Liebe Freunde des OSM, vor zwei Wochen berichtete ich davon, was ich im Oktober des Jahres 2019 alles so bearbeitet, weiter bearbeitet und abgeschlossen habe, mit primärem Fokus auf den OSM (da ich an Archipel-Werken in diesem Monat nicht schrieb, konnte ich diesen Fokus vernachlässigen). Bis etwa zum 10. Oktober sah der Monat sehr danach […]
Posts tagged ‘INSEL’
Blogartikel 362: Zu Gast auf Baustellen
Blogartikel 359: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XXXIII)
Liebe Freunde des OSM, der Monat Mai 2014, über den ich heute einleitend berichten möchte, war, was die „Annalen“ angeht, ein Monat der langsamen Erholung. Während meine Geschwister, meine Mutter und ich uns noch mit den juristischen Nachwirkungen des Todes unseres Vaters abplagten, auf die ich hier nicht weiter eingehen möchte, wandte ich mich zunehmend […]
Liebe Freunde des OSM, vor sechs Wochen erreichte ich mit der Darstellung des Monats Juni 2017 den Hochsommer dieses Jahres und damit fast den Schluss meiner Beschäftigungszeit an der Technischen Universität Braunschweig. Ich litt zunehmend unter einer kreativen Balancestörung, die sich im Verein mit meiner sich stetig verknappenden Zeit entschieden irritierend auf mein E-Book-Programm ausgewirkt […]
Silvesterblog 2019
Liebe Freunde des OSM, heute starte ich mal mit einem ungewohnten Vorsatz in diesen letzten Blogartikel des Jahres 2019: Ich möchte mich ein wenig kürzer halten als in den vergangenen Jahren an dieser Stelle. Das hat natürlich seine Gründe. Zuvorderst ist die jüngste Entwicklung an der digitalen Front zu nennen – am 21. Dezember wurde […]
Wochen-Blog 349: Logbuch des Autors 30 – KONFLIKT 3 begonnen!
Liebe Freunde des OSM, es ist wirklich selten geworden, dass ganz neue Welten aufblühen – wirklich groß dimensionierte Welten, meine ich damit. Dass ich im Rahmen meiner schriftstellerischen Entwicklung neue Handlungsräume finde, ist definitiv nicht selten, aber davon spreche ich aktuell nicht. Natürlich ist es für mich ständige Normalität, dass mir Protagonisten in den Geschichten, […]
Wochen-Blog 348: Legendäre Schauplätze 15: Okiplanet (ZYNEEGHAR 11)
Liebe Freunde des OSM, heute spreche ich mal über einen legendären Schauplatz, der nun wirklich zum OSM-Urgestein schlechthin zählt. Ein Ort, den ich wahrhaftig seit 40 Jahren kenne und an den ich immer wieder gern zurückkehre, weil er einfach unfassbar ist, so vielgestaltig und gigantisch und rätselhaft, selbst dann, wenn er ein Wrack ist, eine […]
Liebe Freunde des OSM, vor vier Wochen schwenkten wir in dieser Artikelreihe über Silvester 2016 ins Frühjahr 2017, von dem heute die Rede sein soll. Ihr habt ja als Leser meiner E-Books hautnah miterleben können, wie wenig da los war, nämlich fast gar nichts. Der zentrale Grund lag in meiner Vollzeit-Beschäftigung an der TU Braunschweig, […]
Wochen-Blog 343: Work in Progress, Part 79 – Der OSM im Juni 2019
Liebe Freunde des OSM, der Monat Juni katapultierte mich aus der temperaturbedingten Wohlfühlzone in ein Chaos der Gluthitze, was dann ab Mitte des Monats dazu führte, dass ich nur noch kurzzeitig und flackernd kreativ tätig sein konnte und zum Monatsende völlig ermattete. Kein Wunder, wenn das Thermometer draußen munter 34 Grad positiv anzeigt, also minimal […]
Wochen-Blog 338: Work in Progress, Part 78 – Der OSM im Mai 2019
Liebe Freunde des OSM, neuer Monat, neues Glück, sagt man ja vielleicht manchmal… für mich ist der Monatswechsel stets ein wenig so wie die Aktualisierung bei einer Sternenfee.1 Und weil das so ist, empfinde ich es außerdem als Privileg, euch im Rahmen dieser Blogrubrik seit sechseinhalb Jahren bereits stetig mitzuteilen, wie sich Monat für Monat […]
Wochen-Blog 336: Logbuch des Autors 29 – Jenseits von OSM 1900
Liebe Freunde des OSM, es ist immer ein tolles Gefühl, wenn ich einen so genannten „Jubiläumsband“ des OSM fertigstelle, also in der Regel einen 100er-Band. Das passiert heutzutage aufgrund der Tatsache, dass ich vielfältig beruflich und auch kreativ anderweitig beansprucht bin, eher selten. Man kann das anhand meiner geführten Statistiken recht gut nachvollziehen, und die […]