Liebe Freunde des OSM, zunächst will ich zum Jahresende diesen Beitrag dazu verwenden, all meinen interessierten Lesern für das mir und meinen Werken und meiner Website entgegengebrachte Interesse herzlich zu danken. Es erfüllt mich mit fröhlicher Zufriedenheit, zu entdecken, dass meine Homepage Monat für Monat im Durchschnitt mehr als viertausend Male angesteuert wird von Leuten, […]
Posts tagged ‘Oki Stanwer Mythos’
Silvesterblog 2015
Wochen-Blog 146: Erinnerungsverlust
Liebe Freunde des OSM, heute lade ich mal ein wenig meine aktuellen Seelenlasten bei euch ab, das ist einfach mal nötig… doch glaube ich, dass das für euch durchaus erhellend sein kann und vielleicht gar, falls mal jemand in eine ähnliche Situation kommen sollte, eine gewisse Hilfestellung bieten mag. Wovon spreche ich? Von einer Art […]
Beam-Blog 17: „Annalen 3: Die schamlose Frau“ endlich auch im EPUB-Format erhältlich!
Liebe Freunde meiner E-Books, diesmal machen wir einen epischen Ausflug in die ferne Zukunft – und damit meine ich, selbst für den Oki Stanwer Mythos ist das ferne Zukunft. Wer sich sonst üblicherweise in der Galaxis Twennar des KONFLIKTS 2 aufhält und zu den Lesern der Serie „Oki Stanwer und das Terrorimperium“ (TI) zählt, der […]
Das neue OSM-E-Book ist da! „TI 23: Das Sternenreich des Windes“ ab sofort erhältlich!
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, willkommen in einem neuen Sternenreich! Das haben sich selbst die Yantihni, die von Hushhin auf so unsanfte Weise in die Ferne der Heimatgalaxis Twennar expediert wurden (vgl. dazu die Bde. 12 und 20 der Serie) nicht so vorstellen können. Wiewohl das uralte Volk der arachniden Zhonc seit langem ausgestorben […]
Wochen-Blog 144: Höhepunkte für alle – auch für Kristallplaneten! Immer diese Fehler…
Liebe Freunde des OSM, vor dreizehn Wochen habe ich die letzte Fehlerlese des frühen Oki Stanwer Mythos veranstaltet, und heute habe ich doch tatsächlich schon wieder Grund dafür… so ist das eben, wenn ich dazu komme, alte Episoden abzuschreiben und zu kommentieren. Es ist anzunehmen, dass das wohl noch ein paar Jahre weiter so geschehen […]
Wochen-Blog 143: Work in Progress, Part 33 – Der OSM im August 2015
Liebe Freunde des OSM, auch der Monat August des Jahres 2015 erwies sich unter dem Blickwinkel der fertig gestellten, autonomen OSM-Werke als nicht eben sonderlich ergiebig. Das war den Turbulenzen in meinem Privatleben geschuldet, die mich schon in den Vormonaten gründlich von innovativer Arbeit an meinem Lebenswerk abhielten. Es seien hier nur ein paar kursorische […]
Wochen-Blog 142: OSM-Kosmologie, Lektion 7 – Menschen und Menschenähnliche (II)
Liebe Freunde des OSM, oh ja, wenn ihr jetzt sagen würdet, es sei doch schon ziemlich lange her, dass ich über dieses Thema gesprochen habe, so bin ich der erste, der das bereitwillig zugibt, demütig sein Haupt senkt und die legendären Worte „Asche auf mein Haupt“ murmelt. Ihr habt Recht. Zugleich erinnere ich bei dieser […]
Wochen-Blog 141: Logbuch des Autors 15: Die Erde im Jahre 2113 (Juli/August 2015)
Liebe Freunde des OSM, es gibt so Momente, da bleibt mir einfach die Spucke weg, und in den letzten Tagen, über die ich hier reden möchte, war es mal wieder soweit. Im Monat Juli hatte ich für einen guten Autorenfreund eine wichtige Zuarbeit erledigt, über die ich hier im Detail weder reden möchte noch darf… […]
Das neue OSM-E-Book ist da! „TI 22: Welt der Wunder“ ab sofort erhältlich!
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, das war schon ein wenig erschreckend, mitzuerleben, wie die armen fünf auf der verwilderten Welt Nylviidin gestrandeten Yantihni unvermittelt wie Tiere eingefangen worden sind – just von jenen Wesen, die sie eigentlich für ausgestorben hielten. Zu dumm aber auch, dass unsere Freunde nun vor einem ganz besonderen Problem stehen: […]
Wochen-Blog 139: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 31
Liebe Freunde des OSM, schon wieder sieben Wochen verstrichen… also wirklich, die Zeit rennt unglaublich, man fasst es kaum. Während ich diese Zeilen schreibe, glüht die Augustsonne über Braunschweig, ihr werdet dies alles allerdings erst Anfang November zu Gesicht bekommen. Bei regelmäßigen Blogs ist es einfach zwingend vonnöten, gründlich voranzuschreiben, um in Zeiten, in denen […]