Liebe Freunde des OSM, acht Wochen ist es nun her, dass wir den letzten Schritt in dieser Subartikelreihe meines Blogs getan haben. Wir verließen da in Eintrag Nr. 179 das ausklingende Jahr 2003, und wie versprochen starte ich heute ins Jahr 2004. Dieses Jahr bildete eine sehr interessante Wende in meinem Arbeitsleben, und das schlug […]
Posts tagged ‘KONFLIKT 17’
Wochen-Blog 187: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XIII)
Wochen-Blog 184: Der OSM als Serienphänomen
Liebe Freunde des OSM, reden wir heute mal über eine alte Leidenschaft von mir, die sich verselbständigt hat. Neulich habe ich darüber schon mal in einem Editorial im Fanzine „Baden-Württemberg Aktuell“ (BWA) des Science Fiction-Clubs Baden-Württemberg (SFCBW) gesprochen. Reden wir über Serien und das, was sie mit mir verbindet. Als ich noch ein kleines Kind […]
Wochen-Blog 183: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 37
Liebe Freunde des OSM, vor sieben Wochen erklärte ich euch, dass das Jahr 2009 mehrheitlich unter dem sonnigen Glanz des Archipels stand und ich dort mit einem Wust von Glossaren beschäftigt war, soweit ich nicht ohnehin durch meine historische Arbeit innerhalb des Landeskirchlichen Archivs Wolfenbüttel und das Hessenkopf-Projekt so eingespannt war, dass ich zeitlich auf […]
Liebe Freunde des OSM, im vergangenen Teil dieser Unterserie des Wochen-Blogs kam ich in der Historie des Oki Stanwer Mythos bis zum Juni des Jahres 2008. Damals, ich schrieb es vor sieben Wochen an dieser Stelle, endete meine zwölfmonatige Arbeitsbeschaffungsmaßnahme beim Stadtarchiv Salzgitter. Endlich gab es also wieder ein wenig Muße in meinem Leben, und […]
Wochen-Blog 167: Der OSM im Bild, Teil 13/E
Liebe Freunde des OSM, als ich euch vor neun Wochen in dieser Subserie meines Wochen-Blogs verließ, sagte ich ein wenig sphinxhaft, dass zwar mit den vorgestellten Titelbildern Lars Vollbrechts Engagement für die Titelbildgestaltung des Oki Stanwer Mythos in den 80er Jahren beendet war – zentral im KONFLIKT 14, also der Serie „Oki Stanwer – Feldherr […]
Liebe Freunde des OSM, sind tatsächlich schon wieder sieben Wochen vergangen, seit wir uns hier in der Sache „Historie des Oki Stanwer Mythos“ getroffen haben? Augenscheinlich ja. Nun, die Wochen und Monate fliegen einfach so dahin… ihr merkt das ständig alle 4 Wochen in der Rubrik „Work in Progress“, und der OSM blüht und entwickelt […]
Wochen-Blog 145: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 32
Liebe Freunde des OSM, vor sechs Wochen verließ ich euch an dieser Stelle mit dem Versprechen, ich würde heute meine Kreativ-Vita mit der Besprechung des Monats Dezember 2006 fortsetzen. Verlieren wir keine Zeit, sondern steigen gleich in die Vollen ein, um möglichst weit zu kommen. Ende 2006 arbeitete ich das erste Mal im Rahmen einer […]
Wochen-Blog 139: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 31
Liebe Freunde des OSM, schon wieder sieben Wochen verstrichen… also wirklich, die Zeit rennt unglaublich, man fasst es kaum. Während ich diese Zeilen schreibe, glüht die Augustsonne über Braunschweig, ihr werdet dies alles allerdings erst Anfang November zu Gesicht bekommen. Bei regelmäßigen Blogs ist es einfach zwingend vonnöten, gründlich voranzuschreiben, um in Zeiten, in denen […]
Wochen-Blog 132: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 30
Liebe Freunde des OSM, fünf Wochen ist es her, dass ich euch im Frühjahr 2006 zurückließ mit der Andeutung, dass ich bald darauf die Hohlwelt Hyoronghilaar entdeckte und somit den Schauplatz einer völlig neuen OSM-Serie. Darauf möchte ich heute gern ein wenig ausführlicher eingehen, weil sich das einfach anbietet… und wer weiß, wie lange es […]
Liebe Freunde des OSM, ich hoffe, sieben Wochen Nägelkauen waren nicht zu viel der Geduldsprobe, bis diese Fortsetzung der Artikelreihe nun endlich vorliegt. Wenn doch: dann müsst ihr noch ein bisschen Geduld trainieren, meine lieben Leser. Im Oki Stanwer Mythos erfährt man einfach nicht alles auf einmal, manchmal nicht innerhalb von wenigen Wochen oder Monaten, […]