Posts tagged ‘Archipel’

Liebe Freunde des OSM, wohl jeder von euch, der sich seit Jahren oder Jahrzehnten in der phantasti­schen Literatur zuhause fühlt, hat gewisse Vorstellungen von den traditionellen Genregrenzen. Wenn man es mit einer Fortentwicklung unserer gegenwärtigen Welt, sei es zum Positiven oder Negativen, zu tun hat, mit Robotern, KI, Raum­schiffen, Weltraumimperien usw., dann befindet man sich […]

Liebe Freunde des OSM, vor sieben Wochen schloss ich an dieser Stelle die Übersicht über meine kreativen Aktivitäten im Jahr 2014 ab, heute widme ich mich dem Frühjahr 2015, soweit es für die „Annalen“ Rele­vanz besitzt. Der Januar stand stark im Fokus der Überarbeitung meiner Magisterarbeit von 2002, insofern blieb ich OSM-kreativ deutlich zurück. Es […]

Liebe Freunde des OSM, wie ich jüngst schon im Fanzine „Baden-Württemberg Aktuell“ (BWA) in Ausgabe 438 schrieb, dessen Chefredakteur ich nach wie vor bin: neues Jahr, neues Spiel. Ich betrachte, und das wisst ihr von mir seit inzwischen bald sieben Jahren, ein neues Jahr als die Möglichkeit, ein bislang unbeackertes Feld der Krea­tivität zu bestellen. […]

Liebe Freunde des OSM, also, das neue Jahr 2020 fängt ja witzig an … ihr merkt es vielleicht an der bi­zarren Schriftwechselform, die ich zurzeit noch nicht kontrollieren kann – das Programm erzählt mir munter, „Calibri“ als Schriftart sei nicht vorrätig und wer­de ersetzt. Damit ist das hier vorläufig „Liberation S“ … bis ich das […]

Liebe Freunde des OSM, als ich euch vor acht Wochen an dieser Stelle verließ, hatte ich mit dem Aufrol­len meiner kreativen Biografie, soweit sie die „Annalen der Ewigkeit“ betrifft, das Ende des Monats August 2014 erreicht. Ich befand mich also in der schwie­rigen Zwischenphase kurz nach dem Tod meines Vaters (Dezember 2013) und dem noch […]

Liebe Freunde des OSM, es ist schon wieder unglaubliche sieben Wochen her, dass ich zuletzt aus meiner kreativen Biografie berichtet habe … ich fas­se das selbst auch immer nicht. Das Gefühl, dass die Lebenszeit immer rascher verrinnt, je älter man wird, ist mutmaßlich nicht einfach nur ein häufig wiederholtes Gerücht, sondern hat durch­aus Hand und […]

Liebe Freunde des OSM, es ist etwas dran an der Behauptung, dass es keine größere und wirksamere Inspiration gibt als den Erfolg. Ich habe das im Monat November am eigenen Leib deutlich erlebt und weiß deshalb, wovon ich rede. Schon ein Blick auf die Tatsache, dass ich es im diesem Monat auf nicht weniger als […]

Liebe Freunde des OSM, heute kommt mal wieder ein Beitrag aus der Rubrik Spontanes, und ebenso spontan war auch der Anlass, der mich dazu brachte, ihn zu konzipieren. Ich komme dazu gleich näher, aber zunächst möchte ich ein paar grundsätzliche Dinge sagen, um gewissermaßen vom Allgemeinen zum Speziellen vorzustoßen. Glossare sind für euch Leser, die […]

Liebe Freunde des OSM, vor zwei Wochen berichtete ich davon, was ich im Oktober des Jahres 2019 alles so bearbeitet, weiter bearbeitet und abge­schlossen habe, mit primärem Fokus auf den OSM (da ich an Ar­chipel-Werken in diesem Monat nicht schrieb, konnte ich diesen Fokus vernachlässigen). Bis etwa zum 10. Oktober sah der Mo­nat sehr danach […]

Liebe Freunde des OSM, vor sechs Wochen erreichte ich mit der Darstellung des Monats Juni 2017 den Hochsommer dieses Jahres und damit fast den Schluss meiner Beschäftigungs­zeit an der Technischen Universität Braunschweig. Ich litt zunehmend unter ei­ner kreativen Balancestörung, die sich im Verein mit meiner sich stetig verknap­penden Zeit entschieden irritierend auf mein E-Book-Programm ausgewirkt […]