Liebe Freunde des OSM, acht Wochen ist es nun her, dass wir den letzten Schritt in dieser Subartikelreihe meines Blogs getan haben. Wir verließen da in Eintrag Nr. 179 das ausklingende Jahr 2003, und wie versprochen starte ich heute ins Jahr 2004. Dieses Jahr bildete eine sehr interessante Wende in meinem Arbeitsleben, und das schlug […]
Posts tagged ‘E-Books’
Wochen-Blog 187: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XIII)
Wochen-Blog 186: Work in Progress, Part 43 – Der OSM im Juni 2016
Liebe Freunde des OSM, wie ihr das am Ende eines Monats gewohnt seid, gilt es heute, ein wenig zu dokumentieren, was ich im zurückgelegten Monat an kreativen Werken zum Oki Stanwer Mythos (OSM) oder zum Archipel bearbeiten konnte. Da sich an der mir aktuell zur Verfügung stehenden Zeit nicht allzu viel geändert hat, fällt der […]
Rezensions-Blog 78: Reis am Stiel
Liebe Freunde des OSM, wie ich das auf meiner Autorenseite bei AmazonAutorCentral schon sagte: Autoren schreiben nicht nur Bücher, sondern sie lesen selbige auch. Heute gehe ich sogar noch einen kleinen Schritt weiter – sie lesen auch Bücher von befreundeten Autoren, und so ist es mir eine besondere Freude, euch heute an dieser Stelle ein […]
Wochen-Blog 185: OSM und „Liebster Award“ – Fragen und Antworten
Liebe Freunde des OSM, heute gibt es mal was richtig Ungewöhnliches. Ihr wisst ja, dass an dieser Stelle primär über den Oki Stanwer Mythos und alles ringsherum gesprochen wird, üblicherweise aus eigenem Antrieb… dies hier wurde auf interessante und nette Weise an mich herangetragen. Es handelt sich um eine Fragerunde, die gewissermaßen von Blogautor zu […]
Das neue OSM-E-Book ist da! „TI 27: Späherin der Cestai“ ab sofort erhältlich!
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, nach einer kleinen Sommerpause geht es also weiter in der Serie „Oki Stanwer und das Terrorimperium“ (TI). Zuletzt verweilten wir bei den Angehörigen der GHANTUURON-Expedition, die letzten Endes wieder unter ungewöhnlichen Umständen, von deren Weiterungen demnächst die Rede sein wird, in die Heimat zurückkehren konnte. Wie steht es derweil […]
Wochen-Blog 184: Der OSM als Serienphänomen
Liebe Freunde des OSM, reden wir heute mal über eine alte Leidenschaft von mir, die sich verselbständigt hat. Neulich habe ich darüber schon mal in einem Editorial im Fanzine „Baden-Württemberg Aktuell“ (BWA) des Science Fiction-Clubs Baden-Württemberg (SFCBW) gesprochen. Reden wir über Serien und das, was sie mit mir verbindet. Als ich noch ein kleines Kind […]
Wochen-Blog 182: Work in Progress, Part 42 – Der OSM im Mai 2016
Liebe Freunde des OSM, erst wenige Wochen ist es her, da endete der Monat April… und flugs sind wir bereits durch den Mai hindurch, und es ist an der Zeit, wie üblich Rückschau auf den verflossenen Monat zu halten. Ganz so, wie ihr das gewöhnt seid und ich seit langem auch. Tja, mein hoffnungsvoller Blick […]
Liebe Freunde des OSM, ja, ja, ich weiß, es ist schon eine Ewigkeit her, dass diese Rubrik zu ihrem Recht kam… genau genommen geschah das am 6. Dezember vergangenen Jahres im Blogartikel 144, falls ihr das nachlesen wollt. Damals ging es um das groteske Thema von „Höhepunkten für Kristallplaneten“ und dergleichen. Es hat nun geraume […]
Wochen-Blog 179: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XII)
Liebe Freunde des OSM, vor neun Wochen entschwand ich in dieser Subartikelreihe meines Blogs mit dem Ausklang des Monats Dezember 2001 und versprach, euch nun in diesem Artikel in das Jahr 2002 zu geleiten. Während ich bis zum 27. Februar mit meiner Magisterarbeit „Dunkle Vergangenheit – Wissenschaftlerkarrieren in der kulturwissenschaftlichen Abteilung der Technischen Hochschule Carolo-Wilhelmina […]
Liebe Freunde des OSM, allzu glücklich konnte ich über den verstrichenen Monat April nun wirklich nicht sein. Ich meine, ich führe ja immer akribisch Buch darüber, wie kreativ ich bin und wie viele „Kreativseiten“ im Monat entstehen, das tue ich schon seit vielen Jahren. Aber die Tendenz, die ich seit Monaten beobachte, gefällt mir absolut […]