Liebe Freunde des OSM, der verstrichene Monat hatte einige Überraschungen im Gefolge, unter anderem die Ermahnung meines zuständigen Finanzamtes, mich endlich mal um die Steuererklärung 2016 zu kümmern (das ist es, woran ich jetzt derzeit sitze und woran ich z. T. im Juli schon gearbeitet habe, wenn ich Urlaubstage hatte). In der Konsequenz kam ich […]
Posts tagged ‘Klivies Kleines’
Wochen-Blog 243: Work in Progress, Part 56 – Der OSM im Juli 2017
Wochen-Blog 239: Legendäre Schauplätze 5 – Erde
Liebe Freunde des OSM, es ist ein unscheinbar wirkender blauer Planet am Ende eines Spiralarms einer durchschnittlichen Standardgalaxis, wie es Millionen davon im Universum gibt. Wie sollte man auf die Idee kommen, diese Welt namens Erde, Terra, Sol 3 oder wie immer man sie auch sonst nennen mag, sei etwas Unikates, etwas Singuläres? Leiten wir […]
Wochen-Blog 237: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“ – Teil 47
Liebe Freunde des OSM, also, wenn ich mir das so anschaue, wie der Monat März 2012 aussieht, in den ich euch heute entführe, dann muss ich doch immer wieder seufzend sagen, dass 2012 ebenso wie 2011 ein tolles Jahr war, bezogen auf meine sprudelnde Kreativität im Rahmen des Oki Stanwer Mythos. Noch immer kämpfte ich […]
Blogartikel 228: Legendäre Schauplätze 4 – Dawson
Liebe Freunde des OSM, als die ersten Kosmonauten der russischen Mission „Kosma Venaja“ im Jahre 2041 den glutheißen Planeten Venus des solaren Systems erreichte, konnte niemand erahnen, was sie entdecken würden. Noch weniger wurde für lange Zeit deutlich, warum diese Expedition überhaupt unternommen worden war – galt doch die Venus als absolut lebensfeindlicher Ort und […]
Liebe Freunde des OSM, wir müssen heute mal ganz still sein, denn ich bin hier undercover unterwegs in geheimer Mission, und niemand darf mich dabei beobachten… ihr natürlich ausgenommen. Ihr dürft mir über die Schulter schauen. Aber passt bitte auf, lasst euch nicht von dem phantastischen Ausblick irritieren – wir befinden uns in Lebensgefahr. Ich […]
Blogartikel 213: Der OSM in Gedichtform (2)
Liebe Freunde des OSM, heute reisen wir mal wieder weit zurück in meiner persönlichen Kreativbiografie, nämlich in das Jahr 1986. Damals arbeitete ich an mehreren Texten, die sich mit den Rittern vom Goldkristall und ihren Vorgesetzten, den so genannten Matrixkoordinatoren, im Oki Stanwer Mythos (OSM) befassten. Die einzige Geschichte, die dazu dann jemals fertig wurde, […]
Liebe Freunde des OSM, willkommen zu einer neuen Folge der Fehlerlese im OSM. Es ist schon ein paar Monate her, dass ich eine Stelle in den alten Episoden meines weitgespannten Epos ausfindig machte, die mich beim Abschreiben zum Kopfschütteln und Lachen animierten. Und weil das ja so ist, möchte ich euch an diesem Amüsement teilhaben […]
Blogartikel 206: Logbuch des Autors 20: Zwischenwelten
Liebe Freunde des OSM, habt ihr euch jemals schon gefragt, wie es wohl sein kann, dass es so etwas wie Materie gibt? Und wenn ja, habt ihr weiter gegrübelt, wieso wir nicht einfach so durch sie hindurchfassen können? Auf den ersten Blick hört sich das obskur an. Aber denkt mal an euren Physikunterricht zurück. An […]
Blogartikel 201: Der OSM in Gedichtform (1)
Liebe Freunde des OSM, wie jüngst versprochen möchte ich euch heute mal auf ein weiteres literarisches kleines Abenteuer mitnehmen. Es heißt „Der OSM in Gedichtform“ und wird euch ein paar Texte nach und nach vor Augen führen, die ich in früheren Blogartikeln kursorisch mal erwähnt habe. Der Rahmen dieser Reihe ist relativ überschaubar, ich denke, […]
Wochen-Blog 197: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 40
Liebe Freunde des OSM, fahren wir gleich mal fort, wo ich vor vier Wochen den Staffelstab der Berichterstattung fallenließ. Wir befanden uns in meinem kreativen Schreibmonat August 2010, und ich wollte zum Monat September überleiten, als mir der Raum des Artikels ausging. Machen wir da also weiter. Der Monat stand schwerpunktmäßig im Zeichen des Oki […]