Liebe Freunde des OSM, ja, es ist schon geraume Zeit her, dass ich in dieser Subartikelreihe zu euch sprach. Wer nachlesen möchte – es war im Wochen-Blog 166 am 8. Mai 2016, also vor mehr als einem halben Jahr. Auch damals ging es, eher kursorisch allerdings, um die Spezies der legendären Baumeister. Bei denen bleiben […]
Posts tagged ‘Baumeister’
Wochen-Blog 196: OSM-Kosmologie, Lektion 10 – Baumeister-EXILE (1)
Rezensions-Blog 86: Die Sechseck-Welt (1)
Liebe Freunde des OSM, heute machen wir mal in einer Rezension eine doppelte Zeitreise – einmal in die sehr ferne Zukunft, also die Romanhandlung selbst, und dann in meine private Vergangenheit. Das hier vorliegende und vorgestellte Buch, als erster Teil einer Trilogie angekündigt, was dann nicht ganz der Wahrheit entsprach, wie ihr sehen werdet, wurde […]
Wochen-Blog 187: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XIII)
Liebe Freunde des OSM, acht Wochen ist es nun her, dass wir den letzten Schritt in dieser Subartikelreihe meines Blogs getan haben. Wir verließen da in Eintrag Nr. 179 das ausklingende Jahr 2003, und wie versprochen starte ich heute ins Jahr 2004. Dieses Jahr bildete eine sehr interessante Wende in meinem Arbeitsleben, und das schlug […]
Wochen-Blog 177: Logbuch des Autors 18: Flüchtlingsschicksale
Liebe Freunde des OSM, es gibt ja so manchen unter euch, der der Auffassung zuneigt, der Oki Stanwer Mythos sei eine Art von eskapistischem, unrealistischem Wolkenschloss. Ich weiß, ich habe dazu schon einiges vor 20 Wochen in dem Beitrag „Der OSM – ein Wolkenschloss? Nein!“ gesagt. Aber ich erwähnte damals auch, dass ich natürlich in […]
Liebe Freunde des OSM, es ist ein tolles Gefühl, auf 175 Wochen Nonstop-Publikation dieses Internet-Blogs zurückzublicken. Anfangs, im März 2013, aus Enthusiasmus und Neugierde geboren, mauserte sich der zunächst ein wenig ziellose Blog recht schnell zu einem ganzen Bündel interessanter Subblogreihen, untermischt mit Beiträgen zu aktuellen Events und sachdienlichen Ergänzungshinweisen zu erscheinenden E-Books, speziell zur […]
Liebe Freunde des OSM, ja, ganz recht, heute gibt es mal eine schöne Überraschung, indem ich nämlich eine neue Rubrik eröffne. Ähnlich wie die OSM-Kosmologie-Lektionen werden auch die Einträge dieser Art sehr sporadisch kommen. Das hat seine Gründe in ganz banalen Ursachen – ich habe vor, euch so nach und nach im Laufe der nächsten […]
Wochen-Blog 172: Die unheimlichen Totenköpfe
Liebe Freunde des OSM, wenn ich meinen Veröffentlichungsplan für das Jahr 2016 einhalten kann – es gibt da derzeit ein paar Turbulenzen, das scheint irgendwie in jedem Jahr der Fall zu sein, von einem konstanten Verlauf meiner Publikationstätigkeit kann bei meinem wechselhaften Lebenslauf zurzeit kaum die Rede sein – , also, wenn ich diesen Publikationsplan […]
Liebe Freunde des OSM, mit dem Monat Februar hat sich wieder einmal einiges verändert, primär im privaten und beruflichen Umfeld, auf das ich in diesem Beitrag aber lediglich kursorisch eingehen will – ihr merkt allerdings an der unten stehenden Auflistung dessen, was ich an kreativen Projekten stemmen konnte, dass mein Zeitkontingent zunehmend schmaler geworden ist. […]
Liebe Freunde des OSM, im vergangenen Teil dieser Unterserie des Wochen-Blogs kam ich in der Historie des Oki Stanwer Mythos bis zum Juni des Jahres 2008. Damals, ich schrieb es vor sieben Wochen an dieser Stelle, endete meine zwölfmonatige Arbeitsbeschaffungsmaßnahme beim Stadtarchiv Salzgitter. Endlich gab es also wieder ein wenig Muße in meinem Leben, und […]
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, das Unmögliche ist Realität geworden – eine kleine Gruppe ausgewählter Raumfahrer des yantihnischen Missionsschiffs GHANTUURON hat tatsächlich das yantihnische Paradies erreicht, den legendären Sonnengarten des Gottes Quin, die Heimstatt der energetisierten Toten ihres Volkes. Ermöglicht wurde das durch das Auftauchen und die Hartnäckigkeit des Baumeisters Nogon, der von der […]