Liebe Freunde des OSM, heute verfolgen wir mal wieder historisch-didaktische Pfade mit der vorge­schlagenen Lektüreempfehlung dieser Woche. Wie ich schon verschiedentlich anmerkte, hat der Kinderbuchverlag in Luzern diverse interessante Alben aufge­legt, die sich unterschiedlichen Kulturepochen der Vergangenheit widmen. Re­zensiert habe ich im Rahmen dieses Blogs bereits „die griechische Zeitung“ (Blog 12 vom 17. Juni 2015) […]

Liebe Freunde des OSM, wir müssen heute mal ganz still sein, denn ich bin hier undercover unterwegs in geheimer Mission, und niemand darf mich dabei beobachten… ihr natürlich ausgenommen. Ihr dürft mir über die Schulter schauen. Aber passt bitte auf, lasst euch nicht von dem phantastischen Ausblick irritieren – wir befinden uns in Lebensgefahr. Ich […]

Liebe Freunde des OSM, heute gehen wir mal auf Schatzsuche – ganz so, wie es der Titel des Buches schon aussagt, über das ich gleich sprechen möchte. Und da Schatzsucherge­schichten schon seit meiner Kindheit in meinen Gedanken und Phantasien ver­ankert sind und ich nicht selten schon selbst welche verfasst habe, meist im Ge­wande der Science […]

Liebe Freunde des OSM, oh ja, recht lange ist es her, dass ich diese Rubrik weiterführte. Elf Wochen, um exakt zu sein. Im Blogartikel 207 endete ich mit meinem Bericht darüber, was ich im Bereich der „Annalen der Ewigkeit“ verfasst oder begonnen oder weiter­bearbeitet hatte, mit dem Jahresschluss 2006, direkt nach dem Hintergrundtext „Höhere Weihen“, […]

Liebe Freunde des OSM, heute stelle ich ein Werk vor, das ein paar Eintrübungen auf der sonstigen Emp­fehlung aufweist, aber das muss nicht bedeuten, dass es weniger lesenswert ist. Ich bin, was Holmes-Geschichten angeht, eben recht kritisch, und dann kommt es schon mal zu ein wenig grantelnden Bemerkungen. Ihr könnt sie, wenn ihr möchtet, gern […]

Maiblog 2017

Mai 1st, 2017

Liebe Freunde meiner E-Books, tja, und da war er dann wieder, der Tag der Arbeit, und das beziehe ich natür­lich ausdrücklich auf meine kreative Aktivität im Bereich meines E-Book-Pro­gramms, das nun schon in das unglaubliche vierte Jahr gelangt ist. Genau ge­nommen sind wir seit Anfang April bereits im fünften begonnenen Jahr ange­langt. Vielen Dank erst […]

Liebe Freunde des OSM, gestattet es mir, ein wenig wohlig zu gruseln, aus gegebenem Anlass… es ist für mich wirklich nur schwer zu glauben, dass ich euch hier schon zum 50. Mal einen monatlichen Kreativbericht vorlege… was schließlich bedeutet, dass ich das schon seit über vier Jahren mache. Es freut mich sehr, all die Zeit […]

Liebe Freunde des OSM, was ich euch heute unter dem unscheinbaren obigen Titel wärmstens als Lese­empfehlung ans Herz lege, ist vermutlich ein Buch, das nahezu vollständig aus der allgemeinen Wahrnehmung entschwunden ist – wie ihr merken werdet, fin­de ich, dass das sehr ungerecht ist. Die amüsanten, beunruhigenden und haar­sträubenden Erzählungen des unten dargestellten Kurzgeschichtenbandes sind […]

Liebe Freunde des OSM, heute suchen wir mal einen Ort des Oki Stanwer Mythos auf, den ihr erst in rela­tiv ferner Zukunft zu sehen bekommen werdet – dennoch kann ich die Frage gleich beantworten, warum ich euch denn wohl unter diesen Umständen jetzt schon an diesen Schauplatz führe. Das hat etwas damit zu tun, wer […]

Liebe Freunde des OSM, ja, ich gebe zu, ich habe ein Faible für Space Operas, für altmodische Invasions­geschichten, so sehr sie auch von den heutigen Naturwissenschaftlern gering­schätzig belächelt werden. Die Abgründe zwischen den Sternen, heißt es (ver­mutlich mit Recht, zumindest für die uns zur Verfügung stehende Technologie), seien so gigantisch, dass es absurd schiene, ein […]