Posts tagged ‘DKdO’

Liebe Freunde des OSM, heute reisen wir mal wieder weit zurück in meiner persönlichen Kreativbio­grafie, nämlich in das Jahr 1986. Damals arbeitete ich an mehreren Texten, die sich mit den Rittern vom Goldkristall und ihren Vorgesetzten, den so genannten Matrixkoordinatoren, im Oki Stanwer Mythos (OSM) befassten. Die einzige Ge­schichte, die dazu dann jemals fertig wurde, […]

Liebe Freunde des OSM, vor sechs Wochen brach ich den Argumentationsgang, was meine kreative Vita des Oki Stanwer Mythos angeht, Ende Februar 2011 ab und versprach euch, dass wirklich eine wilde Zeit bevorstand. Das war dann auch wirklich der Fall, und die Ursache lag in meinen beruflichen Verpflichtungen. Ich war seit einigen Monaten bei der […]

Liebe Freunde des OSM, acht Wochen zurück verließ ich euch am Ende des Monats November 2010, und ich versprach, im Dezember desselben Jahres fortzufahren. Dann spucken wir mal in die Hände und schauen, was da so los war. Ich befand mich zu der Zeit in einem ABM-Projekt mit der Fachhochschule Braunschweig-Wolfenbüttel (Ostfalia), die mir freie […]

Liebe Freunde des OSM, es gibt ja so manchen unter euch, der der Auffassung zuneigt, der Oki Stanwer Mythos sei eine Art von eskapistischem, unrealistischem Wolkenschloss. Ich weiß, ich habe dazu schon einiges vor 20 Wochen in dem Beitrag „Der OSM – ein Wolkenschloss? Nein!“ gesagt. Aber ich erwähnte damals auch, dass ich na­türlich in […]

Liebe Freunde des OSM, es ist ein kurioses Gefühl, nach vielen Jahren in eine alte Welt des Oki Stanwer Mythos zurückzutauchen und dort mit Wesen Umgang zu pflegen, die mir wie alte Freunde vertraut sind. Ihr werdet dieses Gefühl vermutlich erst im Laufe weiterer Lesejahre entwickeln, aber für mich liegen ja schon mehr als 35 […]

Liebe Freunde des OSM, der Monat Mai war ein harter Monat, biografisch verstanden, und das hatte dann massive Auswirkungen auf meine Kreativität. Wundert euch also nicht über das, was folgt. Am 5. Mai verstarb recht unerwartet meine schon länger schwer kranke Mutter im Gifhorner Kreiskrankenhaus, und da sie nicht nur ein biografischer Anker für mich […]

Liebe Freunde des OSM, hundert Wochen Blogartikel sind in meinen Augen eine stolze Zahl, und ich habe eine ganze Weile überlegt, was ich wohl in diesem ganz besonderen Blog­beitrag erzählen könnte. Schließlich ging mir auf, dass das gar nicht so wirklich schwierig ist, sondern im Gegenteil recht nahe liegend. Ich habe verschiedentlich in den letzten […]

Liebe Freunde des OSM, der Monat Oktober war in diesem Jahr um einiges chaotischer als sonst, das werdet ihr, wenn ihr meinen Worten folgen mögt, schnell entdecken. Ich meine, in diesem Monat ist traditionell „Geburtstagsmarathon“ angesagt, das bin ich schon seit Jahrzehnten gewohnt… aber es geschah ja noch weitaus mehr. Eine kleine Auswahl der Ereignisse […]

Liebe Freunde des OSM, der Monat September 2014 war reichlich chaotisch, namentlich die zweite Hälf­te, in der ich quasi gar nichts zum OSM tun konnte, weil ich mit einer wichtigen anderen Aufgabe betreut war, die nichts mit meinen kreativen Werken zu tun hatte. Es ging da um ein sehr anspruchsvolles Lektorat eines Buches, das tat­sächlich […]

Liebe Freunde des OSM, vor drei Wochen ließ ich euch an dieser Stelle vermutlich in ziemlicher Konfusi­on zurück und mit einem Problem, das sich von dem derzeit als E-Book zu le­senden OSM ziemlich weit entfernt hat – mit der Entdeckung nämlich, dass sich im Jahre 1994, vor knapp zwanzig Jahren also, das Grundkonzept des Oki […]