Posts tagged ‘Drohung aus dem All’

Liebe Freunde des OSM, neuer Monat, neues Glück, sagt man ja vielleicht manchmal… für mich ist der Monatswechsel stets ein wenig so wie die Aktualisierung bei einer Sternenfee.1 Und weil das so ist, empfinde ich es außerdem als Privileg, euch im Rahmen dieser Blogrubrik seit sechseinhalb Jahren bereits stetig mitzuteilen, wie sich Monat für Monat […]

Liebe Freunde des OSM, oh, wie langweilig… die Milchstraße als „legendärer Schauplatz“ des OSM? Aber die Milchstraße, immerhin unsere eigene Heimatgalaxis, die kennen wir doch zur Genüge, das sei langweilig…? Nun, das kann man glauben. Ich werde euch zeigen, dass diese anfängliche Enttäuschung völlig zu Unrecht besteht. Denn die Galaxien (!) Milchstraße innerhalb des OSM […]

Liebe Freunde des OSM, das Jahr 2019 begann in kreativer Hinsicht ausgesprochen gut – das zu beschö­nigen, würde mir im Traum nicht einfallen. Ich meine, der Monat Januar 2019 schloss mit 31 kreativen beendeten Werken ab… welchen Grund sollte ich also haben, mich zu beklagen? Wenn ich sage, das Jahr hätte gut begonnen, hätte ich […]

Liebe Freunde des OSM, im November verließ ich euch mit Teil 25 dieser Rubrik und hatte dort meine kreative Aktivität bis Ende Februar 2012 aufgearbeitet. Machen wir also damit gleich weiter. Während ich arbeitstechnisch im Projekt „Kommunale Amtsträger“ biografiehistorisch Regionalgeschichtsforschung betrieb und, da halbtags angestellt, eini­ges an freien Zeitkapazitäten fürs Schreiben besaß, gelang es mir, […]

Liebe Freunde des OSM, es ist vollbracht. Nach gut sieben Jahren Arbeit habe ich mal wieder eines mei­ner ambitionierten Projekte abgeschlossen, und im Titel nenne ich genau das, was am Schluss dabei herausgekommen ist: 1403 Seiten in 14.-Schrift Times New Roman, kommentiert mit 13.637 Fußnoten. Mit weitem Abstand die um­fangreichste Arbeit auf dem Sektor des […]

Liebe Freunde des OSM, ja, es liegt schon geraume Zeit zurück, dass wir uns zu einer Kosmologie-Lektion des Oki Stanwer Mythos an dieser Stelle trafen. Das war in Blogartikel 240, also vor ungefähr 11 Monaten. Aber ich wies ja anfangs schon darauf hin, dass diese Artikelreihe in sehr unregelmäßigen und meist recht weit zerstreuten Abstän­den […]

Liebe Freunde des OSM, vor zehn Wochen verließ ich euch in dieser Rubrik, als wir den Übergang des Jahres 2010 zu 2011 erreicht hatten. Heute fahre ich am besten gleich damit fort. Zwar sollte ich in dem ersten Monat des neuen Jahres lediglich neun Werke fer­tig schreiben, aber es das Jahr begann wirklich absolut phantastisch […]

Liebe Freunde des OSM, entschuldigt, aber es war ganz unvermeidlich, dass ich diesen Beitrag verfassen musste… ich weiß, er trägt eigentlich mehr zur semantischen Selbstdemontage bei als irgendetwas anderes, aber mal ganz unter uns: Wenn man als Literat nicht mehr über seine eigenen Jugendsünden kichern kann, dann läuft irgend­was im Leben grundlegend schief. Gottlob gehöre […]

Liebe Freunde des OSM, wir schrieben den September des phantastischen Jahres 2010, und ich berichte­te kürzlich, dass dieses Jahr Ort der unglaublichen Langzeitprojekte und der in erstaunlich kurzer Zeit zu enormen Texten angewachsenen Geschichten war. Ich hatte „Rhondas Reifejahre“ und „Eine Adelige auf der Flucht“ beendet, an de­nen ich viele Jahre geschrieben hatte. „Antaganashs Abenteuer“ […]

Liebe Freunde des OSM, vor sieben Wochen waren wir, was die „Annalen“ angeht – und ich subsumiere darunter ja inzwischen auch diverse andere angefangene OSM-Projekte – , im Ende April 2009 angelangt. Im Mai 2009 steckte ich historisch tief in einer Re­cherche zu einem Gebäudekomplex nahe Goslar, dem Haus Hessenkopf, die ich für das Landeskirchliche […]