Liebe Freunde des OSM, es ist wirklich selten geworden, dass ganz neue Welten aufblühen – wirklich groß dimensionierte Welten, meine ich damit. Dass ich im Rahmen meiner schriftstellerischen Entwicklung neue Handlungsräume finde, ist definitiv nicht selten, aber davon spreche ich aktuell nicht. Natürlich ist es für mich ständige Normalität, dass mir Protagonisten in den Geschichten, […]
Posts tagged ‘Okiplanet’
Wochen-Blog 349: Logbuch des Autors 30 – KONFLIKT 3 begonnen!
Wochen-Blog 348: Legendäre Schauplätze 15: Okiplanet (ZYNEEGHAR 11)
Liebe Freunde des OSM, heute spreche ich mal über einen legendären Schauplatz, der nun wirklich zum OSM-Urgestein schlechthin zählt. Ein Ort, den ich wahrhaftig seit 40 Jahren kenne und an den ich immer wieder gern zurückkehre, weil er einfach unfassbar ist, so vielgestaltig und gigantisch und rätselhaft, selbst dann, wenn er ein Wrack ist, eine […]
Wochen-Blog 338: Work in Progress, Part 78 – Der OSM im Mai 2019
Liebe Freunde des OSM, neuer Monat, neues Glück, sagt man ja vielleicht manchmal… für mich ist der Monatswechsel stets ein wenig so wie die Aktualisierung bei einer Sternenfee.1 Und weil das so ist, empfinde ich es außerdem als Privileg, euch im Rahmen dieser Blogrubrik seit sechseinhalb Jahren bereits stetig mitzuteilen, wie sich Monat für Monat […]
Wochen-Blog 327: Legendäre Schauplätze 13: Milchstraße
Liebe Freunde des OSM, oh, wie langweilig… die Milchstraße als „legendärer Schauplatz“ des OSM? Aber die Milchstraße, immerhin unsere eigene Heimatgalaxis, die kennen wir doch zur Genüge, das sei langweilig…? Nun, das kann man glauben. Ich werde euch zeigen, dass diese anfängliche Enttäuschung völlig zu Unrecht besteht. Denn die Galaxien (!) Milchstraße innerhalb des OSM […]
Wochen-Blog 289: OSM-Kosmologie, Lektion 12 – Was wäre, wenn…?
Liebe Freunde des OSM, ja, es liegt schon geraume Zeit zurück, dass wir uns zu einer Kosmologie-Lektion des Oki Stanwer Mythos an dieser Stelle trafen. Das war in Blogartikel 240, also vor ungefähr 11 Monaten. Aber ich wies ja anfangs schon darauf hin, dass diese Artikelreihe in sehr unregelmäßigen und meist recht weit zerstreuten Abständen […]
Wochen-Blog 284: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XXIV)
Liebe Freunde des OSM, vor neun Wochen verweilten wir das letzte Mal in dieser Rubrik meines Blogs, und ich kam damals bis Ende August 2011, sodass ich gleich mal nahtlos mit dem September 2011 fortfahren möchte. Mit nur fünfzehn vollendeten Werken, von denen zahlreiche nicht zum OSM gehörten, ist das ein Monat des Durchschnitts gewesen. […]
Blogartikel 201: Der OSM in Gedichtform (1)
Liebe Freunde des OSM, wie jüngst versprochen möchte ich euch heute mal auf ein weiteres literarisches kleines Abenteuer mitnehmen. Es heißt „Der OSM in Gedichtform“ und wird euch ein paar Texte nach und nach vor Augen führen, die ich in früheren Blogartikeln kursorisch mal erwähnt habe. Der Rahmen dieser Reihe ist relativ überschaubar, ich denke, […]
Wochen-Blog 177: Logbuch des Autors 18: Flüchtlingsschicksale
Liebe Freunde des OSM, es gibt ja so manchen unter euch, der der Auffassung zuneigt, der Oki Stanwer Mythos sei eine Art von eskapistischem, unrealistischem Wolkenschloss. Ich weiß, ich habe dazu schon einiges vor 20 Wochen in dem Beitrag „Der OSM – ein Wolkenschloss? Nein!“ gesagt. Aber ich erwähnte damals auch, dass ich natürlich in […]
Liebe Freunde des OSM, ich bin inzwischen selbst am Staunen, wie redselig ich werde und wie viele faszinierende Details zum Vorschein kommen, wenn ich mich so nach und nach geduldig durch meine eigene kreative Vergangenheit grabe. Inzwischen dauert diese Form der Selbsterforschung schon seit dem 30. Januar 2013 an (ihr habt den Blog-Beitrag 2 dann […]
Wochen-Blog 71: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (II)
Liebe Freunde des OSM, es ist schon ein paar Wochen her, dass ich den ersten Teil dieser kleinen Sub-Artikelreihe für euch online stellen konnte. Das war in Wochen-Blog 62, der am 11. Mai erschien, am 80. Geburtstag meines Vaters Johannes Lammers, der diesen Tag leider nicht mehr erleben konnte. Ihr wisst, dass er am 3. […]