelreihe angelangt bin, erwies sich als ein außerordentlich kreatives, in dem besonders längere Werke zu ihrer Geltung kamen – da wirkte sich, schätze ich heute mal aus der Distanz, die Tatsache aus, dass ich am Archipel so intensiv „geübt“ […]
Liebe Freunde des OSM, mit dem siebten OSM-Gedicht bleiben wir in der Sphäre der Gegenständlichkeit und Präzision, die wir mit dem sechsten Gedicht vor zwölf Wochen betreten haben. Diesmal reise ich mit euch in das Jahr 1993 zurück, als ich das unten präsentierte, nie veröffentlichte Gedicht schrieb. Es thematisiert einen Handlungsschauplatz im KONFLIKT 16, also […]
Wochen-Blog 267: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XXII)
Liebe Freunde des OSM, vor zehn Wochen verließ ich euch in dieser Rubrik, als wir den Übergang des Jahres 2010 zu 2011 erreicht hatten. Heute fahre ich am besten gleich damit fort. Zwar sollte ich in dem ersten Monat des neuen Jahres lediglich neun Werke fertig schreiben, aber es das Jahr begann wirklich absolut phantastisch […]
Liebe Freunde des OSM, manchmal fallen die Ideen geradewegs aus heiterem Himmel… wie eben gerade. Dies ist also ein Blogartikel, der so ad hoc entsteht, dass ich ihn noch nicht mal in meinen handschriftlichen Listen verzeichnet habe – ihr müsst dazu wissen, dass ich grundsätzlich für meine Blogartikelplanung eine handschriftliche Liste führe, die 11 Positionen […]
Liebe Freunde des OSM, so verblüffend schnell kann ein ganzes Jahr dahinrasen, wenn man viel beschäftigt ist. Ich konnte es selbst kaum glauben. Und die letzten Wochen und Tage sausen sowieso fort, dass es höchst erstaunlich ist – das liegt selbstverständlich daran, dass besonders im Dezember viel zu tun ist: Weihnachtseinkäufe, Weihnachtspost, Aufarbeiten von liegen […]
Liebe Freunde des OSM, entschuldigt, aber es war ganz unvermeidlich, dass ich diesen Beitrag verfassen musste… ich weiß, er trägt eigentlich mehr zur semantischen Selbstdemontage bei als irgendetwas anderes, aber mal ganz unter uns: Wenn man als Literat nicht mehr über seine eigenen Jugendsünden kichern kann, dann läuft irgendwas im Leben grundlegend schief. Gottlob gehöre […]
Wochen-Blog 259: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 51
Liebe Freunde des OSM, ich war mit dem Frühjahr 2013 in eine aufregende neue Zeit eingetreten – endlich, nach so langer Zeit, in der ich lediglich das Fandom sporadisch mit meinen Geschichten erfreuen konnte und doch so vieles unausgesprochen „unter der Decke“ zu halten gezwungen war, arbeitete ich an einem konsequenten Programm, was meine Veröffentlichungen […]