Liebe Freunde des OSM, ihr blinzelt überrascht und fragt euch sicherlich – wie jetzt, schon WIEDER eine neue Rubrik auf Uwes Blog? Hat er Kreativpillen geschluckt, oder wie ist das möglich? Da muss ich lachen, aber ich gestehe, der Gedanke liegt nahe. Es überrascht mich ja selbst nicht eben wenig. Ich erkläre mir das Phänomen, […]
Blogartikel 203: Legendäre Schauplätze 1: Arc
Rezensions-Blog 95: Um Haaresbreite
Liebe Freunde des OSM, man unterstellt ja Krimis gern, sie seien auf die mikroskopische Perspektive geeicht und hätten deutlich mehr mit Mikromilieustudien zu tun als mit der großen Politik. Sie seien mithin – ähnlich, wie man das gern der Science Fiction unterstellt – Eskapismus in Reinkultur und darum (das sagt man als Kritiker dann weniger […]
Blogartikel 202: Lesungsbericht „Aliens auf Erden und anderswo“
Liebe Freunde des OSM, es scheint allmählich eine schöne Gewohnheit zu werden, Lesungsberichte hier zu posten. Jüngst (Blogartikel 198) schrieb ich über meine September-Lesung auf dem „Großen Marktplatz“ des Vereins KreativRegion e.V. Braunschweig, und heute warte ich schon wieder mit einer Lesungs-Reminiszenz auf. Diesmal verschlug es mich (lach) in den „Kulturpunkt West“ in Braunschweig, wo […]
Rezensions-Blog 94: Entscheidung in der Sechseck-Welt (3)
Liebe Freunde des OSM, willkommen ein weiteres Mal in der farbenprächtigen, üppigen Phantasie des Jack L. Chalker, der die bizarre Sechseck-Welt mit seinen Kreaturen bevölkert und sie dann in Konflikte gestürzt hat. Ich erwähnte bereits, dass mich diese Roman – den hier eingeschlossen – in den frühen 80er Jahren sehr angeregt haben, mein kreatives Hauptwerk, […]
Blogartikel 201: Der OSM in Gedichtform (1)
Liebe Freunde des OSM, wie jüngst versprochen möchte ich euch heute mal auf ein weiteres literarisches kleines Abenteuer mitnehmen. Es heißt „Der OSM in Gedichtform“ und wird euch ein paar Texte nach und nach vor Augen führen, die ich in früheren Blogartikeln kursorisch mal erwähnt habe. Der Rahmen dieser Reihe ist relativ überschaubar, ich denke, […]
Rezensions-Blog 93: August 1914
Liebe Freunde des OSM, vielleicht verdreht ihr die Augen und denkt „Oh Gott, schon wieder der Erste Weltkrieg?“ Möglich ist dies, und ich könnte euch vollkommen verstehen. Dennoch schlage ich vor, ihr verwendet ein wenig Zeit darauf, diesen Rezensions-Blog zu lesen. Das wird euer Nachteil nicht sein und vielleicht ein Interesse wecken, von dem ihr […]
Blogartikel 200: OSM-Artikel 2 – Was wäre, wenn der OSM das Rätsel der „dunklen Materie“ lösen hülfe?
Liebe Freunde des OSM, ich habe eine ganze Weile darüber nachgegrübelt, was ich euch heute als Schmankerl anlässlich meines 200. Blogartikels präsentieren könnte, und ihr versteht sicher, dass ich mir vornahm, hier etwas ganz Besonderes zu bringen… meiner Ansicht nach ist das gelungen. Nachfolgend entdeckt ihr einen Text, dessen inhaltliche Tiefen euch vermutlich erst in […]
Silvesterblog 2016
Liebe Freunde des OSM, wie schon im vergangenen Jahr möchte ich mich sehr herzlich bei all meinen Leserinnen und Lesern für ihr Interesse bedanken, die sie meinen Werken im E-Book-Format bzw. in meinen beiden Blogformaten entgegengebracht haben. Selbst wenn ich aus Zeitgründen nicht dazu komme, auf die zahlreichen Kommentare zu antworten, die monatlich eingehen, heißt […]
Rezensions-Blog 92: Das Tal
Liebe Freunde des OSM, ein Buch, das einen so unspektakulären Titel trägt, ist recht eigentlich eines, an dem man üblicherweise achtlos vorbeieilt, auf der Suche nach packenderen und reißerischeren Titelnennungen, die aus den Bücherregalen entgegenrufen: „Kauf mich! Kauf mich!“ Nicht selten geht’s dort dann um Mord und Totschlag, Intrigen und Geheimnisse… nun, das meiste davon […]
Das neue OSM-E-Book ist da! „TI 28: Die Sternenbaustelle“ ab sofort erhältlich!
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, eine ganze Weile hat es gedauert, ehe es weitergehen konnte mit dem Abenteuer der TI-Serie und den Ereignissen im Xoor’con-System. Nachdem sich im Band 27 „Späherin der Cestai“ ein erster umfassender Eindruck von den Verwüstungen verschafft wurde, die die Yantihni hier erwarteten, vertieft der vorliegende Band diese Eindrücke und […]