Posts tagged ‘KONFLIKT 15’

Liebe Freunde des OSM, hundert Wochen Blogartikel sind in meinen Augen eine stolze Zahl, und ich habe eine ganze Weile überlegt, was ich wohl in diesem ganz besonderen Blog­beitrag erzählen könnte. Schließlich ging mir auf, dass das gar nicht so wirklich schwierig ist, sondern im Gegenteil recht nahe liegend. Ich habe verschiedentlich in den letzten […]

Liebe Freunde des OSM, der Monat September 2014 war reichlich chaotisch, namentlich die zweite Hälf­te, in der ich quasi gar nichts zum OSM tun konnte, weil ich mit einer wichtigen anderen Aufgabe betreut war, die nichts mit meinen kreativen Werken zu tun hatte. Es ging da um ein sehr anspruchsvolles Lektorat eines Buches, das tat­sächlich […]

Liebe Freunde des OSM, der Monat August 2014 wartete mit ein paar unkonventionellen Problemen auf, die zu Beginn und zum Ende hin eine Menge Zeit verschlangen. Bis zu dem Zeit­punkt, zu dem dieser Blogartikel erscheint, sind beide hoffentlich schon längst gelöst. Problem Nummer 1 hatte zu tun mit dem Versuch, ein erstes E-Book mit Hilfe […]

Liebe Freunde des OSM, vor fünf Wochen, am 19. Oktober 2014, habe ich euch hier mit Teil 22 meiner Kreativbiografie zurückgelassen, wo ich euch vom Jahr 2002 erzählte, in dem beinahe der OSM und meine wissenschaftliche Karriere Schiffbruch erlitten hät­ten und sich gerade soeben noch berappeln konnten. Und dann lag die Zukunft offen vor mir. […]

Liebe Freunde des OSM, ich gestehe ein wenig reumütig, dass ich vor ein paar Monaten zu vollmundig gewesen bin. Sagte ich doch am 13. Juli, ich würde im dritten Teil dieser Artikel­serie auf die Annalen-Werke des Jahres 1987ff. zu sprechen kommen. Wie ihr wisst, ist das am 7. September 2014, als dieser Beitrag als Blogartikel […]

Liebe Freunde des OSM, es ist schon ein paar Wochen her, dass ich den ersten Teil dieser kleinen Sub-Ar­tikelreihe für euch online stellen konnte. Das war in Wochen-Blog 62, der am 11. Mai erschien, am 80. Geburtstag meines Vaters Johannes Lammers, der die­sen Tag leider nicht mehr erleben konnte. Ihr wisst, dass er am 3. […]

Liebe Freunde des OSM, es mag gut sein, dass ich euch am 20. April, als der letzte Teil dieser Artikelreihe veröffentlicht worden ist, ein wenig verunsichert und verwirrt zurückgelassen habe, immerhin ging es um einen durchweg exotischen Gegenstand, nicht zen­tral um den Oki Stanwer Mythos. Es war meiner Ansicht nach erforderlich, im Rahmen meiner kreativen […]

Liebe Freunde des OSM, das Jahr rast wirklich so dahin, und ehe man sich versieht, ist es schon wieder Jahresende, in diesem aktuellen Fall schreiben wir den 1. Dezember 2013, wenn ich diese Zeilen formuliere, und es ist echt nicht mehr viel vom Jahr 2013 übrig. Das ist aber auf der anderen Seite auch gut […]

Liebe Freunde des OSM, es ist doch echt schon wieder der erste November, wenn ich diese Zeilen schrei­be, und irgendwie ist das schwer zu glauben… eben noch schien das Jahr 2013 gerade begonnen zu haben, und nun ist es beinahe wieder Vergangenheit. Abenteuerlich, aber so ist das Leben. Und ein Blick auf meine inzwischen 315 […]

Liebe Freunde des OSM, der Oki Stanwer Mythos stellt, wenn man das mal genau sehen möchte, eine Form von phantastischem Welterklärungsmodell dar, wie das bei vielen derarti­gen Weltentwürfen der Fall ist. Und folgerichtig entstehen hier gewisse Termi­nologien und Bezüge, die von unserer Wirklichkeit deutlich abweichen. In den meisten Fällen ist das gar nicht so sinnfällig, […]