Liebe Freunde des OSM, vor vier Wochen musste ich euch bei einem ziemlich üblen Cliff-hanger im Stich lassen, denn der dritte Teil dieses Romanzyklus, den Gentry Lee nach den Vorgaben von SF-Altmeister Arthur C. Clarke vollendet hat, war eindeutig zu lang ausgefallen, um ihn in einem Stück fertigstellen zu können … jedenfalls sah das 1996 […]
Rezensions-Blog 519: Nodus [4/E]
Liebe Freunde des OSM, geradezu schockierend schnell wird es schon wieder winterlich. Draußen sind die Dächer weiß überfroren, die monatelang still gelegte Heizung macht Überstunden, damit es angenehm warm drinnen ist, während ich in Gedanken in völlig anderen Regionen des Kosmos unterwegs bin. Zum einen vervollständige ich derzeit den Erotic Empire-Roman „Die Kolonie Saigon II“, […]
Rezensions-Blog 518: Sugar & Spice 1: Glühende Leidenschaft
Liebe Freunde des OSM, allein der Titel dieses Romans machte schon allerlei Hoffnung, als ich ihn vor rund sechs Jahren las. Ich schätze es, unverblümte Titel zu lesen, sofern der Inhalt des Buches dem Titel auch gerecht wird. Hier stimmt er auf alle Fälle. Aber das ist nicht der einzige Grund, warum ich ihn empfehle. […]
Liebe Freunde des OSM, wenn der Oki Stanwer Mythos der Frühzeit zum schallenden Gelächter und zu Seitenstichen führt, weil ich mich nicht wieder beruhigen kann, dann ist der Zeitpunkt da, zu dem ich unweigerlich wieder einen Blogartikel zum Thema der munteren Fehlerlese schreiben muss. Echt, Freunde … und momentan ist es tatsächlich so, dass ich […]
Rezensions-Blog 517: Das Portland-Projekt
Liebe Freunde des OSM, eins vorab, vielleicht auch zwei Bemerkungen vorab, gewissermaßen zur Einstimmung: Wirklich sehr selten habe ich einen Roman gelesen, der einen derartigen Understatement-Titel besaß und ziemlich in die Irre führte. Es war ungeachtet des dramatischen Covers, auf dem man ein havarierendes U-Boot sehen kann, wirklich nicht zu erahnen, worum es in diesem […]
Liebe Freunde des OSM, wir schrieben den 29. Januar 2011, als mich die Idee zu dieser Geschichte geradezu ansprang. Ich glaube, man kann das schwerlich anders nennen. Obwohl ich den Namen „Koloron“ schon sehr lange kannte, gab es doch einen probaten Grund, mich auf einmal mit diesem Begriff zu beschäftigen. Wenn ihr gerade nicht wisst, […]
Rezensions-Blog 516: Sherlock Holmes und die Zeitmaschine
Liebe Freunde des OSM, ich schätze Sherlock Holmes außerordentlich, das sollte seit langem bekannt sein, wenn ihr meinem Blog schon länger folgt. Und ich bin außerdem ein ausgesprochener Fan von Zeitreisegeschichten und kontrafaktischen Geschichtsverläufen. So sollte man recht eigentlich annehmen, dass ein Roman, der massive Überschneidungen beider Lieblingsgebiete zentral enthält, unzweifelhaft zu meinem Lesegenuss führen […]
Blogartikel 622: Close Up: Der OSM im Detail – Teil 65
Liebe Freunde des OSM, wie ich beim vergangenen Mal schon angedeutet habe, als es im Blogartikel 615 auf wirklich sehr vielen Seiten um das schaurige Ende des RANTALON-KONFLIKTS ging, also um den Schlussakkord des KONFLIKTS 16, wird in diesem Teil der Artikelreihe ein neues Universum betreten. Wir befinden uns zeitlich rund fünf Milliarden Jahre nach […]
Rezensions-Blog 515: Die nächste Begegnung [3.]
Liebe Freunde des OSM, Gentry Lee führte ohne Zweifel Regie, als dieser Roman das Licht der Welt erblickte. Arthur C. Clarke, ohne dem verstorbenen Großmeister zu nahe treten zu wollen, hatte in seinen doch sehr nüchtern, mehrheitlich technisch ausgerichteten Romanen leidenschaftliche Emotionen üblicherweise sehr stark unter Kontrolle. Davon kann hier überhaupt nicht die Rede sein. […]