Liebe Freunde des OSM, ich könnte jetzt auch, in Abwandlung des Titels von Blogartikel 318, den ich bereits verfasst habe, in Anbetracht dieses Monats sagen: „Willkommen in der Monokultur“, denn das Gefühl werdet ihr haben, wenn ich diesen Eintrag beendet habe. Freilich wäre das nicht vollkommen gerecht, aber auch nicht gänzlich abwegig: der ganze Monat […]
Posts tagged ‘Harry Potter’
Wochen-Blog 308: Work in Progress, Part 71 – Der OSM im Oktober 2018
Liebe Freunde des OSM, am 22. Februar 2017 konnte ich euch mit einem gewissen Stolz den 100. Eintrag meines Rezensions-Blogs präsentieren. Damals mögt ihr verwundert die Stirn gerunzelt haben, aber das hat sich hoffentlich inzwischen gelegt – ich brachte damals ausdrücklich nicht eine weitere Rezension, sondern bot eine Übersicht über die ersten 100 Blogartikel meines […]
Wochen-Blog 285: Logbuch des Autors 26 – Bücherrausch II
Liebe Freunde des OSM, heute möchte ich mit euch mal eine ganz frische, ausgesprochen elektrisierende Erfahrung teilen, die ihr vielleicht auch schon gelegentlich erlebt habt. Jedenfalls, schränke ich ein, wenn ihr nicht zu der großen Schar der Media-Fans gehört, die Bücher eher mit der Kneifzange anfassen und sie eher „gezwungenermaßen“ lesen. Glaubt mir, es gibt […]
Liebe Freunde des OSM, ja, und damit kommen wir dann zu einem Ende des magischen Zweikampfs zwischen Harry Potter und Lord Voldemort alias Tom Riddle, der die ganze Welt ins Kreuzfeuer geraten lässt und zahllose Tragödien einschließt, ebenso aber auch einen ganzen bunten Strauß an Rätseln aufklärt. Ein voluminöser, lesenswerter Band, keine Frage… aber schon […]
Rezensions-Blog 163: Todesschrein
Liebe Freunde des OSM, es ist eine undankbare Aufgabe eines Fans, einen Roman zu besprechen, der a) von einem seiner favorisierten Lieblingsautoren stammt und b) durchaus gut lesbar ist, aber leider dabei c) auch ausgesprochen haarsträubenden Stuss enthält, den ein kritischer Leser recht leicht entdecken kann (etwa durch den ersten Satz des Prologs). Dennoch ist […]
Rezensions-Blog 160: Harry Potter und der Halbblutprinz (6)
Liebe Freunde des OSM, nun, im Jahre 2006, als ich die unten stehende Rezension verfasste, befand ich mich in ganz derselben Lage wie alle anderen Harry Potter-Leser weltweit auch, nämlich gewissermaßen in vorderster Front, mit den Hufen scharrend und nach der Fortsetzung hungernd. Allerdings, das wird aus der Rezension ebenfalls deutlich werden, fand ich es […]
Rezensions-Blog 159: Killeralgen
Liebe Freunde des OSM, wieder einmal greife ich in das Romanregal, in dem sich ungelogen wirklich meterweise die Romane von Clive Cussler und seinen Coautoren aneinanderreihen. Bekanntlich wird diese Reihe nach wie vor stetig länger. Während die heute erscheinenden Romane doch oft etwas sehr glatt und auf Geschwindigkeit geschrieben daherkommen, ist das mit diesen frühen […]
Rezensions-Blog 156: Harry Potter und der Orden des Phönix (5)
Liebe Freunde des OSM, nicht überrascht sein… in der folgenden Rezension wird allmählich immer deutlicher, dass meine Harry Potter-Anfangsbegeisterung sich deutlich abgekühlt hatte, und das sollte noch stärker werden. Wenn man den vorliegenden Roman zudem mit der Verfilmung kontrastiert, in der quasi all die Punkte, die ich unten als positiv und vorteilhaft hervorgehoben habe, konsequent […]
Rezensions-Blog 152: Harry Potter und der Feuerkelch (4)
Liebe Freunde des OSM, als ich anno 2005 das vorliegende Buch als vorläufig letzten aktuellen Roman der Harry Potter-Reihe las – die anderen waren noch nicht publiziert – , da war selbst die Verfilmung noch nicht weit genug fortgeschritten, so dass ich unten spekulieren musste, was dieselbe im Falle dieses Werkes ergeben würde. Nun, meine […]
Rezensions-Blog 151: Der goldene Buddha
Liebe Freunde des OSM, ja, heute geht es um ein gar mächtiges Lesevergnügen, das meine Lachmuskeln an vielen Stellen auf köstliche Weise strapazierte, und außerdem sorgte es für den einen wie anderen Schweißausbruch bei allzu kribbeligen, kniffligen Phasen der Geschichte. Das hatte damit zu tun, dass ich es zwar a) mit einem Roman von Clive […]