Liebe Freunde des OSM, fahren wir gleich mal fort, wo ich vor vier Wochen den Staffelstab der Berichterstattung fallenließ. Wir befanden uns in meinem kreativen Schreibmonat August 2010, und ich wollte zum Monat September überleiten, als mir der Raum des Artikels ausging. Machen wir da also weiter. Der Monat stand schwerpunktmäßig im Zeichen des Oki […]
Posts tagged ‘Oki Stanwer Mythos’
Wochen-Blog 197: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 40
Wochen-Blog 196: OSM-Kosmologie, Lektion 10 – Baumeister-EXILE (1)
Liebe Freunde des OSM, ja, es ist schon geraume Zeit her, dass ich in dieser Subartikelreihe zu euch sprach. Wer nachlesen möchte – es war im Wochen-Blog 166 am 8. Mai 2016, also vor mehr als einem halben Jahr. Auch damals ging es, eher kursorisch allerdings, um die Spezies der legendären Baumeister. Bei denen bleiben […]
Rezensions-Blog 86: Die Sechseck-Welt (1)
Liebe Freunde des OSM, heute machen wir mal in einer Rezension eine doppelte Zeitreise – einmal in die sehr ferne Zukunft, also die Romanhandlung selbst, und dann in meine private Vergangenheit. Das hier vorliegende und vorgestellte Buch, als erster Teil einer Trilogie angekündigt, was dann nicht ganz der Wahrheit entsprach, wie ihr sehen werdet, wurde […]
Wochen-Blog 193: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 39
Liebe Freunde des OSM, also, holen wir mal tief Luft… vor fünf Wochen verließ ich euch an der Stelle, wo es darum ging, meinen kreativen Monat Juni 2010 darzustellen. Am 10. Juni hatte ich den unerwartet geschwind verfassten Archipel-Roman „Antaganashs Abenteuer“ vollendet, und ich deutete schon an, dass einige weitere Keime für Archipel-Geschichten emporsprossen, wie […]
Wochen-Blog 191: Work in Progress, Part 44 – Der OSM im Juli 2016
Liebe Freunde des OSM, als ich vor fünf Wochen meinen Blog abschloss,um über den Monat Juni 2016 den Schlussakkord an Buchstaben zu vollenden, nahm ich, einigermaßen düster gestimmt, natürlich an, der nächste Monat würde nicht sehr viel angenehmer verlaufen. Immerhin legte das ja meine Arbeitsbelastung der vergangenen Monate doch auch sehr nahe. Es sah sogar […]
Wochen-Blog 189: Logbuch des Autors 19: Ein transuniversaler Schleier
Liebe Freunde des OSM, während wir üblicherweise der Auffassung sind, dass die Welt, wie wir sie sehen, fühlen, riechen und schmecken können, aus Gründen der Evidenz das einzige ist, was existiert, gibt es in den Gefilden der Phantastik andere Anschauungen, die uns bisweilen daran zweifeln lassen, ob das tatsächlich schon alles ist, was es gibt. […]
Liebe Freunde des OSM, als das erste Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts zu Ende ging, als also das Jahr 2010 anbrach, da ruhte und rastete ich natürlich kreativ nicht… ich meine, so etwas seid ihr von mir ja auch gar nicht gewöhnt. Während ich noch lange nicht daran dachte, jemals so etwas wie einen Blog zu […]
Wochen-Blog 186: Work in Progress, Part 43 – Der OSM im Juni 2016
Liebe Freunde des OSM, wie ihr das am Ende eines Monats gewohnt seid, gilt es heute, ein wenig zu dokumentieren, was ich im zurückgelegten Monat an kreativen Werken zum Oki Stanwer Mythos (OSM) oder zum Archipel bearbeiten konnte. Da sich an der mir aktuell zur Verfügung stehenden Zeit nicht allzu viel geändert hat, fällt der […]
Wochen-Blog 185: OSM und „Liebster Award“ – Fragen und Antworten
Liebe Freunde des OSM, heute gibt es mal was richtig Ungewöhnliches. Ihr wisst ja, dass an dieser Stelle primär über den Oki Stanwer Mythos und alles ringsherum gesprochen wird, üblicherweise aus eigenem Antrieb… dies hier wurde auf interessante und nette Weise an mich herangetragen. Es handelt sich um eine Fragerunde, die gewissermaßen von Blogautor zu […]
Das neue OSM-E-Book ist da! „TI 27: Späherin der Cestai“ ab sofort erhältlich!
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, nach einer kleinen Sommerpause geht es also weiter in der Serie „Oki Stanwer und das Terrorimperium“ (TI). Zuletzt verweilten wir bei den Angehörigen der GHANTUURON-Expedition, die letzten Endes wieder unter ungewöhnlichen Umständen, von deren Weiterungen demnächst die Rede sein wird, in die Heimat zurückkehren konnte. Wie steht es derweil […]