Liebe Freunde des OSM, ich könnte jetzt auch, in Abwandlung des Titels von Blogartikel 318, den ich bereits verfasst habe, in Anbetracht dieses Monats sagen: „Willkommen in der Monokultur“, denn das Gefühl werdet ihr haben, wenn ich diesen Eintrag beendet habe. Freilich wäre das nicht vollkommen gerecht, aber auch nicht gänzlich abwegig: der ganze Monat […]
Posts tagged ‘Oki Stanwer – Bezwinger des Chaos’
Wochen-Blog 308: Work in Progress, Part 71 – Der OSM im Oktober 2018
Liebe Freunde des OSM, in der letzten Folge dieser Subartikelreihe des Blogs erzählte ich vom April und dem schockierenden Mai des Jahres 2015 und von der emotionalen Verwerfung, die der jähe Tod meiner Mutter mit sich brachte. Man könnte nun annehmen, dass ich völlig am Boden zerstört war und das einen starken kreativen Einbruch nach […]
Silvesterblog 2018
Liebe Freunde des OSM, schon vor einem Jahr an dieser Stelle konstatierte ich ein wenig verdrossen, dass mein E-Book-Programm sich im Laufe des verstrichenen Jahres 2017 nicht eben sonderlich gut entwickelt hatte… aber das war eigentlich zu erwarten gewesen. Was ich dann freilich nicht erwartete und weswegen selbst die eher bescheidenen Ziele für 2018 nicht […]
Wochen-Blog 303: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XXVI)
Liebe Freunde des OSM, im November verließ ich euch mit Teil 25 dieser Rubrik und hatte dort meine kreative Aktivität bis Ende Februar 2012 aufgearbeitet. Machen wir also damit gleich weiter. Während ich arbeitstechnisch im Projekt „Kommunale Amtsträger“ biografiehistorisch Regionalgeschichtsforschung betrieb und, da halbtags angestellt, einiges an freien Zeitkapazitäten fürs Schreiben besaß, gelang es mir, […]
Wochen-Blog 299: Work in Progress, Part 69 – Der OSM im August 2018
Liebe Freunde des OSM, dieser Monat meines Lebens war nicht nur einer der temperaturmäßig heißesten, an den ich mich erinnern kann, sondern darüber hinaus auch spannender Kulminationspunkt hitziger kreativer Aktivität. Dabei bestätigte sich einmal mehr, was ich schon in vergangenen Jahren erlebt hatte: wenn ich daran ging, ältere Texte digital zu erfassen, sprang mein früherer […]
Wochen-Blog 297: Legendäre Schauplätze 10: Jenseitsraum
Liebe Freunde des OSM, heute reisen wir in ein nebliges Reich voller Legendenbildung, das selbst mir noch sehr fremd ist… seit über 30 Jahren, wenn ich ehrlich sein soll. Wenn ich es recht erinnere, taucht der so genannte „Jenseitsraum“ erstmals in der OSM-Serie „Oki Stanwer – Feldherr der Cranyaa“ (FdC) auf, die ich im Januar […]
Wochen-Blog 293: Der OSM in Gedichtform (9): Das Blut der Matrix
Liebe Freunde des OSM, heute geht es an die Fundamente des Oki Stanwer Mythos, und selbst wenn vieles im folgenden Text, der hier erstmals veröffentlicht wird, kryptisch bleiben wird, seid gewiss, dass ich inzwischen eine sehr gute Vorstellung von den meisten Andeutungen habe. Vieles davon ist bereits umgesetzt worden. In den Kosmologie-Lektionen, den seltenen, habe […]
Liebe Freunde des OSM, ja, und damit sind wir dann im Frühjahr des Jahres 2015 angelangt, einem Jahr, in dem sich so vieles ändern sollte, das sich z. T. bis heute (Schreibdatum: 11. Juli 2018) nicht normalisiert hat. In mancherlei Hinsicht kann man sich fragen, ob es Normalisierung nach solchen Ereignissen überhaupt geben kann. So […]
Wochen-Blog 291: Work in Progress, Part 67 – Der OSM im Juni 2018
Liebe Freunde des OSM, höhere Temperaturen in der Außenwelt und sommerliches Wetter führen bei mir nicht automatisch zu höherem Output kreativer Neuseiten. Das mag bei vielen Literaten der Fall sein, die ohne Schwierigkeiten im Freibad auf dem Laptop schreiben können oder die generell desto besser „funktionieren“, je höher die Außentemperaturen steigen. Was mich angeht – […]
Liebe Freunde des OSM, hinter mir liegt ein seltsamer Monat, der zwischen drei verschiedenen Polen hin und her oszillierte, während ich, makroskopisch gesprochen, jede Menge Öffentlichkeitsarbeit zu tun hatte. Warum war das so? Nun, ich bin nun in drei Ehrenämtern tätig, während ich nonstop auf Arbeitssuche bin, und die hielten mich gut in Atem: Posten […]