Liebe Freunde des OSM, wie vor vier Wochen versprochen, fahre ich gleich mal fort mit der Berichterstattung über den Monat Juli 2011. Jüngst hatte ich euch ja mit Ende Juni 2011 verlassen. In diesem Monat steckte ich weiterhin fest in KONFLIKT 4 des Oki Stanwer Mythos (OSM), also in der Serie „Oki Stanwer – Der […]
Rezensions-Blog 107: Operation Sahara
Liebe Freunde des OSM, heute gibt es mal etwas Ungewöhnliches, selbst für meine Verhältnisse – denn ich habe anno 2015 sowohl den vorliegenden Cussler-Roman neu gelesen als auch seine Verfilmung dann in die Rezensions-Bearbeitung einfließen lassen. Auf diese Weise erhaltet ihr heute gewissermaßen den Doppelpack, eine Buch- und Filmrezension, die zugleich abgewogen Vor- und Nachteile […]
Blogartikel 214: Kreativer Stillstand
Liebe Freunde des OSM, üblicherweise erzähle ich in Blogartikeln davon, was in meiner kreativen Biografie in den zurückliegenden Jahren oder Jahrzehnten geschehen ist bzw. auch von aktuellen Projekten, legendären Orten des OSM oder Ähnlichem. Einmal im Monat erfolgt außerdem ein Einblick in die Arbeitsschritte des jeweils verstrichenen Monats. Auch ist es ja so, das sagte […]
Rezensions-Blog 106: Meine Jahre mit Pat
Liebe Freunde des OSM, heute gibt es eine vergleichsweise frische Rezension, die ich vor ein paar Monaten nach einer Reiselektüre verfasste, die ich geradewegs verschlang. Ihr wisst inzwischen, dass das grundsätzlich immer ein sehr gutes Zeichen ist, und das gilt auch für dieses durchweg ungewöhnliche Buch. Es ist eine Mischung aus Biografie und Lebensbericht über […]
Blogartikel 213: Der OSM in Gedichtform (2)
Liebe Freunde des OSM, heute reisen wir mal wieder weit zurück in meiner persönlichen Kreativbiografie, nämlich in das Jahr 1986. Damals arbeitete ich an mehreren Texten, die sich mit den Rittern vom Goldkristall und ihren Vorgesetzten, den so genannten Matrixkoordinatoren, im Oki Stanwer Mythos (OSM) befassten. Die einzige Geschichte, die dazu dann jemals fertig wurde, […]
Rezensions-Blog 105: Anti-Eis
Liebe Freunde des OSM, als mir meine liebe Brieffreundin Babette diesen vorliegenden Roman zum 31. Geburtstag schenkte, also vor rund 20 Jahren – man glaubt es eigentlich kaum, wie die Zeit dahinrast – , da hatte ich von Stephen Baxter wirklich noch keine sehr große Ahnung. Erst recht nicht davon, wie unglaublich produktiv er noch […]
Liebe Freunde des OSM, wie ihr euch vorstellen könnt und aus eigener Lebenspraxis kennt, ist der Monat Dezember stets ein harter Prüfstein – es gibt neben möglicherweise vielen Geburtstagsterminen solche Dinge wie Weihnachtsfeiern und die Festtage sowie Silvester zu überstehen… und in meinem Leben kondensiert sich das in Form von zahlreicher Weihnachtskorrespondenz. Neben meiner beruflichen […]
Rezensions-Blog 104: Das Pharao-Komplott
Liebe Freunde des OSM, dass ich den unten stehenden Roman empfehle, muss wohl nicht überraschen, nicht wahr? Ich meine, wer schon länger meinem Rezensions-Blog folgt, der erinnert sich natürlich an die Blogeinträge 72 „Mythos Ägypten“, 92 „Das Tal“ und 97 „Auf den Spuren unserer Vergangenheit“, und er/sie weiß, dass es geradewegs unvermeidlich war, diesen Roman […]
Liebe Freunde des OSM, vor sechs Wochen brach ich den Argumentationsgang, was meine kreative Vita des Oki Stanwer Mythos angeht, Ende Februar 2011 ab und versprach euch, dass wirklich eine wilde Zeit bevorstand. Das war dann auch wirklich der Fall, und die Ursache lag in meinen beruflichen Verpflichtungen. Ich war seit einigen Monaten bei der […]
Rezensions-Blog 103: Die Ajima-Verschwörung
Liebe Freunde des OSM, diesmal haben wir in dem breiten Regal von Clive Cussler-Veröffentlichungen ein Werk vor uns, das vermutlich inzwischen weitgehend der Vergessenheit anheimgefallen sein dürfte – aber wie ich finde, geschieht das zu Unrecht. Das vorliegende Buch ist zweifellos erheblich packender, realistischer und dramatischer, als es die meisten modernen Cussler-Romane sind. Selbst wenn […]