Archive for the ‘Allgemein’ category

Liebe Freunde des OSM, heute gibt es mal was richtig Ungewöhnliches. Ihr wisst ja, dass an dieser Stelle primär über den Oki Stanwer Mythos und alles ringsherum gesprochen wird, üblicherweise aus eigenem Antrieb… dies hier wurde auf interessante und net­te Weise an mich herangetragen. Es handelt sich um eine Fragerunde, die ge­wissermaßen von Blogautor zu […]

Rezensions-Blog 77: Todesjäger

September 14th, 2016

Liebe Freunde des OSM, heute empfehle ich euch die Lektüre eines sehr dünnen Buches, gerade mal gut 200 Seiten stark, und alt ist es zudem… und dennoch bin ich der festen Über­zeugung – die ihr vielleicht teilt, wenn ihr diesen Rezensions-Blog ausgelesen habt – , dass es Buch, Autor und Thema sehr lohnenswert erscheinen lassen, […]

Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, nach einer kleinen Sommerpause geht es also weiter in der Serie „Oki Stanwer und das Terrorimperium“ (TI). Zuletzt verweilten wir bei den Angehörigen der GHANTUURON-Expedition, die letzten Endes wieder unter ungewöhnlichen Umständen, von deren Weiterungen demnächst die Rede sein wird, in die Hei­mat zurückkehren konnte. Wie steht es derweil […]

Liebe Freunde des OSM, reden wir heute mal über eine alte Leidenschaft von mir, die sich verselbstän­digt hat. Neulich habe ich darüber schon mal in einem Editorial im Fanzine „Ba­den-Württemberg Aktuell“ (BWA) des Science Fiction-Clubs Baden-Württem­berg (SFCBW) gesprochen. Reden wir über Serien und das, was sie mit mir verbindet. Als ich noch ein kleines Kind […]

Liebe Freunde des OSM, heute möchte ich euch einmal mit einer guten Freundin bekanntmachen, einer Autorin von historischen Sachbüchern, die ich nach wie vor – wiewohl sie leider schon recht lange nicht mehr unter uns weilt – immer wieder gern lese. Eine kluge, scharfsinnige und ideologisch… ja, sagen wir mal, unvernagelte Person, die aus ihren […]

Liebe Freunde des OSM, vor sieben Wochen erklärte ich euch, dass das Jahr 2009 mehrheitlich unter dem sonnigen Glanz des Archipels stand und ich dort mit einem Wust von Glossaren beschäftigt war, soweit ich nicht ohnehin durch meine historische Arbeit inner­halb des Landeskirchlichen Archivs Wolfenbüttel und das Hessenkopf-Projekt so eingespannt war, dass ich zeitlich auf […]

Liebe Freunde des OSM, ihr wisst ja schon seit dem Start meines Rezensions-Blogs im vergangenen Jahr, dass ich eifriger Fan von Zeitreisegeschichten bin. Das habe ich nicht zuletzt schon durch einige Blogartikel unter Beweis gestellt (etwa, als ich „Die Gehäuse der Zeit“ im Blogartikel 2 besprach, oder im Fall von „Zeitlabyrinth“ im Blogarti­kel 50 bzw. […]

Liebe Freunde des OSM, erst wenige Wochen ist es her, da endete der Monat April… und flugs sind wir bereits durch den Mai hindurch, und es ist an der Zeit, wie üblich Rückschau auf den verflossenen Monat zu halten. Ganz so, wie ihr das gewöhnt seid und ich seit langem auch. Tja, mein hoffnungsvoller Blick […]

Liebe Freunde des OSM, ja, ja, vielleicht ist es zu früh, diese Rezension zu bringen, aber ich hatte sie nun einmal in meinen Rezensionsplan aufgenommen und bin recht zuversichtlich, dass ihr, die ihr euch mit Arthur Conan Doyles legendärem Detektiv bestens aus­kennt, es mir nachsehen werdet, dass ich diese Rezension vor der Besprechung des „Hundes […]

Vorbemerkung: Eigentlich ist dieser Blogartikel als flankierende Information zu Band 27 der TI-Serie gedacht, also für die Episode „Späherin der Cestai“. Da dieser Band erst Anfang September erscheinen wird, ist es für derlei Hintergrundinformation vielleicht zu zeitig. Der Artikel ist nun aber schon zweifach intern verschoben worden, und ich möchte ihn euch ungeachtet des oben […]