Liebe Freunde des OSM, ja, ihr wisst, wenn ihr meinem Blog schon eine Weile oder sogar einige Jahre folgt, dass ich immer wieder mal erotische Romane der Gegenwart bespreche. Nicht immer fallen solche Rezensionen positiv aus, weil viele Autoren und Autorinnen doch gar zu schematisch vorgehen und es sich viel zu einfach machen. Mit dem […]
Rezensions-Blog 343: Melissa. Geheime Gelüste
Liebe Freunde des OSM, mit diesem Artikel schließe ich die Darstellung der Fantasy-Horror-Serie „Horrorwelt“, an der ich Ende 1983 zu schreiben begann und die jetzt während der Corona-Pandemiezeit 2021 fertig digitalisiert worden ist. Es sind sogar weitere Episoden entstanden inklusive neuer Planungstitel, aber wie rasch an dieser komplexen Geschichte weitergearbeitet werden kann, ist noch nicht […]
Liebe Freunde des OSM, Sherlock Holmes, das kann man vermutlich nicht oft genug wiederholen, ist nach wie vor Kult, und das ist relativ unabhängig von dem Jahrzehnt, in dem man lebt. Sir Arthur Conan Doyle mag seinen exzentrischen Detektiv schon bald nach seiner Erfindung erbittert gehasst haben und versuchte bekanntlich, ihn in den Reichenbach-Fällen zu […]
Liebe Freunde des OSM, als ich vor Monaten den letzten Teil dieser Artikelreihe verfasste, den Wochen-Blog 439, da konnte ich beim besten Willen nicht ahnen, dass es ein geschlagenes halbes Jahr dauern würde, ehe ich hieran weiterschreiben kann … nun, wie ihr schon von meinen bisweilen jahrelangen Arbeiten an Texten des Oki Stanwer Mythos wisst, […]
Rezensions-Blog 341: Crossfire 4 – Hingabe
Liebe Freunde des OSM, die Abenteuerreise mit Gideon Cross und seiner Herzensgeliebten Eva Tramell, die schon drei voluminöse Romane von Sylvia Day gefüllt haben, gehen munter weiter und gewissermaßen in die nächste Runde. Diesmal mit ein paar interessanten schriftstellerischen Innovationen, die die Leser noch enger an die Protagonisten binden, und mit neuen Personen bzw. alten, […]
Blogartikel 447: Work in Progress, Part 103 – Der OSM im Juni 2021
Liebe Freunde des OSM, noch immer ist es richtig fremdartig, gewissermaßen „ins Blaue hinein“ zu schreiben, weil ich die Blogartikel ja „auf Halde“ produziere, bis ich mutmaßlich im September 2021 wieder mit der Veröffentlichung beginnen kann. Dann, so steht zu hoffen, habe ich ein wenig den Kopf frei zum Durchatmen, was mir derzeit noch nicht […]
Rezensions-Blog 340: Tod im Lesesaal
Liebe Freunde des OSM, viele Zeitgenossen des Alltags pflegen in die Ferne zu schweifen, wenn sie Abenteuer und Aufregung suchen, zumeist in Urlaubslocations exotischer Natur … gut, heutzutage in Corona-Zeiten fällt das schwer, aber davor und, so Gott will, auch danach, wird das sicher wieder Usus sein. Dabei ist es doch auch in diesem Fall […]
Blogartikel 446: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XLIII)
Liebe Freunde des OSM, oje, es ist so lange her durch die eingetretene monatelange Publikationspause des Blogs, dass ich jetzt (13. September 2021) erst mal überlegen muss, wie lange das her sein wird, bis ich diesen Artikel veröffentlichen kann. Ursprünglich sollte der Vorgänger-Beitrag zu diesem hier, Blogartikel 436, am 11. Juli 2021 erscheinen. Da aber […]
Rezensions-Blog 339: Blümchen, Sex und Peitsche
Liebe Freunde des OSM, Komödien sind feinsinnige Gesellschaftsstücke, die in der Regel allgemeine Charakterzüge von Menschen ins Absurde überdrehen und Protagonisten aufeinanderprallen lassen, die dadurch regelmäßig chaotische Verwirrungen produzieren … wenn man dies als die Grundcharakteristika klassischer Komödien ansehen kann, würde ich sagen, haben wir hiermit ein wirklich gelungenes Beispiel dergleichen vorliegen. Als ich den […]
Blogartikel 445: Close Up: Der OSM im Detail – Teil 30
Liebe Freunde des OSM, es ist wirklich lange her für mich, dass ich den letzten Beitrag dieser Reihe schrieb … und noch viel länger für euch, dass ihr ihn lesen konntet. Das ist zum einen der seltsamen Corona-Zeit geschuldet, zum anderen natürlich der Tatsache meiner Blog-Publikationspause seit Mitte April 2021, was erst im September 2021 […]